Der Grüne Punkt
Der Haupttempel der Wireth
... Auf meinen Reisen durch unsere Wunderschöne Welt besuchte ich bereits viele Orte die nur stark begrenzt zugänglich waren. Jedoch nie musste ich für einen Ort so viele Sicherheitsmaßnamen durchlaufen wie für den Besuch des grünen Punktes. Spezielle Kleidung, eine komplette desinfizierung und weitere Maßnamen sollten sicherstellen das ich keine fremden Spezies mit mir führte. Die Smaragdinseln selbst waren ein seltsamer Anblick, teils leuchtend grün, von dichten Pflanzen bewachsen, teils eine braungraue Wüste. Und inmitten der insel die gläserne Kuppel des grünen Punktes...
~ Auszug aus: Das wunderbare Reistagebuch des Adrian Gillert
Allgemeines
Der Grüne Punkt ist der Haupttempel Wireths und befindet sich auf den legendären Smaragdinseln, einer Inselgruppe die einst die größte Vielfalt an Tieren und Pflanzen auf ganz Eya aufgewiesen haben soll. Heute sind die Inseln durch eine Dämoneninvasion, welche vor fast 5.000 Jahren geschah zu großen Teilen eine sterile Wüste auf der ncihts wächst. Geweihte der Wireth versuchen seitdem die Inselgruppe wieder zu ihrer einstigen PRacht wieder herzustellen. Der Grüne Punkt ist hierbei das Zentrum dieser Unternehmungen und ist deswegen als Tempel außergewöhnlich. Während andere Haupttempel der Verehrung der jewiligen Gottheit verschrieben sind und Gottesdienste und Messen abhalten, ist der Grüne Punkt auf eine andere Art der Verehrung ausgelegt. Statt Gebete zu leiten wird hier durch Taten direkt geholfen. Die Bewohner des Tempels verbringen ihre Tage damit Pflanzen zu züchten und zu kreuzen um die Vielfalt der Inseln wiederherzustellen, oder damit die verdorbene Erde durch Gebete, Rituale und Alchemische Substanzen zu reinigen. Die Gottheit Wireth selbst ist oft im Tempel anzutreffen.
Das Gebäude selbst besteht zum größten Teil aus Holz und weist zwei Flügel sowie eine zentrale Kuppel aus Glas auf. Allgemein besteht das Dach des grünen Punktes auf Glas um den hier gezüchteten und wachsenden Pflanzen das nötige Licht zu geben. Besonders im Licht der auf- und untergehenden Sonne erzeugt die Glaskuppel ein atemberaubendes Spektakel.
Aufbau
Der Grüne Punkt ist unterteilt in drei Bereiche. Im westlichen Flügel befinden sich einige Gemeinschafts und WOhnbereiche, wo die GEweihten und Angestellten des Tempels Leben. Da viele der Bewohner des Tempels eine lange Zeit, in manchen Fällen sogar permanent hier leben, sind diese Bereiche gemütlich eingerichtet um langfristigigen Aufenthaltskomfort zu bieten. Hier lassen sich Wohnquartiere, Küchen, Esssäle und einige Gemeinschaftsräume finden, welche mit Büchern und verschiedenen Spielmöglichkeiten ausgestattet sind. Auf dem obersten Stockwerk des Flügels werden Pflanzen angebaut, die die Bewohner mit frischer Nahrung versorgen.
Im östlichen Flügel befinden sich Labore und andere Arbeitsstätten, wo versucht wird neue Pflanzen in die Bedingungen der Insel einzupflegen, sie zu kreuzen oder ausgestorbene Pflanzenarten neu zu erwecken. Keine öffentlichen Details über die Arbeit, welche hier geleistet wird sind bekannt.
Der beeindruckendste Teil des Tempels stellt die zentrale Kuppel dar. Diese Kuppel befindet sich direkt über einem Zyllindrischen Raum mit 40 Meter Durchmesser. In der Mitte des Raumes steht eine Große Statue Wireths, umgeben von Pflanztöpfen in denen Pflanzen für die Verbreitung auf den Samaragdinseln kultiviert werden. Die Wände der Kammer sind mit Laufwegen ausgestattet, auf denen auch Pflanzen gezüchtet werden, was den Wänden ein bewachsenens Aussehen verleiht.
Geographische Lage
Der Grüne Punkt befindet sich am südlichsten Punkt der Smaragdinseln, einer Inselgruppe umgeben von seichtem Wasser welches während Ebbe Sandbänke freilegt, welche die Inseln verbinden. Die Smaragdinseln bieten die perfekte Umgebung für eine Vielzahl an Pflanzen, jedoch sind weiterhin etwa 50% der Insel durch dämonische Verderbnis verseucht und bieten somit keine Umgebung in der Leben existieren kann.
Die andere hälfte der Inselgruppe ist jedoch wiederhergestellt und bietet eine Heimat für eine riesige Menge an Pflanzen und Tieren. In den Wassern um die Inseln befinden sich ausgedehnte Korallenriffe bevölkert mit verschiedensten aquatischen Spezies, allesamt über tausende Jahre von Arbeitern des Grünen Punktes eingeführt.
Geschichte
Die Geschichte des Grünen Punktes begann einige Jahre nach der Zerstörung der Smaragdinseln durch dämonische Kräfte im Jahr 5 NZ. Während in den ersten Jahren Wireth und xiere Folger dabei helfen das Wort Saheyas zu verbreiten, kehrten einige Gläubige und Kleriker zu den nun toten Inseln zurück und begannen Versuche das Ökosystem wiederherzustellen.
Nach einigen Jahren, die nur langsamen Prozess mit sich brachten, begann im Jahr 20 NZ offiziell der Bau eines Tempels für Wireth auf der Insel, dieser sollte als das Zentrum der Bemühungen gelten und wurde schließlich 7 Jahre später fertiggestellt. Während immer wieder verbesserungen und kleine Erweiterungen sowie Reparaturen vorgenommen wurden, ist der Tempel zum größten Teil selbst fast 5.000 Jahre später nach wie vor beinahe identisch.
Details
Architektur
Während die ursprüngliche Architektur des Tempels utilitaristisch ausgerichtet war, hat sich dies im Laufe der Millenia geändert. Die Struktur ist zwar weiter einfach, jedoch entwickelte sich eine Tradition des Schnitzens bei den Bewohnern des Tempels. Heutzutage ist jede Oberfläche des Tempels mit extrem detaillierten Schnitzerein mit dem Thema Natur bedeckt. Wenn Reparaturen anfallen und Teile ersetzt werden müssen, entstehen gehitzte Debatten darüber, wer das neue Element verzieren darf und was dargestellt werden soll. Einige besonders schöne Schnitzerein werden aufwändig gepflegt und sind bereits tausende Jahre alt.
Verteidigung
Die Verteidigung des empfindlichen Ökosystems der Smaragdinseln wird zum einen gesichert durch die Präsenz mächtiger Druiden, Kleriker und Zauberer, zum anderen jedoch durch die Präsenz einer kleinen Flotte an Schiffen, welche von einer etwas abseits liegenden Insel operieren und mit Paladinen des der Wireth geweihten Wolfsorden besetzt sind.
Wirtschaft
Der Grüne Punkt wird ausschließlich von außen finanziert und erzielt selbst keine Profite. Große Mengen Nahrung werden importiert und ein Teil der Einnahmen jedes Tempels oder Krankenhauses geht in die Finanzierung des Projektes.
Tourismus
Ein Besuch des Grünen Punktes ist für jene, welche nicht in professioneller Kapazität dort arbeiten überaus schwierig. Eine Besuchserlaubnis wird nur an jene erteilt, welche dem Projekt helfen können, und selbst in diesen Fällen müssen sie sich strikten Maßnahmen unterziehen, um Kontamination der Inseln durch fremde Pflanzen zu vermeiden.
Zurück zu Wireth.
Zurück zu Die Saheyanische Kirche.
Zurück zu Smaragdinseln.
Der Grüne Punkt
Fläche
61.200 m²
5 Stockwerke
Einwohner
ca. 600 Geweihte und Botaniker
Gottheit
Wireth
Comments