BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Eichen

Allgemein:
  Die Eiche ist ein majestätischer Baum, der für seine Langlebigkeit und Stärke geschätzt wird. Sie ist eng mit Göttern der Natur verbunden, da sie mächtig und ehrfurchtgebietend über anderen Baumarten stehen und gleichzeitig den Kreaturen in ihren Schatten nahrhafte Eicheln, Schatten und Schutz bietet.   Kategorie: Nützlich
Seltenheit: Häufig
Vorkommen: Farmland, Buschland, Wälder
Essbar: Ja (Eicheln)
 
Aussehen:
  Eichen haben massive, weit verzweigte Kronen und dicke, robuste Stämme mit tief gerillter Rinde. Ihre Blätter sind gelappt und tiefgrün, und sie tragen Eicheln, die in kleinen Schalen sitzen.  
Wirkung:
  Schutzsymbol: Ein Amulett aus Eichenholz verleiht Advantage auf Saving Throws gegen den Zustand Frightened.   Eichenrinde: Kann zur Herstellung von Heiltränken verwendet werden, die 1d4 Hit Points wiederherstellen.   Eichelernte: Geröstete Eicheln können als Nahrungsration dienen.  
Vorkommen:
  Eichen wachsen in gemäßigten Regionen und sind in Wäldern und an Feldrändern weit verbreitet. Sie bevorzugen nährstoffreiche Böden und offene Standorte mit viel Sonnenlicht.  
Kulturelle Bedeutung:
  Eichen werden von vielen Druiden als die Krönung der Baumwelt gesehen. Mit dem Ahorn gibt es nur wenige andere Baumarten, die sich mit ihr messen können. Ihre Langlebigkeit und Beständigkeit ist für viele ein Zeichen dafür, dass Eichen von den Göttern gesegnete Kreaturen sind. Gleichzeitig dienen sie als Zentrum des Lebens für vielerlei Kreaturen. Wespen bauen ihre Nester oft in den Ästen der Eichen, während Kinder unter ihren schattenspendenden Blättern spielen. Liebende ritzen ihre Initialen in die Rinde, nur um dutzende Jahre später unter ihr über die Vergangenheit zu sinnieren.
Eichen sind laut einigen Druiden die Kinder der Göttin Dúrná, die für Beständigkeit steht.   Viele Wespenarten legen ihre Eier auf Eichenblättern ab. Die Eiche bildet dann eine schützende Hülle – bekannt als Gallapfel – um das Ei. Nachdem die Larven geschlüpft sind, können die leeren Gallen gesammelt und zur Herstellung von Tinte verwendet werden. Sie finden auch in der Wahrsagerei Anwendung: Öffnet man eine Galle und findet darin einen Wurm, deutet dies auf ein Jahr mit angenehmem und wohlwollendem Wetter hin. Ein Spinne hingegen weist auf ein schlechtes Jahr hin, und ist die Galle leer, steht eine Zeit von Krankheit bevor.
  • Eiche
  • Eichel und Eichenblätter

  • Kommentare

    Please Login in order to comment!