Vîma Lwgox - Pilzgetümmel
"Hey, wer ist da?", ruft einer der Pilzwächter in die Dunkelheit und leuchtet auf die stummen Statuen, die pilzigen Göttern gleichen und regungslos im Park aufgestellt wurden. Er hört ein weiteres Rascheln und plötzlich kippt eine der Statuen auf eine der anderen, die dann auf die nächste fällt, bis alle umgefallen sind. "Bei allen Pilzkappen, die mir heilig sind!", stöhnt der Wächter und während er sich noch die Haare rauft, hüpfen ein paar maskierte Kobolde Salto springend und Rad schlagend über die Wiese und verschwinden in den dunklen Gassen. Dann schreit der Wächter aus vollem Hals, damit es auch wirklich jeder in der Stadt hört:"WIR WURDEN ANGEFRIFFEN!".- Kleiner Streich unter Pilzhütern? -
Zauberpilze sind eines der wichtigsten Exportgüter der Wiesenkobolde von Âdocôris. Seit der Erfindung der Pilzerntemaschine konnten die Kobolde ihre Ausbeute immer wieder steigern. Heute ernten die Kobolde jährlich 13 bis 15 Tonnen von Pilzen. Darunter sind natürlich nicht nur Zauberpilze. Kobolde lieben sie einfach und was liegt da näher, als einmal im Jahr die zwanglosen Vîma Lwgox oder Pilzgetümmel zu feiern.
Vorbereitungen
Die meisten Getümmel finden während der Sommermonate statt, wenn je nach Region die wichtigsten Haupternten für eine Pilzart abgeschlossen sind. Jede Stadt hat dabei so über die Jahrhunderte ihre eigenen Traditionen und Maskottchen entwickelt. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam. Es wird nicht den Göttern gedankt, da die Pilzhüter glauben, dass der Reichtum der Pilzernte von einer besonderen unterirdischen Ansammlung von magischen Mycels des Aqi Talúsix stammt. Deshalb sind diese Feste auch zügelloser und ausgelassener als die Jahreskreisfeste.
Mottos:
Tarnkappenfiesta - Bunte Pilzwelt Märchenmagische Pilzwiese - Verschleimt und Aufgepilzt - Hypnose in Symbiose - Schmunzelpilze Für die Organisation der Vîma Lwgox ist der örtliche Vorstand der Pilzhütervereinigung zuständig, der mit seinen Vorbereitungen beginnt, wenn der brictaelgische Herbst einsetzt und die Pilzernten weniger werden. Die meisten Städte überlegen sich jährliche, teilweise auch scherzhafte Mottos, um die Besucher in ihren Ort zu locken. Je nach Motto werden die Städte entsprechend mit großen und kleinen Pilzdekorationen aller Art geschmückt. Viele Einheimische tragen passend dazu pilzige Kostüme oder Kappenhüte.
Hymne des Pilzgetümmels
Text: Blue Fairy 74
1. Strophe
Im Herzen unsres Landes
wo die Sonne lacht
gibt es saftig grüne Wiesen
bunte Hügel voller Pracht.
Wachsen zauberhafte Kappen
bis ins dichte Unterholz
führen uns zu reicher Ernte
unsres Glückes goldner Stolz. Refrain:
Fröhlichkeit im Herzen
so stimmt mit ein
ein jeder Wiesenkobold
egal ob groß ob klein.
Auf zum Pilzgetümmel
wir feiern heut ein Fest
Melodien werden magisch
lässt vergessen die Tristess‘.
Im Herzen unsres Landes
wo die Sonne lacht
gibt es saftig grüne Wiesen
bunte Hügel voller Pracht.
Wachsen zauberhafte Kappen
bis ins dichte Unterholz
führen uns zu reicher Ernte
unsres Glückes goldner Stolz. Refrain:
Fröhlichkeit im Herzen
so stimmt mit ein
ein jeder Wiesenkobold
egal ob groß ob klein.
Auf zum Pilzgetümmel
wir feiern heut ein Fest
Melodien werden magisch
lässt vergessen die Tristess‘.
2. Strophe
Unter bunten Zelten
gibt es viele Träumerein
und gar lustge Spiele
komm lass den Missmut sein.
Jede Stadt ein Motto
es wird magisch und,
vereint mit gutem Herzen
in einem frohen Bund. Refrain: Bridge:
Ein Streich unter Freunden
ist keine Seltenheit
doch läßt’s uns nicht verzagen
und vertreiben Heiterkeit.
Wenn am Abend Sterne funkeln
und das Mondlicht wacht
kannst du Geschichten lauschen
bis tief in die Nacht.
Unter bunten Zelten
gibt es viele Träumerein
und gar lustge Spiele
komm lass den Missmut sein.
Jede Stadt ein Motto
es wird magisch und,
vereint mit gutem Herzen
in einem frohen Bund. Refrain: Bridge:
Ein Streich unter Freunden
ist keine Seltenheit
doch läßt’s uns nicht verzagen
und vertreiben Heiterkeit.
Wenn am Abend Sterne funkeln
und das Mondlicht wacht
kannst du Geschichten lauschen
bis tief in die Nacht.
Refrain:
Outro:
Nun hebt euren Krug
und stoßet an
ein Pilzfreund im Herzen
in des Zaubers wilden Bann.
Auf den saftgen Wiesen
bei eines Pilzes Ehr'
nichts wird uns jemals trennen
wir darauf immer schwörn.
Nun hebt euren Krug
und stoßet an
ein Pilzfreund im Herzen
in des Zaubers wilden Bann.
Auf den saftgen Wiesen
bei eines Pilzes Ehr'
nichts wird uns jemals trennen
wir darauf immer schwörn.
Unterschiedliche Eigenheiten
Während sich in den kleineren Ortschaften die Pilzgetümmel auf einfach zu organisierende und preiswertere Höhepunkte wie verschiedene Pilz- oder Kostümwettbewerbe, die Wahl der örtlichen Pilzkönigin oder -prinzessin und kleine Jahrmarktsattraktionen mit einigen Kuriositäten konzentrieren, werden die Veranstaltungen in größeren Städten immer ausladender.
Die bekanntesten Großveranstaltungen finden in der Hauptsadt Steinkron, Kappental, Silberminz und Grünerlengrund statt. Was sie alle verbindet, sind das Essen, was sich natürlich rund um echte und unechte Pilze dreht, eine frühliche Hymne und die ausgelassene Stimmung. Ein Schelm, der böses dabei denkt, den eines ist absolut tabu - der Missbrauch von Zauberpilzen. Aber es soll einige Ortschaften geben, die gegeneinander liebevolle Rivalitäten führen und in denen sich die Pilzhüter gegenseitig Streiche spielen.
"Schwenke die Pilze und werfen Sie sie auf das Tablett. Dann sehen wir, was ihnen die Zukunft bringt.", dann reicht die Gauklerin Athril den Becher. Erst etwas zögerlich, dann kräftiger schüttelt er und gießt die schrumpligen Pilzfragmente auf das mit Runen verzierte Holz. "Mhmmm interessant!", murmelt die Alte. "Junge, du stehst vor eine großen Prüfung, die du nicht allein bestehen musst, aber ... .". Sie verwirft das Orakel und schüttelt den Kopf. "Was?" "Das kann nicht stimmen, was das Orakel voraussagt. Es ist einfach unmöglich." "Aber was?", fragt Athril nochmal bestimmter. "Verlasse sofort mein Zelt und komme nie wieder!"
Steinkron
Das jährliche Pilzfest wird hier immer am Adocorischen Tag des Pilzes gefeiert. Bereits einen Monat vorher wird außerhalb der Stadt eine riesige Zeltstadt für die vielen Besucher angelegt. Die Dächer der Zelte erinnern an die unterschiedlichen Pilzkappen und spiegeln ihre bunte Vielfalt wieder. Hier wird das Pilzfest nostalgisch gefeiert und erinnert an gute alte Zeiten, was auch an den Kostümen der Mitwirkenden gut zu erkennen ist. Es gibt Kappenspiele, eine Pilzmesse und Tauschbörse, Gefüllte Riesenpilze am Spieß und verschiedene Volkstänze. Am Ende des Pilzfests findet ein großer Umzug statt, an dem alle Mitwirkenden teilnehmen und bei dem die großartige Geschichte der Entwicklung der adocorischen Pilzwirtschaft in verschiedenen Bildern erzählt wird.
Kappental
In Kappental wird es mystisch und etwas geheimnisvoll. Viele Höhepunkte finden erst beim Anbruch der Dunkelheit statt, wenn die Pilzdekorationen im Schummerlicht der Girlanden noch wundersamer erscheinen. Kleine Theatergruppen erzählen pilzige Mythen, Legenden und Märchen. Es gibt Gaukler, die sich als Gruselpilze verkleiden, um die kleinen Kobolde zu erschrecken. Man kann sich ein Pilzorakel legen und die Zukunft vorhersagen lassen. Besonders beliebt ist das Pilzpicknick im Park der Stadt bei dem schaurige oder sehr dunkle Kostüme getragen werden.
Silberminz
Unter dem Motto "Silberminz rockt unterm Pilzhut!" werden jährlich vor allem junge Besucher in die Stadt gelockt. Seit etwa 150 Jahren findet hier das größte Open Air Musikfestival statt, bei der viele bekannte brictaelgische Bands auftreten. Die beliebtesten Musikgenres sind Pilzfolk, Kappenmetall, Lamellenpop oder Toadgrunch, die für abwechslungsreiche Musik sorgen. Bands wie die Verrückten Pilzköpfe, Rolling Toads, Toten Kappen, Sweet Lamells oder die Swinging Hats sind die bekanntesten Gruppen, die sich der pilzigen Koboldmusik verschrieben haben.
Grünerlengrund
Bei den Pilzclassics in Grünerlengrund steht der Pilz als Kunstobjekt im Mittelpunkt. Es gibt verschiedene Workshops, bei denen man sich beim Malen, Töpfern, Schmieden und Schnitzen ausprobieren und kleine oder große pilzige Objekte für Heim und Garten herstellen kann. Abends finden in den Cafes der Stadt Lesungen oder Vorträge statt, bei denen man die neuesten Geschichten über Pilze erfahren oder den schönsten Pilzgedichten lauschen kann.
"Auf zum Pilzgetümmel, wir feiern heut ein Fest, Melodien werden magisch, lässt vergessen die Tristess‘. ..."
Comments