RUCHLOSE BAR
Tief in den unteren Segmenten der Station Djachroum, nahe einem schlecht gewarteten Andockkorridor für Frachter ohne Papiere, liegt Die Ruchlose – eine Bar, die eher einem Versteck gleicht als einem öffentlichen Ort. Die Wände sind mit dunklem, schmutzgetränktem Kunststoff verkleidet, über denen sich wie feuchtes Moos Kabelstränge und improvisierte Lüftungsschächte winden. Dünne Schwaden aus Rauch – von Arash, Drogen, oder was auch immer die Einheimischen dort gerade verbrennen – hängen dauerhaft in der Luft und lassen das schwache rote Notlicht in der Decke wie durch blutigen Nebel leuchten.
Der Boden klebt leicht, als hätte sich die Bar längst gegen jegliche Form der Reinigung entschieden. Aus versteckten Lautsprechern tropft melancholische Musik: alte synthetische Melodien, vermischt mit chaotischen Rhythmen aus dem Dritten Horizont, unterbrochen von gelegentlichen Nachrichtenfragmenten, die absichtlich nie aktualisiert wurden.
Der Tresen besteht aus einem ausrangierten Shuttle-Rumpf, notdürftig zu einer Theke umgebaut, mit Narben von Einschüssen und Gravuren früherer Gäste. Dahinter steht Neyla, die wortkarge Barkeeperin mit kybernetischen Augen, die mehr sieht, als sie sagt. Ihr stilles Abnicken genügt, um sowohl eine Bestellung als auch eine Drohung zu verstehen.
Typ
Bar
Übergeordneter Ort
Kommentare