Conyuration
die magische Schule der Beschwörung
Bei den Zaubern der Conyuration wird der im Körper des Magiewirkers gespeicherte Aether, bekannt als Mana, gezielt manipuliert, um Wesen oder Gegenstände entweder aus der eigenen Vorstellung zu erschaffen oder von anderen Orten herbeizurufen.
Inhaltsverzeichnis:
Erst unter diesen Voraussetzungen ist der Magiewirker in der Lage, unter Einsatz seines Manas die Entität zu beschwören – sei es aus seiner eigenen Vorstellung, von einem bestimmten Ort auf der mortalen Ebene, aus einer anderen Dimension oder einer anderen cosmischen Ebene. Sobald das eigene Mana der Entität erschöpft ist, löst sich die Beschwörung auf, und sie kehrt an ihren Ursprungsort zurück. Es gibt vier verschiedene Archetypen:
Etymologie
Das Wort Conyuration stammt aus der Sprache Astral und setzt sich aus zwei Wortbestandteilen zusammen. Conyura lässt sich mit Beschwörung übersetzen, während Tion den astralen Begriff für magische Schule darstellt. Die wörtliche Übersetzung von Conyuration lautet somit Beschwörungsschule. Allgemein hat sich jedoch die sinngemäße Übersetzung Magische Schule der Beschwörung durchgesetzt. Darüber hinaus wird die Schule unter Magiewirkern mitunter als Blaue Magie bezeichnet. Die Farbe Blau symbolisiert die Loyalität der beschworenen Wesen oder Gegenstände gegenüber ihrem Meister. Magiewirker, die sich auf die Conyuration spezialisieren, werden Conyuraroi (Astral: die Beschwörer, Singular: Conyurar), Beschwörungsmagier oder Blaumagier genannt.Zweck
Die Zauber der Conyuration zielen auf die Beschwörung von helfenden Wesen oder Gegenständen ab. Die beschworenen Entitäten nutzen ihre eigenen Energieressourcen, um im Kampf anzugreifen oder Statuseffekte zu beeinflussen, wodurch die Mana-Reserven des Beschwörers geschont werden.Einsatzgebiet
Die Zauber der Conyuration kommen mitunter im aktiven Kampf zum Einsatz. Insbesondere herbeigerufene Waffen und Rüstungen schützen den Magiewirker oder seine Kampfgruppe, während kampffähige Wesen die Schlagkraft bei Bedarf erheblich steigern können. Beschworene Gegenstände können die Kampfumgebung vollständig an die Bedürfnisse des Wirkers anpassen. Doch auch im Alltag eines Beschwörers erweisen sich diese Zauber als nützlich – beschworene Wesen können ihn bei Haushaltstätigkeiten oder Forschungsarbeiten unterstützen.Unterarten dieser Schule
Für diese Schule gibt es keine weiteren Unterschulen.Archetypen der Beschwörung
Die Zauber der Conyuration sind darauf ausgerichtet, unterstützende Entitäten herbeizurufen. Die Fähigkeit, einen bestimmten Beschwörungsarchetyp zu nutzen, ist entweder fest im Lebens-Aether (s. Aether) des Magiewirkers verankert oder wurde nachträglich durch eine erfolgreiche Bewährung gegenüber der Entität erlangt.Erst unter diesen Voraussetzungen ist der Magiewirker in der Lage, unter Einsatz seines Manas die Entität zu beschwören – sei es aus seiner eigenen Vorstellung, von einem bestimmten Ort auf der mortalen Ebene, aus einer anderen Dimension oder einer anderen cosmischen Ebene. Sobald das eigene Mana der Entität erschöpft ist, löst sich die Beschwörung auf, und sie kehrt an ihren Ursprungsort zurück. Es gibt vier verschiedene Archetypen:
Verwendbare magische Elemente dieser Schule
Alle magischen Elemente können mit jener Schule kombiniert werden. Hier eine Auflistung, welche Zauber möglich sind:Magisches Element | Zaubername | Archetyp | Zielbereich |
---|---|---|---|
Lumo, das Licht | Niederkunft des Luminen |
|
|
Umbro, die Dunkelheit | Perle purer Finsternis |
|
|
Chrono, die Zeit | Kugel der Vorhersehung |
|
|
Choro, der Raum | Imposantes Portal |
|
|
Physio, die Gestalt | Berserker-Bär |
|
|
Psycho, der Geist | Wandelnder Alptraum |
|
|
Exito, der Tod | Klinge des Verfalls |
|
|
Pyro, das Feuer | Avatar des Feuers |
|
|
Lavo, die Lava | Kochender Kessel |
|
|
Ferro, das Metall | Waffenmeister |
|
|
Crysto, der Kristall | Scherbenkleid |
|
|
Ammo, der Sand | Sandmännchen |
|
|
Geo, die Erde | Steinhaut |
|
|
Dendro, das Holz | Grimmiger Schrat |
|
|
Phyto, die Pflanze | Rankenwolf |
|
|
Fungo, der Pilz | Sporenkätzchen |
|
|
Toxo, das Gift | Triefende Dolche |
|
|
Hydro, das Wasser | Immervoller Kelch |
|
|
Omichlio, der Nebel | Schleier des Nebelschreiters |
|
|
Cyro, das Eis | Uralter Stalaktit |
|
|
Echo, der Klang | Harfe der sanften Träume |
|
|
Aero, die Luft | Gastspiel des Aeronen |
|
|
Tempesto, der Sturm | Auge des Zyklons |
|
|
Electro, der Blitz | Blitzgriffe |
|
|
Ecrixio, die Explosion | Jähzorniger Hammer |
|
|
Kommentare