Allgemein:
Der Berg-Bärlapp wächst in alpinen Regionen und ist für seine angeblich sehkraftverbessernden Eigenschaften bekannt. Es wird oft in der Volksmedizin verwendet.
Kategorie: Nützlich
Seltenheit: Ungewöhnlich
Vorkommen: Gebirge, Buschland
Essbar: Ja
Aussehen:
Der Sprossende Bärlapp ist eine immergrüne Pflanze mit langen, kriechenden Trieben, aus denen kürzere Zweige wachsen. Die Blätter sind schmal, spitz und später leicht gezackt. Die Pflanze bildet kleine, längliche Ansammlungen, in denen ihre Samen heranreifen.
Wirkung:
Sehschärfe: Der Konsum verbessert die Sehkraft, verleiht Advantage auf Wisdom (Perception) Checks für 1 Stunde.
Vorkommen:
Der Berg-Bärlapp wächst auf felsigen, alpinen Böden und bevorzugt karge, sonnige Standorte.
Kulturelle Bedeutung:
Der Bärlapp ist in der Volksmedizin nicht nur für die Verbesserung des Sehvermögens bekannt, sondern steigert auch die Libido des Konsumenten beträchtlich. Die Pflanze findet sich daher in vielen Kräutergärten von Dorfheilern in Bergregionen, die sich den Erblindenden und Erschlaffenden annehmen.
Kommentare