Diplomatic action
Welten im Heiligtum wird gewährt die Zwischendimension des Paradieses als Handelsroute zu benutzen. Dies ermöglicht es dem ersten Zauberer gleichzeitig Gaescal wieder aufzubauen. Die Zusammenarbeit bricht er ab, als er bemerkt, dass die Herrscher der Welten im Heiligtum die Abmachung gebrochen und auch militärische Truppen über den interdimensionalen Knotenpunkt transportiert hatten.
Nach der Auslöschung des größten Teils der Bevölkerung ist der erste Zauberer hilflos vom Aufbau neuer Zivilisationen überfordert, welche den harten neuen Bedingungen trotzen müssen. In seiner Verzweiflung lockert er das Siegel am Baum des Lebens und nimmt mit den fünf Gaben Kontakt auf, den Herrschern der Welt Sanctum, zu der eine der Weltenbrücken führt. Im Heiligtum finden sich ebenso Welten, welche sich durch die Folgen des großen Götterkrieges mit Krisen konforniert sehen. Diese werden von den Gottkönigen regiert, Sterbliche die von der Bevölkerung angebetet werden, da sie von höheren Alphemern zum Regieren erwählt worden waren. Einige Gottkönige nutzen die Zwischendimension des Baums im Paradies als einfachere Methode um zwischen ihren Welten Handel zu treiben. Durch ihre zahlreichen fruchtbaren Ressourcen profiert auch Gaescal, welches nach und nach vom ersten Zauberer damit versorgt wird. Schlussendlich beendet dieser die Zusammenarbeit, als herauskommt, dass die Abmachung auf Seiten der Könige gebrochen wurde. Diese nutzen anders als Vereinbart die Handelsroute um ihre Truppen zu transportieren. Dies musste der erste Zauberer unterbinden um eine Eroberung von Gaescal durch das Heiligtum zu verhindern, mit der er früher oder später rechnete.