Der Almanach des Handwerks: Waffen
Allgemein:
In diesem Band geht es um Waffen aller Art. Von einfachen Schleudern bis zu edlen magischen Waffen herrgestellt aus seltenen Monsterteilen. Die in diesem Buch beschriebenen Rezepte und benötigten Materialien können je nach Standort variieren, da keine Schmiede die gleiche ist und in jeder Waffe auch ein Stück des Produzenten steckt. Aufgrund vieler ungeklärter Geheimnisse bleiben viele Herstellungsformeln für zwergische oder elfische Waffen unbekannt.Menschliche Waffen:
Nahkampfwaffen
Beispielsweise: Schwerter, Kolben, Äxte, Speere, usw.Einfache Waffen (Simple Weapons):
Waffenarten: Kurzschwert, Keule, Dolch, Großkeule, Hand-Axt, Speer, Sichel, usw. Utensilien: Schmiedewerkzeuge (Smithing Tools), Zimmermannswerkzeuge (für Holzkomponenten) Material:Kriegswaffen (Martial Weapons):
Waffenarten: Langschwert, Zweihänder, Kriegshammer, Halberd, Pike, MorgensternUtensilien: Schmiedewerkzeuge (Smithing Tools), eventuell Lederverarbeitung (für Griffe oder Trageriemen) Material:
Zeit: ca. 28 Stunden.
Zeit: ca. 30 Stunden
Zeit: ca. 30 Stunden.
Fernkampfwaffen
Beispielsweise: Bögen oder ArmbrüsteEinfache Fernkampfwaffen (Simple Weapons):
Waffenarten: Leichte Armbrust, Kurzbogen, SchleuderUtensilien: Schmiedewerkzeuge (für Metallteile), Zimmermannswerkzeuge (für Holzkomponenten), Lederwerkzeuge (für Schleuderriemen)
Material:
Kriegsfähige Fernkampfwaffen (Martial Weapons):
Waffenarten: Langbogen, schwere Armbrust, Handarmbrust, NetzUtensilien: Schmiedewerkzeuge (Smithing Tools), Zimmermannswerkzeuge, Feinarbeitswerkzeuge (für Präzision bei Mechanismen)
Material:
Munition:
Art: PfeileMaterial:
Benötigte Zeit: 5–7 Stunden für 10 Pfeile (je nach Materialien und Erfahrung) Art: Bolzen
Material:
Benötigte Zeit: 4–5 Stunden für 10 Bolzen
Heilige- und Reliktwaffen:
Obwohl auch in den Handwerkskünsten anderer rassen vorhanden, gibt es sie bevorzugt bei menschlichen KulturenZwergenwaffen:
Nahkampfwaffen
Beispielsweise: Hämmer, Kolben, Äxte, Speere, usw.Zwergenhammer
Material:Benötigte Zeit: 20+ Stunden
Besonderheit: Die Zwergenhämmer sind das Symbol der zwergischen Handwerkskunst. Sie sind perfekt ausbalanciert und können sowohl für schwere Schläge als auch für präzise Hiebe eingesetzt werden.
Zwergischer Kriegsspeer
Material:Benötigte Zeit: 12 Stunden
Besonderheit: Der Kriegsspeer wird für Reichweite und Präzision geschätzt. Zwergenspeere sind oft modular, sodass die Klinge leicht ausgetauscht werden kann.
Zwergischer Streitkolben
Material:Benötigte Zeit: 20 Stunden
Besonderheit: Ein schwerer, durchschlagskräftiger Kolben, ideal gegen gepanzerte Gegner.
Zwergische Kriegsaxt
Material:Benötigte Zeit: 10–14 Stunden
Besonderheit: Die Zwergenkriegaxt ist nicht nur eine Waffe, sondern ein Symbol der Ehre und wird oft in Erbstücken weitergegeben.
Fernkampfwaffen
Beispielsweise: Armbrüste oder Schusswaffen (Pistolen oder Flinten)Elfenwaffen:
Nahkampfwaffen
Beispielsweise: Schwerter, Speere, Säbel, usw.Fernkampfwaffen
Beispielsweise: BögenDrakonenwaffen:
Nahkampfwaffen
Beispielsweise: Keulen, Speere, Schwerter, usw.Macuahuitl (Obsidian-Keule)
Material: Hartholz (für den Griff und das Rückgrat), geschliffene Obsidianstücke (als Schneiden), Leder (für die Griffwicklung)Utensilien: Holzschnitzwerkzeuge (für den Griff), Schleif- und Poliersteine (für das Obsidian), Harz oder Pech (als Klebstoff)
Benötigte Zeit: 16–20Stunden
Besonderheit: Die scharfen Obsidianstücke verleihen dieser Waffe extreme Schneidekraft, sind jedoch zerbrechlicher als Metallklingen.
Tepoztopilli (Speer mit Obsidian-Klinge)
Material: Hartholz (für den Schaft), Obsidian (für die Klinge), Pflanzenfasern (zur Fixierung der Klinge)Utensilien: Messer (zum Bearbeiten des Schafts), Steinbohrer (für Verankerungslöcher), Harz
Benötigte Zeit: 8–12 Stunden
Besonderheit: Der Tepoztopilli ist eine vielseitige Waffe mit Reichweite, ideal für Stoß- und Schlagbewegungen.
Itztli-Atemoch (Obsidian-Dolch)
Material: Obsidian (für die Klinge), Knochen oder Holz (für den Griff), Pflanzenfasern oder Leder (für die Umwicklung)Utensilien: Schleifwerkzeuge (für Obsidian), Poliersteine (für Glanz und Schärfe), Harz (zur Fixierung)
Benötigte Zeit: 6–8 Stunden
Besonderheit: Eine leichte, aber extrem scharfe Waffe, bevorzugt für zeremonielle oder rituelle Anwendungen.
Huitzauhqui (Kriegsknüppel)
Material: Hartholz (für den Körper), Metall oder geschärfter Stein (für Spitzen und Nägel), Leder (für Griffschutz)Utensilien: Holz- und Metallbearbeitungswerkzeuge, Schnitzmesser, Hammer und Nägel
Benötigte Zeit: 20–24 Stunden
Besonderheit: Der Knüppel ist robust und flexibel einsetzbar, ideal für Kämpfer, die rohe Kraft bevorzugen.
Kommentare