Amon

Gott der Sonne, des Himmels und des Lichts

Der Gott der Sonne ist der beliebteste Gott des inneren Pantheons und hat vermutlich auch die meisten Anhänger.   Er gilt als ein Gott des Guten, welcher sich für den Frieden und die Gerechtigkeit auf Oreon einsetzt. Er verurteilt das Böse und verheißt strenge Strafen an alle, die seinen Gesetzen und Regeln nicht Folge leisten.
Er steht häufig Belial, dem Herrn der Unterwelt, gegenüber und ihr Verhältnis soll angespannt sein.   Dies alles spiegelt sich entsprechend auch auf seine Anhänger wieder, welche ebenfalls das "Böse" aufs schärfste verurteilen und feindlich gegenüber allen Anhängern Belials sind.   Unter den intelligenten Rassen wird Amon von einem Großteil der Bevölkerung verehrt und auch wenn nicht alle seinem Tempel beitreten, finden sich häufig kleine Schreine in den Dörfern oder sogar an viel befahrenen Straßen. Viele Reisende beten zu ihm um Schutz und eine sichere Reisen, und seine Anhänger werden an den meisten Orten mit offenen Armen empfangen.   Manche Personen behaupten sogar, dass Amon der mächtigste unter den bekannten Göttern ist und als Anführer des inneren Pantheons diesen führt und leitet.

Göttliche Domänen

Primäre Domänen:
  • Licht
  • Ordnung
Sekundäre Domänen:
  • Frieden
  • Leben

Heilige Symbole & Zeichen

Das Symbol von Amon ist eine Sonne mit 8 Strahlen.
Sonne.png

Göttliche Ziele & Bestrebungen

Kirchenbonus
  • Du erhälst das Merkmal "Segen des Sonnengottes": Einmal am Tag kannst du deine Reaktion verwenden, die du nimmst, wenn du Feuerschaden erleidest, um dir bis zum Ende deines nächsten Zuges Resistenz gegen Feuerschaden zu geben.

Physical Description

Körpermerkmale

Wenn Amon seinen Anhängern in Visonen erscheint, nimmt er meistens die Form eines Humanoiden an, welcher komplett aus Licht zu bestehen scheint. Es erinnert beinahe schon an eine goldene Statue, während seine Augen und sein Haar komplett weiß sind. Er erscheint immer mit einem wohlwollendem Lächeln, erfordert jedoch die gebührende Ehrerbietung.   Amon spricht in einer klaren, hellen Stimme, welche direkt im Geist des betroffenen widerklingen scheint, und die eine beruhigende Wirkung hat. Er fasst sich in der Regel kurz, erläutert jedoch gelegentlich Dinge genauer, falls er Verwirrung wahrnimmt (vor allem wenn es die Tempel von Selune involviert).

Social

Kontakte & Beziehungen

Die Beziehungen zwischen Amon und dem Rest des inneren Pantheons sind gut bis neutral.
  Es heißt, dass Amon der Bruder von Selune ist, ihre Beziehung ist jedoch etwas angespannt. Während Amon als großer Bruder versucht auf seine Schwester aufzupassen, will Selune unabhängig von Amon sein.
Die Tempel von Amon und Selune haben dennoch eine enge Beziehung und arbeiten gelegentlich zusammen, was vor allem vom Tempel Amons ausgeht. Die Tempel Selunes kooperieren, solange es dem Willen ihrer Göttin entspricht; ein gewisse Anspannung ist jedoch immer zu spüren, vor allem wenn sich die Anhänger Amons als überlegen darstellen.   Abgesehen davon hat Amon ein neutral-gutes Verhältnis zu Xul, und ein sehr gutes Verhältnis zu Set.   Zu Iris und Mystra steht er neutral, während sein Verhältnis mit Caellia eher schlecht ist. Die freiheitsliebende Caellia hält nicht viel von den Anordnungen Amons und folgt lieber ihrem eigenen willkürlichem Willen, was nicht selten Amons Zorn erregt. Dies wiederum gefällt Selune sehr, welche Caellia in Schutz nimmt.   Das Verhältnis von Amon zum Äußeren Pantheon ist angespannt, da dieses keinen besonderen Wert auf seine Worte legt.
Während Keyn und Gahrot neutral stehen, ist das Verhältnis zu Malmey und vor allem Belial feindselig, was zu häufigen Auseinandersetzungen ihrer Anhänger führt.

Religiöse Ansichten

Amon herrscht primär über die Domänen des Lichts und der Ordnung, welche die meisten seiner Anhänger anbeten. Je nach Region kann jedoch der eine Aspekt höher hervorgehoben werden, als ein anderer. So kann es in den Wüsten Alverias vorkommen, dass Amon vor allem als Sonnengott bekannt ist, während er in Kalderion primär als Gott des Himmels und der Ordnung verehrt wird.   Seine sekundären Aspekte sind seltener, da diese von anderen Göttern abgedeckt werden, jedoch gibt es auch Tempel die sich auf diese fokussieren. Gerade diese Vielfalt in der Anbetung seiner Anhänger resultierte in die große Bliebtheit Amons.
Göttliche Klassifizierung
Gottheit
Gesinnung
Rechtschaffen Gut
Kirche/Kult
Children


Cover image: by Unkown

Kommentare

Please Login in order to comment!