BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Taimane

Händlerin der Schicksale
(a.k.a. Taimene, Taym (M), Maynathe, Taygrim (M), Taymis, Zinnora, Vermithis, Dyvalis (M), Nymera)


Sie ist die verehrte ewig Primordiale, deren Einfluss sich über das Geld, den Handel und dem Metier dazwischen erstreckt. Diebe verehren sie ebenso, weil Diebstahl nur eine andere Art des Handels ist. Doch auch Reisende und Händler beten sie zuweilen für eine sichere Ankunft am Zielort an, da sie ebenso wie Atla-odel oder Ceylar für sicheres Reisen steht und der Bitte, ohne Überfälle am Zielort einzutreffen.
Sie gilt als eine der unvorhersehbarsten und wandelbarsten unter den Ewigen, da sie sowohl als Geliebte des Wohlstandes, als auch als Herrin der Schatten bezeichnet wird. Sie verehrt das Wissen, gleichermaßen wie die Geheimnisse, die damit einhergehen. Manch einer bezeichnet sie zuweilen sogar als ältere Schwester von Xharion.
Taimane erscheint meist als zierliche Gestalt, entweder als Halbling oder sehr kleiner Mensch, mit langem, flammend rotem Haar und stechenden Augen. Die rote Iris und weiße Pupille strahlen eine bezwingende Intensität aus. Vielleicht wird sie deshalb auch als Gestalt bezeichnet, die sowohl im Licht, als auch in der Dunkelheit verwurzelt ist, zwischen Schickasl und Zufall, hoher Moral und absolutem Chaos.
Ihre Kleidung ist überaus praktisch und dennoch körperbetont, die viele Taschen und versteckte Fächer aufweist, in denen sich zahlreiche Klingen, Dolche und kleine Wurfmesser verbergen. Ihr geliebter Scimitar, begleitet sie stets und ist durch das lange Heft fast so groß wie sie selbst. Diese Waffe ist so filigran und präzise wie ein Kunstwerk. Sie führt sie in den Schatten, um sowohl das Schicksal, als auch den Willen zu formen. Man sagt auch häufig, dass das Sirren des Scimitars das letzte ist, was sie hören, ohne zu sehen wer am Ende der Klinge war.
Ihr wohl mächtigstes Artefakt ist der Schleier der Finsternis, der es ihr ermöglicht mit den Schatten zu verschmelzen.
Weder eindeutig gut noch böse, ist Taimane in ständiger Bewegung. Sie sieht das Gleichgewicht zwischen Wohlstand und Verlust, Glück und Unglück, Moral und Diebstahl als Teil der natürlichen Ordnung. Ihre Anhänger schätzen sowohl das harte Handwerk des Handels, als auch das Wagnis des Glücksspiels.
Da Taimane von vielen Reisenden verehrt wird, gibt es für sie, Atla-odel und Ceylar geweihte Schreine am Wegesrand und häufig solitär errichteten Wirtshäusern. Einzig die Hallen der Tausend Münzen sind Tempel in den größeren Städten, die einzig ihr geweiht sind, da dort nicht nur die Reisenden ihren Segen erbitten.
Taimane gilt weiterhin als die treibende Kraft für den Wiederaufbau Ambrias nach dem Weltenfall.
Redewendungen 

Taimanes Glück sei mit dir. (Segen für Erfolg im Handel oder eine unbeschadete Reise.)
Taimane wendet die Münze. (Redewendung, die genutzt wird, wenn ein gewagter Schritt bevorsteht, bei dem man auf das Schicksal vertraut.)
Er hat Taimanes Glück in seiner Tasche. (Häufiger Fluch, wenn sich jemand übervorteilt sieht.)
Du suchst Taimanes Schatten. (Redewendung, dass jemand auf etwas Unmögliches oder Gefährliches hinarbeitet.)
Taimane hat die Klinge schon gewetzt. (Düstere Redewendung, die besagt, dass das Schicksal eines Lebewesens bereist besiegelt ist.)

Göttliche Domänen

Chaos, Glück, Reisen, Runen, Stärke, Tricks, Verzauberung, Wissen, Zerstörung, Gutes oder Böses

Unterdomänen
Agathionen, Archonten, Azata, Diebstahl, Dämonen, Flüche, Entschlossenheit, Erforschung, Erinnerung, Gedanken, Handel, Katastrophen, Liebe, Lust, Schicksal, Schutzzeichen, Sprachen, Teufel, Täuschung, Wildheit, Wut

Artifacts

Schleier der Finsternis (Vyrones'valis)
Es ist das bekannteste und vermutlich geheimnisvollste Artefakt Taimanes. Dieses seidige, schwarze Tuch ermöglicht es ihr in den Schatten zu verschwinden und unsichtbar hindurch zu gleiten. Dadurch gelingen dem Träger schier unlösbare Spionageaufträge und die Möglichkeit mit den Schatten zu verschmelzen ermöglicht es, unbemerkt aufzutauchen und auch zu verschwinden.

Münze des getäuschten Glücks (Zhala-nhor'triss)
Diese unscheinbare, abgenutzt Münze, bestimmt je nach der Seite auf der sie landet, das Glück oder Unglück eines Trägers bestimmt. Sie kann das Schicksal eines Handels beeinflussen, oder das Ergebnis eines Duells. Diese Münze ist eher ein Mythos, doch werden Nachbildungen als Münze mit zwei Gesichtern in geweihter Form für Rituale genutzt.

Band der ewigen Reise (Terem-thariy'aleth)
Ein Armband aus Silberfäden, das es dem Träger ermöglicht innerhalb eines Augenblickes an einen Ort zu reisen, den er bereits besucht hat. Bei Missbrauch oder falscher Handhabung kann es allerdings dazu führen, dass es den Träger an gefährliche Orte führt.

Heilige Symbole & Zeichen

Die Münze mit zwei Gesichtern
Dieses Symbol zeigt auf einer Seite das Gesicht einer lächelnden Frau, auf der anderen Seite ist eine Maske der Schatten. Es repräsentiert Taimanes Kontrolle über Glück und Täuschung. Die Münzen werden in den Hallen der Tausend Münzen von Taimanes Priestern geweiht und nahezu jeder Händler, der etwas auf sich hält, besitzt solch eine Münze, um sie für wichtige Entscheidungen zu nutzen.

Die Klinge im Nebel
Eine stilisierte Klinge, die aus Nebel herausragt steht für Taimanes Fähigkeit, im Verborgenen zu handeln und jederzeit zuzuschlagen. Dieses Symbol lassen sich viele Angehörige von Diebesgilden und auch Priester in den Hallen der Tausend Münzen an eine verdeckte Stelle am Körper tätowieren.

Der wandernde Stern
Dieser kleine Stern ist sehr häufig auf Amuletten zu finden und wird gern von Reisenden getragen. Es ist das Symbol, das Taimanes Schutz und Führung auf Reisen verkörpert.

Glaubensgrundsätze

Anhänger von Taimane glauben daran, dass das Glück eine flüchtige und unbeständige Sache ist. Das Schicksal selbst formt sich nur durch das eigene Handeln und Eingehen von Risiken. Ein dadurch erlangter Wohlstand ist genauso heilig, wie das Risiko, ihn zu verlieren.

Feiertage

Nacht der verschleierten Schritte
Am 28. Jeebgeal wird dieses eher dunkle und geheimere Fest von Taimanes Anhängern gefeiert, die sich eher in den Schatten, denn im Licht bewegen. Häufig werden an diesem Tag von diversen Diebesgilden riskante Unternehmungen durchgführt, um Taimane und die Täuschung in der Dunkelheit zu ehren.

Das Rad des Schicksals
Der 13. Famargeal symbolisiert für viele eine kritische Schwelle, an der das Schicksal entscheidet, ob im kommenden Jahr Wohlstand oder Mangel bevorsteht. Das Fest ehrt Taimanes Einfluss auf Glück, Risiken und den Wandel im Leben. Viele Händler nutzen diesen Tag, um Entscheidungen für das kommende Handelsjahr zu treffen und wägen riskante Geschäfte ab. Das Drehen eines speziellen "Schicksalsrades" gehört zu den Ritualen, um sich Taimanes Segen zu sichern.

Physical Description

Physische Eigenheiten

Ihre Augen brachten ihr bei der Geburt den Namen Taimane ein, der soviel wie "weißes Glühen" bedeutet. Im Laufe der Zeit ließ das Glühen nach, doch bei sehr viel Ärger und Frust, ist das Glühen noch heute zu sehen und ein Zeichen für das Gegenüber lieber die Flucht zu ergreifen.
Da heute niemandem bekannt ist, wie Taimane wirklich aussieht und sie auch als eine wandlungsfähige ewig Primordiale verehrt wird, weichen Darstellunge von ihr deutlich ab. Einzige Gemeinsamkeit sind die weißen Pupillen und das flammend rote Haar.

Tempel

Spiegeltempel von Schatten & Licht
Diese Tempel bestehen aus labyrinthartigen Gängen und Räumen mit Spiegeln. Sanftes, diffuses Licht, gebrochen von Spiegeln, erhellt die Räume und Gänge. Im Zentrum jeden Tempels verschlingen die Schatten jedoch fast alles Licht. Die Tempel dienen für Rituale der Selbstfindung und Transformation und fordert die Gläubigen heraus. Die Spiegel spielen auf eine mögliche Wandlung an, ob körperlich oder seelisch erfahren die Gläubigen erst, nachdem sie den Tempel wieder verlassen haben. Diese Tempel sind in fast allen Diebesgilden zu finden.
Die Halle der Tausend Münzen
Eine luxoriöse Halle, die von einem Gewölbe mit glänzenden Münzen bedeckt ist und das Licht reflektiert, bildet in manchen Städten nicht nur für Pilger und Gläubige einen erstaunlichen Anblick. Im Zentrum steht das "Schicksalsrad", das ausschließlich am Feiertag vom Rad des Schicksals gedreht wird. Zu dem "Schicksalsrad" führen komplizierte Muster und Wege, die in die Marmorböden der Tempel eingelassen sind. Viele Gläubige bringen Opfergaben dar, um Taimanes Segen für Handelsreisen, Geschäfte und das persönliche Glück zu erbitten.
Schleiertempel
Viele glauben, dass diese Tempel einem Mythos entspringen. Verhüllt in Schatten und Nebel sollen diese Tempel so veränderlich sein wie ein Tag und viele, die diese Tempel betreten, sollen nie wieder das Tageslicht erblickt haben.

Rituale

Münzwurf des Schicksals
Bei wichtigen Entscheidungen oder Geschäften wird häufig mit einer geweihten Münze geworfen, um die Entscheidung zu bestätigen.
Schattenschritt
Taimanes Anhänger kleiden sich in dunkle, verschleierte Gewänder und führen eine Zeremonie durch, bei der man durch symbolische Tore schreitet, um zwischen Licht und Dunkelheit zu wandeln. Manche Gildenmitglieder nutzen dies, um den Segen zu erhalten, einen geheimen Auftrag oder heikle Diebstähle durchzuführen.

Göttliche Klassifizierung
ewig Primordialer
Spezies
Date of Birth
13. Geymradgeal
Year of Birth
198530 ZDZ 499473 Years old
Children
Wohnort
unbekannt
Sex
Weiblich
Gender
Weiblich, regional Männlich
Augen
Rote Augen mit weißen Pupillen.
Haare
Leuchtend rote, lange Haare, die in einem Zopf zusammengebunden sind.
Hautfarbe
Helle, fast durchscheinende Haut
Größe
0.99 m
Gewicht
34 kg
Zitate & Floskeln
Das Schicksal ist eine Münze, die in den Schatten geworfen wird.
Glück bevorzugt den, der den Mut hat, es zu ergreifen - und zu riskieren.

Legenden

Die Gründung der Stadt Velaras
Diese heute pulsierende Metropole für Handel, List und Wohlstand wurde angeblich von Taimane selbst gegründet und soll heute noch unter ihrem besonderen Schutz stehen.
Der Raub der ewigen Klinge
Vessaros, ein Angehöriger der Alten, soll einst eine Waffe besessen haben, die als unzerstörbar galt und in der Lage gewesen sein soll, absolute Urteile zu fällen und ein Recht zu sprechen, das niemand anfechten konnte. Taimane soll diese Klinge geraubt haben, um sie in den Schatten zu verstecken. Seither ward weder von der Klinge, noch Vessaros etwas gehört.

Kommentare

Please Login in order to comment!