BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Igelstachelbart

Allgemein:
  Der Igelstachelbart ist ein großer, weißer Pilz, der an toten Baumstämmen wächst. Er wird für medizinische Zwecke und als Delikatesse geschätzt.   Kategorie: Heilend
Seltenheit: Häufig
Vorkommen: Wälder
Essbar: Ja
 
Aussehen:
  Der Pilz hat lange, haarartige Stränge, die an einer toten Baumrinde hängen und wie eine Mähne oder ein Bart aussehen.  
Wirkung:
  Effekte:   Wird der Pilz als Zutat in einem Heiltrank verwendet, stellt er zusätzlich 1d4 HP bei Konsum wieder her. In seiner natürlichen Form kann er Magenbeschwerden lindern und Advantage auf Constitution Saving Throws gegen Krankheiten geben.  
Vorkommen:
  Der Igelstachelbart wächst häufig auf toten Baumstämmen, insbesondere auf Eichen und Walnussbäumen. Er bevorzugt feuchte, schattige Umgebungen in Wäldern.  
Kulturelle Bedeutung:
  Der Pilz ist ein Symbol für Heilung und Transformation. In manchen Kulturen wird er als "Brot der Geister" verehrt, da er angeblich die Seelen der Verstorbenen nährt. Druiden nutzten diesen Pilz häufig zur Herstellung von einfachem Gegengift (Antidote) oder verzehren ihn zur Heilung während langer Reisen durch Waldgebiete.
Unter Bauern wird er oft als Zutat für viele Pilzrezepte, wie z,B. Suppen, benutzt.
  • Igelstachelbart

  • Kommentare

    Please Login in order to comment!