3. Ritter: Parceval
Parceval Heaðorincum (a.k.a. Der Eulenritter)
Allgemein:
Der immer als jünger eingeschätzte Ritter der Tafelrunde ist auch gleichzeitig einer der besten Duellanten von Midland und stolzer Anführer der königlichen Garde. Parceval mag jünger aussehen als die meisten anderen Streiter des Königs, jedoch zeigt sich seine Erfahrung durch die vielen Fähigkeiten, die der Ritter im Dienste seines Königs gemeistert hat.
Aussehen:
Der 3. Ritter der Tafelrunde sticht durch sein jugendliches Aussehen hervor, welches keine tiefen Narben trägt. Die einzige kleine Narbe unter dem linken Auge ist beinahe verblasst und stammt von einem Duell zwischen Hochkönig Cynric und ihm. Der siegreiche Hochkönig befahl den unentschlossene Parceval als Anführer der königlichen Garde zu dienen. Das Duell entschied über sein Schicksal.
Neben der nichtigen Narbe, die an seine Niederlage vor dem König erinnert, hat der Ritter durchstechende und kalte Augen die beinahe unentwegt auf den König oder potentielle Gefahren für ihn gerichtet sind. Wie ein Falke zischt sein eiserner Blick im Raum umher, bis seine Augen ein fernes Ziel anvisieren. Seine fast völlig weißen Haare untermalen seine kühle Aura.
Die Kleidung des Ritters ist mit einer dicken Lederschulter ausgestattet, sodass seine getreue Eule "Clifrung" immer an seiner Seite sein kann. Auch seine Duellrüstung, die hauptsächlich aus Leder und Stoffen besteht und dadurch besonders leicht ist, wurde an der linken Schulter mit dickem Leder verstärkt. Die Rüstung ist die leichteste aller Ritter und kommt dem schnellen und leichtfüßigen Kampfstil von Parceval entgegen.
Herkunft:
Parceval ist als Kind der Heaðorincum Dynastie im niederen Adel aufgewachsen. Sein Status als 4. Kind der Familie sorgte dafür, dass ihm eine Ausbildung in den Tempelkrankenhäusern des Ordo Remidium angedacht war. Nachdem er bis zu seinem 21 Lebensjahr die Heilungswunder und Doktrinen des Ordens lernte und sich völlig dem Gott Ypostris zuwandte, wurde ihm sein wahres Schicksal gezeigt.
Taten und Tätigkeiten:
Der 3. Ritter steht in den höchsten Ehren und ist für die Sicherheit des Hochkönigs verantwortlich. Seine plötzliche Erhebung in den Ritterstand und seine Position an der Tafelrunde waren Ergebnis seines Heldenmutes, den er in der größten Not des Königs bewies. Als dieser in den Straßen von Ahrst von gemeinen Attentätern überfallen wurde, seiner Kutsche entrissen und unbewaffnet dem Mordwerkzeug der Verbrecher trotzend, warf sich der Ordensmann Parceval zwischen den König und seine Angreifer. Er bezwang alle im waffenlosen Kampf, nur mit einem einfachen Besen bewaffnet mit dem er die 4 Schandtäter in einer Straßenschlucht tötete.
Beeindruckt von des Ordensmitglieds Heldentat forderte Hochkönig Cynric seinen Retter auf ihm beim Abendmahl Gesellschaft zu leisten. Nach langen Gesprächen und Verhandlungen mit dem Tempelherren wurde Parceval, erst widerwillig, zu einem Ritter der Tafelrunde. Später forderte der König ihn sogar auf sein persönlicher Wächter zu werden. Einer Aufgabe die er erst ablehnte, die jedoch durch ein Duell zwischen König und Ritter entschieden wurde. Die Jahre des Dienstes haben ihn an seine neue Rolle gewöhnt und heute dient er seinem Herrn mit absoluter Treue. Selbst über die Narbe unter seinem Auge wird vom König und Parceval bei ihren abendlichen Weintrunken belächelt.
Merkmale:
Der Ritter zeichnet sich durch seine Nähe zum Hochkönig und ihrer gemeinsamen Geschichte aus. Als Hauptmann der königlichen Garde ist er dem König damit näher als jeder andere. Viele würden behaupten, dass die beiden ein unzertrennliches Paar und das beste Beispiel einer völlig platonischen Freundschaft sind.
Abgesehen von seiner unbeschreiblichen Freundschaft zum König hat Parceval seine Position auch durch sein Können im Schwertkampf bewiesen. Nur der Hochkönig war bisher in der Lage den Duellritter im Kampf Mann gegen Mann zu dominieren. Selbst der Turnierritter Sir Lancelot wurde im nicht-berittenen Zweikampf schon oft von Parceval geschlagen. Ein Umstand der Sir Lancelots Ego stets zu stören scheint.
Mit seinen zwei Kurzschwertern, aber auch im unbewaffneten Kampf, ist Sir Parceval eine Tötungsmaschine die ihresgleichen sucht. Mit seiner Ausbildung in einem Tempelkrankenhaus des Ypostris und folglich seiner Meisterschaft der Heilungswunder ist Sir Parceval auch unter den Notleidenden und Verletzten als hilfsbereiter Retter bekannt. Leider erlaubt seine Stellung als Leibwächter nur selten, dass er sich noch unter das bedürftige Volk mischt. Sir Parceval ist der Meister vieler Dinge. Eine seiner wohl bekanntesten Fähigkeiten ist die Verbindung und Handhabung von Raubvögeln. Der Falkner limitiert sich hierbei nicht auf Falken oder Adler, sondern auch Eulen und kleinere Vögel. Besonders die Eule "Clifrung" ist mit dem Eulenritter verbunden, dessen Kleidung und Rüstung auch das Zeichen der Eule ziert. Clifrung ist das spähende Auge des Eulenritters und wird zur Sicherung vom Löwenfels oder der Kutsche des Hochkönigs auf Reisen eingesetzt.
Mit seinen zwei Kurzschwertern, aber auch im unbewaffneten Kampf, ist Sir Parceval eine Tötungsmaschine die ihresgleichen sucht. Mit seiner Ausbildung in einem Tempelkrankenhaus des Ypostris und folglich seiner Meisterschaft der Heilungswunder ist Sir Parceval auch unter den Notleidenden und Verletzten als hilfsbereiter Retter bekannt. Leider erlaubt seine Stellung als Leibwächter nur selten, dass er sich noch unter das bedürftige Volk mischt. Sir Parceval ist der Meister vieler Dinge. Eine seiner wohl bekanntesten Fähigkeiten ist die Verbindung und Handhabung von Raubvögeln. Der Falkner limitiert sich hierbei nicht auf Falken oder Adler, sondern auch Eulen und kleinere Vögel. Besonders die Eule "Clifrung" ist mit dem Eulenritter verbunden, dessen Kleidung und Rüstung auch das Zeichen der Eule ziert. Clifrung ist das spähende Auge des Eulenritters und wird zur Sicherung vom Löwenfels oder der Kutsche des Hochkönigs auf Reisen eingesetzt.

- Leichte Duellrüstung von Parceval
Spezies
Age
27
Date of Birth
30. 09. 1764
Geburtsort
Askale
Children
Sex
Männlich
Augen
Eisblau
Haare
Weiß
Hautfarbe
Rosig Weiß
Größe
1,67
Gewicht
66kg
Belief/Deity
Ypostris
Zugehörige Organisation
Andere Zugehörigkeiten
Kommentare