Diastol
Eine beliebte Szenedroge unter Clubgängern und Vergnügungssüchtigen im Residenz. Wird auf der Straße auch oft nur als "D" bezeichnet. Sie wird von Mensical synthetisch hergestellt und besteht aus verschiedenen Wirk-Komponenten.
Es wirkt beruhigend und belebend zugleich - sodass man sich von der Gegenwart entrückt fühlt, neue Energie in seinen Gliedern spürt und mit einer latenten Zuversicht erfüllt ist, dass alles, was man anpackt, gelingen kann. Diese Wirkung kommt von einem Cocktail von Neurotransmittern. Amphetamine sorgen für eine Beschleunigung des Herzschlags. Weiterhin verfügt Diastol über einen Wirkstoff, der sich am Sehnerv anreichert und alle Farben, die man wahrnimmt, intensiver wirken lässt. Als Nebenwirkung davon reichern sich Abfallstoffe in der Iris des Nutzers an, durch die diese einen in Regenbogenfarben schimmernden Ring erhält - ein klassisches Erkennungszeichen für Diastol-Abhängige. Diastol wird über feine Nadelkissen aufgetragen. Ein typisches Diastol-Etui sieht aus wie ein Paket Ersatz-Rasierklingen, in dem stempelartige, versiegelte Plastan-Kissen aufgereiht liegen. Jedes Nadelkissen entspricht einer Dosis und hat tausende ultrafeiner Nadeln, deren Einstich man kaum bemerkt, wenn man die Versiegelung abreist und das Kissen auf die Haut drückt - vorzugsweise am Oberarm oder am Nacken. Die Einstiche hinterlasse nur sehr schwer sichtbare, feine Spuren. Besonders weil es an sich kaum Nebenwirkungen hat, ist Diastol unter Clubgängern sehr beliebt, um den Extra-Kick beim Tanzen, Trinken und allen anderen Clubaktivitäten zu spüren und genug Energie zu haben, um stundenlang zu feiern. Nachdem die Wirkung (allgemein bis zu 8 Stunden, je nach Metabolismus) nachlässt, fühlt man sich leicht niedergeschlagen und die Welt erscheint grauer, als man es gewohnt ist. Hat man sich während der Wirkung stark verausgabt, spürt man die resultierende Erschöpfung und Schmerzen ebenfalls stärker. Durch eine erneute Eingabe von Diastol lassen sich diese Auswirkungen abmildern.
Es wirkt beruhigend und belebend zugleich - sodass man sich von der Gegenwart entrückt fühlt, neue Energie in seinen Gliedern spürt und mit einer latenten Zuversicht erfüllt ist, dass alles, was man anpackt, gelingen kann. Diese Wirkung kommt von einem Cocktail von Neurotransmittern. Amphetamine sorgen für eine Beschleunigung des Herzschlags. Weiterhin verfügt Diastol über einen Wirkstoff, der sich am Sehnerv anreichert und alle Farben, die man wahrnimmt, intensiver wirken lässt. Als Nebenwirkung davon reichern sich Abfallstoffe in der Iris des Nutzers an, durch die diese einen in Regenbogenfarben schimmernden Ring erhält - ein klassisches Erkennungszeichen für Diastol-Abhängige. Diastol wird über feine Nadelkissen aufgetragen. Ein typisches Diastol-Etui sieht aus wie ein Paket Ersatz-Rasierklingen, in dem stempelartige, versiegelte Plastan-Kissen aufgereiht liegen. Jedes Nadelkissen entspricht einer Dosis und hat tausende ultrafeiner Nadeln, deren Einstich man kaum bemerkt, wenn man die Versiegelung abreist und das Kissen auf die Haut drückt - vorzugsweise am Oberarm oder am Nacken. Die Einstiche hinterlasse nur sehr schwer sichtbare, feine Spuren. Besonders weil es an sich kaum Nebenwirkungen hat, ist Diastol unter Clubgängern sehr beliebt, um den Extra-Kick beim Tanzen, Trinken und allen anderen Clubaktivitäten zu spüren und genug Energie zu haben, um stundenlang zu feiern. Nachdem die Wirkung (allgemein bis zu 8 Stunden, je nach Metabolismus) nachlässt, fühlt man sich leicht niedergeschlagen und die Welt erscheint grauer, als man es gewohnt ist. Hat man sich während der Wirkung stark verausgabt, spürt man die resultierende Erschöpfung und Schmerzen ebenfalls stärker. Durch eine erneute Eingabe von Diastol lassen sich diese Auswirkungen abmildern.
Remove these ads. Join the Worldbuilders Guild
Kommentare