Völkerwanderungen
7000–6000 v.0 – Die Ankunft der Friedländer
7000 v.0: Die ersten Menschen besiedeln Frideyja und werden später als Friedländer bekannt.
6000–5000 v.0 – Erste Bewegung der Völker
5000 v.0: Eine Gruppe von Friedländern zieht weiter nach Frostvir, aus ihnen entstehen später die Nordkarlen (Aqtunuuk).
4000–3000 v.0 – Die Besiedlung von Isfjorr
4000 v.0: Einige Friedländer besiedeln Isfjorr, wo sich innerhalb von 1000 Jahren der Hexenzirkel Lumovarde bildet.
3000–2000 v.0 – Festigung der Nordkarlen und Hexen
3000 v.0: Die Nordkarlen haben sich in Frostvir endgültig als eigene Kultur gefestigt.
2000 v.0: Die Hexen in Isfjorr etablieren sich als eine abgeschottete magische Gemeinschaft.
0–v.1000 – Große Zeit des Wandels
Jahr 0: Die Nyjafólk erreichen Frideyja, wodurch sich die Gesellschaft der Friedländer grundlegend verändert.
Jahr 0–1000: Die Tuath'vaeyra, die ursprünglich über ganz Frideyja verteilt waren, ziehen sich nach und nach aus den besetzten Gebieten zurück und entscheiden sich im Laufe der Zeit für eine Umsiedlung nach Keloris, um ihre nomadische Lebensweise und das Netz des Lebens (Thalvoryn) zu bewahren.
Jahr 0–1000: Während ein Teil der Tuath'vaeyra nach Keloris geht, bleiben andere auf Frideyja und passen sich an die veränderten Umstände an. Diese Gruppe entwickelt sich schließlich zu den Dúath'vaedra, die ihre eigene Form von Magie entwickeln, geprägt von Nebel und Tarnung, um sich vor der wachsenden Bedrohung durch die Nyjafólk zu schützen.
Jahr 1000: Die verschiedenen Völker haben sich gefestigt und existieren nun parallel zur neuen Ordnung der Nyjafólk.