BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Echter Beinwell

Allgemein:
  Der Gemeine Beinwell, auch bekannt als Schadheilwurz oder Wundallheil, ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die in Oikoumene weit verbreitet ist. Seine Wurzeln und Blätter werden seit jeher als Heilpflanze verwendet, insbesondere bei Wundheilung und Knochenbrüchen.   Kategorie: Heilend
Seltenheit: Häufig
Vorkommen: Feuchte Wiesen, Flussufer, Auenwälder, Moore
Essbar: Ja (Blätter in Maßen)
 
Aussehen:
  Der Gemeine Beinwell wird 30 bis 60 cm hoch und hat purpur-braune Hauptwurzeln. Die borstig behaarten Stängel tragen große, wechselständige oder gegenständige, lanzettliche Blätter. Die Blüten, die von Mai bis Oktober blühen, sind meist purpurfarben, aber auch gelblich-weiß oder rotviolett.  
Wirkung:
  Heilwirkung: Beinwell kann als äußere Salbe oder Umschlag verwendet werden und bietet Advantage auf Constitution (Saving Throws) gegen Entzündungen oder Schwellungen.   Regeneration: Unterstützt die Wundheilung und lindert Prellungen oder Verstauchungen, was 5 zusätzliche Heilungspunkte pro Tag gewährt.  
Vorkommen:
  Beinwell wächst bevorzugt auf feuchten, nährstoffreichen Lehmböden, an Wegrändern, in Moorwiesen und Auenwäldern. Er zeigt stickstoffhaltige Böden an.  
Kulturelle Bedeutung:
  Beinwell wird als „Knochenheiler“ und Wundpflanze bekannt. Heute ist er vor allem in der Naturheilkunde beliebt und wird in einigen Regionen auch kulinarisch genutzt, wo die Blätter in Teig gebacken werden.
  • Blüten
  • Zeichnung der Pflanze

  • Kommentare

    Please Login in order to comment!