Spezialist der GET

Definition

Als Spezialist dürfen sich nur Mitglieder der GET bezeichnen, welche die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben.

Voraussetzungen

Es muss in mindestens 3 Themenbereichen die Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt werden. Solange eine Prüfung bestanden wurde, darf der Anwärter so lange Prüfungen ablegen, wie es Themenbereiche gibt, jedoch nur zwei Mal pro Themenbereich.

Versagen

Sollten die Ausbildung fehlschlagen wird der Anwärter, abhängig von der bisherigen Dauer, entweder in die Verwaltung versetzt oder sein Gedächtnis für die besagte Zeit wird gelöscht und er geht zurück ins normale Leben.

Themenbereiche

In folgenden Themenbereichen ist eine Ausbildung möglich.

  • Kampf. Ausgebildet von ehemaligen Armeemitgliedern. Hier wird der Anwärter in der effizienten Anwendung von Waffen aller Art ausgebildet. Die Ausbildung gilt als abgeschlossen, wenn drei Waffengattungen gemeistert wurden. Es wird empfohlen alle oder so viele wie möglich zu meistern.
  • Minenkunde. Ausgebildet von ehemaligen Minenarbeitern. Hier wird den Anwärtern beigebracht, wie man die Qualität von Gestein zum Zweck eines Durchbruchs erkennt und wie man Erz- und Edelsteinadern und deren Ergiebigkeit erkennt.
  • Geschichte. Relevant für archäologische Ausgrabungen und der Abklärung über deren Sinnhaftigkeit in einem Gebiet. Ausserdem zur Echtheitsverifizierung nötig.
  • Ingenieurswesen. Spezialisten müssen in der Lage sein, neue Festungen zu bauen und bestehende zu verstärken. Ausserdem hilft es beim Brücken- und Tunnelbau.
  • Edelmaterialkunde. Überschneidung mit Minenkunde. Hier wird die Fähigkeit erworben, Edelmetalle sowie Edelsteine wertmässig einzuschätzen.
  • Sprachen. Alle bekannten Sprachen werden unterrichtet. Vorerst beschränkt sich das auf Zwergisch, Drakonisch und die Gemeinsprache. Neue Sprachen werden aufgenommen, sobald sich ein Lehrer dafür findet.


Comments

Please Login in order to comment!