Waldwacht
Lage
Waldwacht liegt am Übergang zwischen dem offenen Land und dem dichten Schattenwald. Es ist umgeben von alten Bäumen, die hoch in den Himmel ragen, und einem Netz von Wurzeln und Unterholz, das den Boden bedeckt. Das Dorf selbst ist gut verborgen, die Häuser sind aus Holz, Moos und Stein errichtet und fügen sich nahtlos in die Umgebung ein. Schmale Pfade und natürliche Barrieren aus dichtem Unterholz und Ranken machen es für Fremde schwer, den genauen Standort des Dorfes zu finden. Kleine Lichtungen und verborgene Wege führen tiefer in den Wald hinein, wo die Bewohner ihre Aufgaben erfüllen und den Wald bewachen.Geschichte
Die Geschichte von Waldwacht reicht weit zurück, als die ersten Grünwahrer erkannten, dass der Schattenwald sowohl Schutz als auch Gefahr bot. Sie errichteten Waldwacht als eine Bastion der Wächter, ein Ort, von dem aus sie den Wald und seine Geheimnisse überwachen konnten. Während des gamsischen Bürgerkriegs diente Waldwacht als Versteck und Zufluchtsort für diejenigen, die im Wald Schutz suchten. Die Bewohner spielten eine entscheidende Rolle dabei, den Schattenwald vor Eindringlingen zu bewahren und gleichzeitig die Kräfte des Waldes zu nutzen, um ihre Feinde in die Irre zu führen. In den Jahren nach dem Krieg blieb Waldwacht ein wichtiger Ort für die Verteidigung und Pflege des Schattenwaldes. Es entwickelte sich zu einem Zentrum der Weisheit und des Wissens über den Wald, wo Lichtweber die Geschichten der Vergangenheit bewahren und Nebelwirker ihre Künste der Illusion verfeinern. Die Grünwahrer von Waldwacht sorgen bis heute dafür, dass der Wald in seinem natürlichen Gleichgewicht bleibt und vor den Bedrohungen von außen geschützt ist. Hierzu arbeiten die Bewohner eng mit den Vulpin zusammen.Bevölkerung
Die Bevölkerung von Waldwacht besteht aus etwa 150 Gamsern, die in enger Gemeinschaft leben. Die meisten sind Grünwahrer, die sich der Aufgabe verschrieben haben, den Wald zu schützen und seine Geheimnisse zu bewahren. Einige sind Lichtweber, die Geschichten und Lieder über den Wald und seine Bewohner erzählen, während andere als Nebelwirker agieren, die Illusionen erschaffen, um den Wald und das Dorf vor unerwünschten Blicken zu schützen. Die Bewohner sind in verschiedenen Rollen tätig, darunter Krautvvir, Lauerwicht und Hüterling, und arbeiten gemeinsam, um das Wohl des Dorfes und des Waldes zu gewährleisten.Politik
Waldwacht wird von einem Waldkreis regiert, einem Rat, der sich aus den Ältesten und den angesehensten Grünwahrern, Lichtwebern und Nebelwirkern zusammensetzt. Dieser Rat trifft sich regelmäßig im Waldhain, einer heiligen Lichtung tief im Wald, wo sie die Entscheidungen treffen, die das Dorf und den Wald betreffen. Die Politik von Waldwacht ist darauf ausgerichtet, den Schutz und die Bewahrung des Waldes sicherzustellen. Entscheidungen werden im Einklang mit den natürlichen Zyklen und den Bedürfnissen des Waldes getroffen. Der Waldkreis sorgt dafür, dass das Wissen und die Weisheit des Dorfes bewahrt und an die kommenden Generationen weitergegeben wird.Kultur
Die Kultur von Waldwacht ist eng mit den Zyklen des Waldes und den Kräften der Natur verbunden. Die Bewohner feiern die Wechsel der Lunkör und die Ereignisse im Wald durch Feste, Rituale und Zeremonien, die von den Lichtwebern geleitet werden. Musik und Tanz sind integraler Bestandteil dieser Feste, und die Klänge des Waldes – das Rauschen der Blätter, das Flüstern des Windes – sind immer präsent in ihren Liedern und Geschichten. Die Kunst des Geschichtenerzählens und der Illusion ist hoch angesehen, und die Lichtweber und Nebelwirker verbringen viel Zeit damit, ihre Fähigkeiten zu perfektionieren. Handwerk ist ebenfalls ein wichtiger Teil des Lebens in Waldwacht; die Bewohner fertigen kunstvolle Gegenstände aus Holz, Stein und anderen natürlichen Materialien, die sie im Wald finden. Diese Werke sind nicht nur von praktischer Natur, sondern oft auch mit magischen Symbolen und Mustern verziert, die ihre tiefe Verbindung zur Natur und zur Magie des Waldes zeigen.Gründung
ca. 700 v.d.G.Einwohnerzahl
ca. 150Regierungsform
WaldkreisGesellschaftliche Ausrichtung
Schutz des Waldes, Geschichtenerzählen, Illusionskunst, Naturverbundenheit
Art
Village
Kommentare