Schattenrunen
Die Schattenrunen gehören zu den rätselhaftesten und vielseitigsten Zeichen Njörvallas. Sie sind nicht dazu geschaffen, große Kräfte freizusetzen oder feste Barrieren zu errichten – ihre Magie liegt in der Täuschung, Verschleierung und Manipulation von Licht und Wahrnehmung. Schattenrunen sind eng mit den Strömungen von Gardnars Wurzeln verbunden, doch ihre Wirkung ist subtil. Sie verändern nicht direkt die Materie, sondern die Art, wie die Welt gesehen oder wahrgenommen wird.
Wie alle Runen sind Schattenrunen keine bloßen Symbole, die einfach auf eine Oberfläche gezeichnet werden können – sie müssen mit einem physischen Material verbunden sein. Ihre Essenz wird aus einem der drei fundamentalen Elemente von Njörvalla geformt, wodurch sie ihre einzigartige Wirkung erhalten.
Die drei Essenzen der Schattenrunen
Schattenrunen werden aus Feuer, Wasser oder Nebel geschaffen. Jedes dieser Elemente verleiht ihnen eine spezielle Eigenschaft, die bestimmt, wie ihre Täuschung wirkt.
Schattenrunen aus Feuer – Verzerrung der Sicht
Feuerrunen manipulieren Licht und Hitze, um ihre Umgebung zu verändern. Sie werden aus reinem Glühen geformt und in polierte Metalle oder dunkles Erz eingebettet. Ihre Wirkung liegt in der Verzerrung – sie können Reflexionen manipulieren, Wärmebilder täuschen oder dafür sorgen, dass Objekte anders erscheinen, als sie tatsächlich sind. Diese Runen werden oft für Ablenkung und Irreführung genutzt, etwa um trügerische Illusionen zu erschaffen.
Schattenrunen aus Wasser – Spiegelung und Unsichtbarkeit
Wasserrunen sind die fließendsten unter den Schattenzeichen. Sie entstehen aus dunklen, ruhigen Strömungen und werden häufig in glatten Materialien wie Glas oder schwarzen Steinen eingebettet. Ihre Wirkung liegt in der Fähigkeit, Bilder zu verschieben und Spuren zu verwischen – sie können Reflexionen beeinflussen, das Wasser als trügerischen Schleier nutzen oder selbst die eigene Gestalt für kurze Zeit verschleiern.
Schattenrunen aus Nebel – Verhüllung und Stille
Nebelrunen erschaffen die tiefste Dunkelheit – nicht als völlige Finsternis, sondern als sanfte Unklarheit, die die Grenzen zwischen Licht und Schatten auflöst. Sie werden aus reinem Dunst geformt und in Kristall oder rauen, absorbierenden Oberflächen eingebunden. Ihre Wirkung liegt in der Verschleierung: Sie können Geräusche dämpfen, ihre Umgebung verhüllen oder selbst Schriftzeichen unsichtbar machen, sodass nur diejenigen, die das Geheimnis der Rune kennen, sie lesen können.
Herstellung der Schattenrunen
Schattenrunen zu erschaffen ist ein komplexer Prozess, da ihre Wirkung nicht direkt greifbar ist.
- Die elementare Essenz sammeln – Feuer-, Wasser- oder Nebelenergie wird in ihrer tiefsten Form geborgen.
- Die Einbindung in ein Trägermaterial – Die Rune wird mit einem physischen Gegenstand verbunden, um ihre Kraft festzuhalten.
- Die Feinjustierung der Täuschung – Die Gravur wird so ausgeführt, dass die Rune ihre Illusionen exakt steuern kann.
- Die endgültige Aktivierung durch Gardnars Wurzeln – Erst durch die Verbindung mit den Strömungen der Welt wird die Rune dauerhaft stabilisiert.
Eine schlecht gefestigte Schattenrune kann ihre Wirkung mit der Zeit verlieren oder gar ungewollt Energie abgeben, weshalb ihre Herstellung besondere Präzision erfordert