Tyrannenschleim
"Tyrannenschleim: Es gibt kaum eine wertvollere Essenz in meiner Kunst. Ein Tropfen davon bringt Leben, ein Kessel voll davon unermesslichen Reichtum. Doch ein Kratzer zu viel, und das Biest erwacht – dann hilft auch kein Heiltrank mehr."
- Randnotiz von Michaelis Toxites
- Randnotiz von Michaelis Toxites
Allgemein:
Der legendäre Tyrannenschleim, gewonnen von den gefährlichen Sumpftyrannen, gilt als eine der begehrtesten Substanzen in der Alchemie. Seine besonderen Eigenschaften machen ihn zu einem unersetzlichen Bestandteil vieler alchemistischer Tränke und Heilsalben.Aussehen:
Der Tyrannenschleim ist eine dickflüssige, zähe Substanz, die in einer grün-petrolen Farbe schimmert. Frisch gewonnen, klebt er wie nasser Lehm und härtet innerhalb von zwei Stunden an der Luft vollständig aus, wobei er die Härte von Eichenholz erreicht. Trotz seiner zähen Konsistenz lässt er sich bei richtiger Verarbeitung weiterverwenden, bevor er aushärtet.Wirkung:
Der Schleim hat stark antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Er wird in Heilsalben und Tinkturen verwendet, die Wunden schneller heilen lassen und Nekrose verhindern. Alchemisten schätzen ihn besonders für seine Fähigkeit, Verwesung zu verlangsamen oder gar aufzuhalten. In der Heilkunde gilt er als äußerst effektiv, um schwerwiegende Infektionen zu bekämpfen. Zudem wird er als Basis für einige magische Tränke verwendet, da seine magische Leitfähigkeit außergewöhnlich hoch ist.Herstellung:
Die Ernte des Schleims von einem lebenden Sumpftyrannen ist eine gefährliche, aber lukrative Aufgabe. In der Regel schleichen sich angeheuerte Sammler während der Hibernation der Bestien in ihre Nester und kratzen den Schleim von der Haut des Tyrannen ab. Da es nur wenige dieser Kreaturen gibt, werden sie oft am Leben gelassen, um wiederholt geerntet werden zu können. Die Sammler riskieren dabei ihr Leben, denn das Aufwecken des Tyrannen könnte sie und die umliegenden Dörfer ins Verderben stürzen.Herkunft:
Tyrannenschleim wird in den tiefen Sümpfen von Rivin und in abgelegenen Teilen von Lyda gewonnen, besonders dort, wo die Nester der Sumpftyrannen zu finden sind. Einige stammen aus den feuchten Synorhöhen, einem gefährlichen, von Nebeln durchzogenen Gebiet und eines der wenigen Orte, wo Sumpftyrannen außerhalb der Sumpfe vorkommen.Da es weltweit nur wenige Sumpftyrannen gibt, ist der Schleim entsprechend selten und wertvoll. Manche Alchemisten zahlen für eine Phiole Tyrannenschleim hunderte Silbersolidi.
Kulturelle Bedeutung:
In den Sumpfregionen wird der Schleim als Heilmittel von unschätzbarem Wert angesehen, und viele Dörfer sehen die Ernte als wichtiges Ritual an. Der Sumpfkriecher ist in ihren Augen eine Naturgewalt die gibt und nimmt. Es gibt Geschichten über tapfere Helden, die den Schleim als Talisman tragen, um ihre Wunden zu heilen. Einige Volkshelden, einfache Bauern die einen Ghoul oder eine Harpie in einer Gruppe zerfetzt haben, sehen im Tyrannenschleim ein wertvolles Artefakt, dessen Segen sie und ihr Dorf beschützen wird.In der Alchemie ist der Tyrannenschleim jedoch auch eine Quelle der Kontroverse, da einige skrupellose Alchemisten lieber die Bestien für immer in ihren Nestern lassen, um den Schleim immer wieder zu ernten, ohne Rücksicht auf die Gefahr, die diese Wesen für die Umgebung darstellen.
Kommentare