Allgemein:
Der Schlehdorn ist ein knorriger, dorniger Baum, der selbst in rauen, kalten Umgebungen gedeiht. Seine scharfen Dornen sind bekannt dafür, in Flüchen verwendet zu werden, während seine Früchte genießbar und oft für Liköre genutzt werden.
Kategorie: Schädlich
Seltenheit: Häufig
Vorkommen: kühles Buschland, Wälder
Essbar: Ja (Früchte)
Aussehen:
Der Schlehdorn hat dichte, verwobene Äste, die mit langen, scharfen Dornen übersät sind. Seine dunkelgrünen Blätter sind klein und oval, während die Früchte dunkelblau bis schwarz sind und in dichten Büscheln wachsen.
Wirkung:
Effekte:
Eine Kreatur, die versucht, die Dornen des Schlehdorns zu sammeln, muss einen Constitution Saving Throw (DC 15) bestehen.
Fehlschlag: Die Kreatur erleidet 1d6 Piercing Damage und den Zustand Poisoned für 1 Stunde.
Erfolg: Die Kreatur erleidet denselben Schaden, bleibt jedoch vom Zustand Poisoned verschont.
Die Früchte können in Tränken verwendet werden, die Advantage auf Constitution Saving Throws gegen Kältebedingungen gewähren.
Vorkommen:
Schlehendornen wachsen in kargen, kalten Busch- und Waldgebieten, oft an Waldrändern oder auf freien, windigen Hügeln. Die beste Zeit, Dornen sicher zu sammeln, ist bei Vollmond, wenn die Waldgeister durch ihre Mondrituale abgelenkt sind.
Kulturelle Bedeutung:
In vielen Kulturen wird der Schlehdorn als Symbol für Schutz und Fluch gleichermaßen angesehen. Seine Dornen werden für rituelle Flüche und magische Schutzzauber genutzt, während seine Früchte in traditionellen Getränken wie Schlehenlikör geschätzt werden. Die Narben, die beim Sammeln der Dornen entstehen, gelten als Segen der
Earcáilná.
Kommentare