Naturverbundenheit
"Also, wenn ihr in die Nähe der Naturquellen wollt, könnte ich vielleicht behilflich sein.", die Stimme, die an die Ohren der beiden drang klang freundlich und einladend, was Quint und Sepp allerdings dazu brachte herumzuwirbeln, war der süße Geruch, der an ihre Nasen drang. Es fühlte sich beinahe an als würde der Duft mit festem Griff ihre Nasenlöcher packen und ihre Körper herumwirbeln. Vor ihnen stand eine Elfe, verhältnismäßig klein für die Verhältnisse, die sie kannten, vielleicht höchstens etwas über zwei Meter groß. Ihr Haar war wild, von Mehl bedeckt und mit einigen Bändern befestigt, welche die spitzen Ohren freilegten. Unter der transparenten Haut glänzten Linien roter Naturenergie, die in ihrer Farbe nur verblichen im Vergleich zu ihren geröteten Wangen.
"Das riecht ja köstlich.", seufzte Sepp, mit einem ungewohnt sanften Gesichtausdruck und spähte an der Frau vorbei ins Innere des Ladens. Sie lachte und strich sich die Hände an der Schürze ab. Eine einladende Geste winkte beide in den Laden, eine kaum nötige Geste, während sie an ihr vorbei drängten. Das Innere des Geschäfts schien dem Paradies gleich. Hinter der Glasscheibe, die den Eingang flankierte präsentierten sich stolz drei Kuchen, aufgebahrt auf einem Buffetspiegel. Einmal ein klassischer Schokokuchen, daneben etwas ausgefallener ein Kuchen aus Mürbeteig, der mit verschiedenen Früchten garniert und einer Sauce in einer violetten Sauce überdeckt war.
Der letzte Kuchen allerdings war es, dessen Geruch derzeit den gesamten Laden ausfüllte und die intensiven Reaktionen der beiden geweckt hatte. Ein Kuchen mit einer Cremefüllung in die feine Stückel Flaumpfel eingebacken waren und der mit einer dünnen Schokoladenglasur überzogen war. Die Härchen der Flaumpfel dienten als Garnitur, die einen äußeren Ring um den Kuchen bildeten. "Sind Sie ein Engel?"
Naturverbundenheit bezeichnet einen besonderen Zustand, der durch den Konsum von elfischen Backwaren erzeugt werden kann. In diesem Zustand kann den negativen Einflüssen der Naturquellen widerstanden werden und es ist möglich sich durch ihre Einflussbereiche zu bewegen, ohne Mutationen oder dem Tod zu erliegen.
Inhaltsverzeichnis
Die Backkunst der Elfen liebt hierbei insbesondere von ihrer Verbundenheit zu den elementaren Kräften der Naturenergie. Indem sie diese Energien durch sich selbst kanalisieren und in den Teig und die Verarbeitung der Backwaren miteinfließen lassen, erzeugen sie außergewöhnliche Nahrungsmittel, die den Körper stärken oder energetische Kräfte steigern können.
Die Intensität der Naturverbundenheit die durch den Konsum der Backwaren der Elfen erzeugt werden kann, hängt von der Menge der genutzten Naturenergie und dem Verarbeitungsprozess ab. Gebäcke halten laut den Aussagen der Elfen weit wenig Naturenergie als Kuchen es tun. Herzhafte Pasteten gelten tatsächlich als die Königsdisziplin der elfischen Backkünste, was insbesondere den komplexen Arbeitsprozessen beim Einweben der Naturenergie geschuldet ist. Dafür erzeugen sie allerdings auch eine lang haltende und besonders effiziente und schonende Naturverbundenheit.
"Das riecht ja köstlich.", seufzte Sepp, mit einem ungewohnt sanften Gesichtausdruck und spähte an der Frau vorbei ins Innere des Ladens. Sie lachte und strich sich die Hände an der Schürze ab. Eine einladende Geste winkte beide in den Laden, eine kaum nötige Geste, während sie an ihr vorbei drängten. Das Innere des Geschäfts schien dem Paradies gleich. Hinter der Glasscheibe, die den Eingang flankierte präsentierten sich stolz drei Kuchen, aufgebahrt auf einem Buffetspiegel. Einmal ein klassischer Schokokuchen, daneben etwas ausgefallener ein Kuchen aus Mürbeteig, der mit verschiedenen Früchten garniert und einer Sauce in einer violetten Sauce überdeckt war.
Der letzte Kuchen allerdings war es, dessen Geruch derzeit den gesamten Laden ausfüllte und die intensiven Reaktionen der beiden geweckt hatte. Ein Kuchen mit einer Cremefüllung in die feine Stückel Flaumpfel eingebacken waren und der mit einer dünnen Schokoladenglasur überzogen war. Die Härchen der Flaumpfel dienten als Garnitur, die einen äußeren Ring um den Kuchen bildeten. "Sind Sie ein Engel?"
Naturverbundenheit bezeichnet einen besonderen Zustand, der durch den Konsum von elfischen Backwaren erzeugt werden kann. In diesem Zustand kann den negativen Einflüssen der Naturquellen widerstanden werden und es ist möglich sich durch ihre Einflussbereiche zu bewegen, ohne Mutationen oder dem Tod zu erliegen.
Inhaltsverzeichnis
a
Elfische Backkünste
Elfen sind für eine Vielzahl von Dingen und Eigenschaften bekannt. Die Menschen verschrien die Elfen die längste Zeit als ein hochnäsiges, arrogantes und weltfremdes Volk, welches sich in verborgenen Palästen und von der Natur behüteten Dörfern und Städten versteckt hält. Dies mag zwar für die Hochelfen stimmen, Völker wie die Klangelfen allerdings sind offen, herzlich und lieben es zu musizieren und sich in den Klängen der Natur zu verlieren. Eine Eigenschaften welche allerdings jedes einzelne Volk der Elfen verbindet, beinahe wie eine inhärente Leidenschaft ist die Backkunst, sei es Kuchen, Gebäck, Pasteten, Brot oder Brötchen. Zwar lieben nicht alle von ihnen die Zubereitung, einen Elfen zu finden, der den Verzehr nicht genießt, mag jedoch unmöglich sein.Die Backkunst der Elfen liebt hierbei insbesondere von ihrer Verbundenheit zu den elementaren Kräften der Naturenergie. Indem sie diese Energien durch sich selbst kanalisieren und in den Teig und die Verarbeitung der Backwaren miteinfließen lassen, erzeugen sie außergewöhnliche Nahrungsmittel, die den Körper stärken oder energetische Kräfte steigern können.
Naturverbundenheit
Die Naturverbundenheit ist eine Eigenschaft die allen elfischen Backwaren innewohnt. Indem durch den Verzehr Naturenergie in den eigenen Organismus aufgenommen wird, bildet sich eine Art von Druckausgleich zwischen den äußeren Einflüssen dieser Energie und dem eigenen Körper. Normalerweise können Lebewesen, welche nicht über Naturenergie verfügen, sich mächtigen Naturquellen nicht unbedacht nähern. Die fluktuierenden Energien in diesen Arealen dringen in den eigenen Organismus ein und zwingen ihn zur Mutation. Stattdessen werden Reisen durch derartige Gebiete in Etappen unternommen, wobei die langwierigen Pausen während der Reise dazu dienen sich an die neuen energetischen Bedingungen anzupassen.Die Intensität der Naturverbundenheit die durch den Konsum der Backwaren der Elfen erzeugt werden kann, hängt von der Menge der genutzten Naturenergie und dem Verarbeitungsprozess ab. Gebäcke halten laut den Aussagen der Elfen weit wenig Naturenergie als Kuchen es tun. Herzhafte Pasteten gelten tatsächlich als die Königsdisziplin der elfischen Backkünste, was insbesondere den komplexen Arbeitsprozessen beim Einweben der Naturenergie geschuldet ist. Dafür erzeugen sie allerdings auch eine lang haltende und besonders effiziente und schonende Naturverbundenheit.
Typ
Supernatural
Welzen
Als Velta oder Welzen wird der Prozess bezeichnet, mit welchem Elfen ihre Naturenergie in den Teig ihrer Backwaren einarbeiten. Hierbei wird die Naturenergie durch den Handballen in großer Menge ausgestoßen und anschließend durch feine Bewegungen der Finger im Teig verteilt. Die hierbei entstehende Bewegung entspricht einer Welle, da die Finger stets gekrümmt und anschließend wieder ausgestreckt werden. Das Velta ist essenziell für die Menge an Naturenergie, die in der letztendlich entstehenden Ware haften wird. Unerfahrene Elfenbäcker verfügen nicht über die Präzision, um große Mengen der Energie im Teig haften zu lassen.Die Großmeister des Welzens sind Elfen, die zumeist fünfhundert Jahre oder älter sind und den Großteil ihres Lebens dieser Kunst verschrieben haben. Hierbei haben sich zwei verschiedene Schulen entwickelt unter denen sich diese Großmeister unterscheiden.
Kommentare