Eaikdhâl'a
Materielle Sprache
Die Sprache der Schwestern ist die Sprache des Lebens. Sie gaben sie an alles weiter, was sie schufen. Ob Boden, Bäume oder Tiere, sie alle kommunizierten am Anfang durch Eaikdhâl'a, denn es ist die Sprache der Materie, die alles verbindet. Mit der Zeit entwickelten die Variationen der Materie Eaikdhâl'a weiter, veränderten es und schufen ihre ganz eigenen Sprachen. So kam es, das Bäume und Boden heutzutage nur noch selten und äußerst umständlich miteinander sprechen. Das Eaikdhâl'a der Tiere hingegen kennt noch weitaus mehr Variationen, die sich untereinander so stark unterscheiden, dass sich Krähe und Adler beim besten Willen nicht verstehen könnten. Die Sprachen, die die Arkanen und Nicht-Magischen sprechen, sind ebenso Eaikdhâl'a, doch sie unterscheiden sich nur geringfügig.
Das ursprüngliche Eaikdhâl'a wurde nur von den Sae'eth, den Ahnen der Ahyl, weiter genutzt. Sie hatten ihre eigene Variation, hielten die alte Sprache aber in Ehren. Als sie mit dem Verfall der vierten Sphäre verschwanden, verschwand auch das ursprüngliche Eaikdhâl'a und ist nun verloren. Doch alle Zungen Ilnors gehen auf es zurück und so finden sich kleine Anteile der Sprache in ihnen.
Das ursprüngliche Eaikdhâl'a wurde nur von den Sae'eth, den Ahnen der Ahyl, weiter genutzt. Sie hatten ihre eigene Variation, hielten die alte Sprache aber in Ehren. Als sie mit dem Verfall der vierten Sphäre verschwanden, verschwand auch das ursprüngliche Eaikdhâl'a und ist nun verloren. Doch alle Zungen Ilnors gehen auf es zurück und so finden sich kleine Anteile der Sprache in ihnen.
Niseâ flüstern der Welt ihre Wünsche zu und sie antwortet.Auch die Fähigkeiten der Niseâ begründen sich auf materielle Sprache - Eaikdhâl'a. Die einzelnen Meloiᾱs nutzen eine oder mehrere Variationen, um eine gewisse Kontrolle über die Materie auszuüben. Auf diese Art und Weise Materie zu beeinflussen, zählt nicht in die Kategorie der Magie. Stattdessen werden Meloiᾱs oft als Sprachen oder aber als Verbindung zur Materie gesehen.
Eine Sprache ohne Schrift ist eine Sprache ohne Zukunft.Ein Versuch das Eaikdhâl'a zu verschriftlichen, waren Runen. Die kantigen Schriftzeichen wurden von den Sae'eth entwickelt, um Magie in unbeseelter Materie zu bannen. Sie zu lernen ist mühsam, sie zu schreiben äußerst aufwendig und ihr Gebrauch ist nicht sehr weit verbreitet. Nur wenige kennen sie heute noch. Und nur die wenigsten sind in der Lage, mit ihnen tatsächlich Magie zu wirken, denn sie nur zu schreiben, haucht ihnen noch keine übernatürliche Aufladung ein. Um das zu erreichen muss man in den Geheimnissen der Runenmagie bewandert sein.
Und doch ist sie nicht verlorenWenn auch das ursprüngliche Eaikdhâl'a verloren ist, so lässt sich doch in den Sprachen der Sterblichen erkennen, dass sie auf es zurückgehen. Viele Redewendungen gehen auf Ausdrücke des Eaikdhâl'a zurück, wie es die Sae'eth vor ihrem Verschwinden nutzten.
Die Sprache der Waljal - Ein Leitfaden für Anfänger
Kapitel 15 - Wie man den Fettnäpfchen des Nordens ausweicht. Redewendungen und Schimpfwörter
Wir hatten das Geschenk universellen Verständnisses und wir haben uns dagegen entschieden. Was haben wir da nur für einen fatalen Fehler begangen?Su'edischer Gelehrter
Kommentare