Vereinigung Harikiri
Diese stellt den größten aller Verbundsblasen dar und umschließt einen Großteil von Apokrapya, Soranmar und Tetaria. Gemanagt wird er hauptsächlich vom Königreich Mahatadur auf Sornmar, weswegen der Verbund unter anderem auch als „Zuflucht der Armen“ bekannt ist, da sich seine wirtschaftliche Stärke auf besagtem Kontinent konzentriert und davon lebt, diverse Gruppierungen von Apokrapya und Tetaria auf sich zu ziehen, um dadurch eine größere Nation aufbauen zu können.
Als Währung dienen hier Goldmünzen, Gravuren (in Kupfermünzen geschlagene Symbole) und sogenannte Richtlinien (ähnlich den Karten des markesischen Verbundes).
Die Goldmünzen besitzen dabei einen gegebenen Wert von 10, während Richtlinien über wahlweise 30, 60 oder 90 verfügen. Gravuren hingegen orientieren sich, ähnlich dem Platinsiegel, am Symbol, wobei man sich bei diesen nicht auf Herrschaftsriegen, sondern an Häusern, Gruppierungen, Religionen und sonstigen Sprichwörtern orientiert, welche allesamt im Graka oder KfG (Katalog für Gravuren) gelistet sind. Derzeitig sind 67 solcher im Umlauf.
Solche Gravuren können jedoch mit Leichtigkeit gefälscht werden, locken gleichzeitig aber auch viele Leute in Richtung Soranmar in dessen Städten man eher weniger mit Gravuren und mehr mit Goldmünzen wie auch Richtlinien handelt, zumal erstere hier primär als Auslandswährung angesehen werden.
Des Weiteren existieren hier auch neue, sogenannte PSEUDO-Währungen, da selbige von keinen Regierungen oder sonstigen Personen zugelassen wurden. Bei diesen handelt es sich oftmals um wertvolle Schmuckstücke, einzelne, mit Magieverstärkern verzierte Objekte oder sonstige Kleinigkeiten, wodurch der Handel innerhalb der Schwarzwelt oftmals einfachen Tauschgeschäften gleichkommt. Die Schwarzwelt brachte in dem Fall durchaus hilfreiche Währungen für andere Verbunde, wie z.B. die Gesellschaft Tets hervor, welch vor allem mit Saraphinstäben Handel betreibt.
Als Währung dienen hier Goldmünzen, Gravuren (in Kupfermünzen geschlagene Symbole) und sogenannte Richtlinien (ähnlich den Karten des markesischen Verbundes).
Die Goldmünzen besitzen dabei einen gegebenen Wert von 10, während Richtlinien über wahlweise 30, 60 oder 90 verfügen. Gravuren hingegen orientieren sich, ähnlich dem Platinsiegel, am Symbol, wobei man sich bei diesen nicht auf Herrschaftsriegen, sondern an Häusern, Gruppierungen, Religionen und sonstigen Sprichwörtern orientiert, welche allesamt im Graka oder KfG (Katalog für Gravuren) gelistet sind. Derzeitig sind 67 solcher im Umlauf.
Name (Randgravur) | Gravur | Wert in Gold |
---|---|---|
„Auferstehung aus Asche“ | Phoenix | 300 |
„Freude dem, der Freude kennt“ | Aneinanderstoßende Bierkrüge | 275 |
„Schutz dem Gefallenen“ | Schwert mit Engelsflügeln | 245 |
„Zu Tode mit dem, der nicht schätzt“ | Sensenmann | 220 |
„Bruder, dem ich treu ergeben bin“ | Handschlag mit Blut | 180 |
„Dem Schöpfers Lippen spröder Hauch“ | Gesegneter (im Heiligenschein) | 700 |
„Der Fantasie lass freien Lauf“ | Erhabener (mit Flügeln) | 700 |
„Um des Willens Sein vertrau ich dir“ | Ein sich liebendes Paar bestehend aus He und Elf | 450 |
Solche Gravuren können jedoch mit Leichtigkeit gefälscht werden, locken gleichzeitig aber auch viele Leute in Richtung Soranmar in dessen Städten man eher weniger mit Gravuren und mehr mit Goldmünzen wie auch Richtlinien handelt, zumal erstere hier primär als Auslandswährung angesehen werden.
Schwarzwelt (Nok’da ür)
Da vor allem Gravuren halt leicht zu fälschen sind, entstand rund um diese Währung, vor allem in den Regionen von Apokrapya ,der als schwarze Welt bekannte Schwarzmarkt, welcher durch und durch mit den Bezahlmitteln des Harikiri, wie teilweise auch des Markesischer Verbundes handelt und hauptsächlich Gravuren und Platinsiegel (zweiteres eher selten) fälscht.Des Weiteren existieren hier auch neue, sogenannte PSEUDO-Währungen, da selbige von keinen Regierungen oder sonstigen Personen zugelassen wurden. Bei diesen handelt es sich oftmals um wertvolle Schmuckstücke, einzelne, mit Magieverstärkern verzierte Objekte oder sonstige Kleinigkeiten, wodurch der Handel innerhalb der Schwarzwelt oftmals einfachen Tauschgeschäften gleichkommt. Die Schwarzwelt brachte in dem Fall durchaus hilfreiche Währungen für andere Verbunde, wie z.B. die Gesellschaft Tets hervor, welch vor allem mit Saraphinstäben Handel betreibt.
Bezeichnung | Aussehen | Wert (in GM) |
---|---|---|
Saraphinstäbe | Aus Edelmetallen erstellte Stäbe, welche ungefähr die Größe eines Fingers besitzen. | 6-22 |
Taler | Münzen bestehend aus diversen Metallen (ähnlich den Mumpf des markesischen Verbundes). | 0,5 oder weniger |
Falter | Dünne Platten aus Gold, Platin oder Silber. | 73-430 |
Klicksteine | Mit Edelsteinen besetzte kleine Steine | Der Wert variiert je nach verwendeten Edelsteinen wie auch Aussehen von diesem. |
Chips | Kleine, gestanzte Chips bestehend aus reinem Bronze, Silber oder Gold. In ihnen prangen häufig verschiedene Symbole wie auch Zeichen großer Familien. | 150 bis mehrere tausend |