Gargoylefluch
Der Gargoylefluch ist eine Veränderung des Körpers, über die bisher wenig bekannt ist.
Es ist unklar, um was es sich dabei genau handelt - ein Priester nannte es einst einen Fluch, weshalb im Volksmund dieser Begriff weiterhin blieb. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass es eine Krankheit, Seuche, oder etwas ganz anderes sein könnte.
Es wird weitestgehend vermutet, dass der Gargoylefluch inhärent magisch ist. Dies wird aufgrund der magischen Symptome geschlussfolgert. Doch niemand kann es bestätigen. Die aktuelle Aussage des Forschers Eirdeyr Sternbernd, der in diesem Gebiet weltweit führend ist, lautet:
Es ist unklar, um was es sich dabei genau handelt - ein Priester nannte es einst einen Fluch, weshalb im Volksmund dieser Begriff weiterhin blieb. Es wird jedoch nicht ausgeschlossen, dass es eine Krankheit, Seuche, oder etwas ganz anderes sein könnte.
Es wird weitestgehend vermutet, dass der Gargoylefluch inhärent magisch ist. Dies wird aufgrund der magischen Symptome geschlussfolgert. Doch niemand kann es bestätigen. Die aktuelle Aussage des Forschers Eirdeyr Sternbernd, der in diesem Gebiet weltweit führend ist, lautet:
Nach allen bisherigen Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass es sich bei dem Gargoylefluch um eine Strafe eines noch unbekannten Gottes handelt, durch die Xra'thraxi entstanden ist oder, dies wird aktuell als wahrscheinlichste Ursache eingestuft, nicht viel mehr als ein kleines Leck chaotischer Magie im großen Weave ist.Eine kaum ernst- oder gar wahrgenommene Vermutung stammt von den Orks der Orktundra und besagt, dass die legendäre Kriegerin Brejala auf die eine oder andere Weise dafür verantwortlich sei.
Causes
Über den Ursprung ist kaum etwas klar. Der erste dokumentierte Ausbruch wurde im Königreich Anharad gemeldet, als ein Gargoyle in einer alten Ruinen einen Scholaris aus der Turmstadt des Wissens angegriffen und infiziert hat. Anschließend wurde sofort die Oberfläche seines Armes, an dem die Verletzung war, rau und grau wie Stein.
Eine bloße Berührung reicht aus, um andere Humanoide damit anzustecken. Auffällig ist, dass Untote davon nicht betroffen sind. Bei der Expedition war ein Demighoul dabei, der sich damit nicht infizieren konnte. Weitere Tests haben ergeben, dass Untote wahrscheinlich nicht damit infiziert werden können, wohingegen Feys, Konstruktionen, Pflanzen, Pilze und Tiere infiziert werden können.
Symptoms
Unter der steinernen Hautoberfläche befinden sich kleine Taschen, die mit der Magie aus dem Weave gefüllt sind; der Träger des Fluchs kann diese Magie nicht freiwillig nutzen oder kontrollieren.
Setzt der Träger größere Mengen an Hormonen frei oder erlebt intensive Emotionen wie Hass oder Lust, so brechen diese Taschen teilweise auf und lösen einen magischen Schock mit unkontrollierbarem Ergebnis frei. Dies kann den Träger oder Kreaturen um den Träger herum betreffen; gelegentlich wird auch die unmittelbare Umgebung verändert. So wurde bereits das Entstehen eines Portals in eine andere Plane dokumentiert. Magister unter der Führung von Eirdeyr Sternbernd haben die Symptome ausgiebig untersucht und kamen zur, etwas enttäuschenden, Realisation, dass es sich um Wild Magic handelt. (Als Wild Magic wird prinzipiell alles klassifiziert, was einen Zufallsfaktor beinhaltet. Diese Klassifizierung wird seit mehreren Jahrhunderten als unzufrieden kommentiert, weil sie viele stark unterschiedliche Arten von Magie zusammenfasst.) Ebenfalls ist unter einer besonderen emotionalen Belastung eine Vergrößerung des Fluchs wahrzunehmen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass bei starken Emotionen oder Hormonausschüttungen Magie aus dem Fluch ausbricht. Wird eine Kreatur am gesamten Körper mit dem Fluch bedeckt, stirbt sie. Wie sich der Fluch auf die Maschinen der Xenarita Adepta auswirkt, konnte noch nicht erforscht werden. Eine vollständige Liste aller bisher dokumentierten Symptome lassen sich in der Turmstadt finden.
Setzt der Träger größere Mengen an Hormonen frei oder erlebt intensive Emotionen wie Hass oder Lust, so brechen diese Taschen teilweise auf und lösen einen magischen Schock mit unkontrollierbarem Ergebnis frei. Dies kann den Träger oder Kreaturen um den Träger herum betreffen; gelegentlich wird auch die unmittelbare Umgebung verändert. So wurde bereits das Entstehen eines Portals in eine andere Plane dokumentiert. Magister unter der Führung von Eirdeyr Sternbernd haben die Symptome ausgiebig untersucht und kamen zur, etwas enttäuschenden, Realisation, dass es sich um Wild Magic handelt. (Als Wild Magic wird prinzipiell alles klassifiziert, was einen Zufallsfaktor beinhaltet. Diese Klassifizierung wird seit mehreren Jahrhunderten als unzufrieden kommentiert, weil sie viele stark unterschiedliche Arten von Magie zusammenfasst.) Ebenfalls ist unter einer besonderen emotionalen Belastung eine Vergrößerung des Fluchs wahrzunehmen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass bei starken Emotionen oder Hormonausschüttungen Magie aus dem Fluch ausbricht. Wird eine Kreatur am gesamten Körper mit dem Fluch bedeckt, stirbt sie. Wie sich der Fluch auf die Maschinen der Xenarita Adepta auswirkt, konnte noch nicht erforscht werden. Eine vollständige Liste aller bisher dokumentierten Symptome lassen sich in der Turmstadt finden.
Treatment
Der Begriff "Fluch" hat sich unter anderem deshalb so stark gehalten, weil der Spell Remove Curse den Gargoylefluch zerstören kann, solange er auf einem Humanoiden liegt. Gargoyles, die Humanoide mit dem Fluch infiziert haben, haben keine veränderten Eigenschaften durch das Wirken von Remove Curse. Die Kleriker, die Gargoyleflüche bereits zerstört haben, berichten, dass es sich nicht wie ein richtiger Fluch anfühle. Es habe für sie den Eindruck, dass der Spell eher unbeabsichtigt oder als Nebenwirkung den Fluch entfernt. Wächterpaladine des Ordens, die einen extraplanaren Ursprung hinter dem Fluch vermuten, haben vor 149 Jahren eine formale Anfrage an die Modrons gestellt, um die Interaktion zwischen dem Spell und Gargoylefluch zu erfahren. Üblicherweise dauert es ungefähr ein Millenium, bis die Kreaturen aus Mechanus eine derartige Anfrage beantworten, weshalb diese Anfrage für zukünftige Generationen gestellt wurde.
Ansonsten erlöst erst der Tod eine Kreatur von dem Fluch. Wird die Kreatur anschließend wiederbelebt, wuchert der Fluch nicht noch einmal aus.
Type
Magical
Origin
Magical
Rarity
Extremely Rare
Comments