Geographie von Hasselgard

Hasselgard erstreckt sich zwischen den Flüssen Silberstrom und Ljósvatn und ist fast vollständig von dichten Haselwäldern bedeckt. Die Region ist von sanften Hügeln, fruchtbaren Tälern und Wasserläufen durchzogen, wobei die Siedlungen harmonisch in das weitreichende Waldgebiet eingebettet sind. Hasselgard ist in mehrere Landschaftszonen unterteilt, die sich durch verschiedene geographische Merkmale auszeichnen, jedoch alle durch ihre Waldstruktur verbunden bleiben.

Vardenjoch – Das mystische Bergland im Westen

Im Westen von Hasselgard erhebt sich das Vardenjoch, eine raue und geheimnisvolle Gebirgsregion, deren Täler und Hänge von dunklen, uralten Wäldern bedeckt sind. Nebelschwaden ziehen durch die Baumwipfel, während versteckte Höhlen und Runensteine von vergangenen Zeiten zeugen. Alte Pfade schlängeln sich durch das dichte Gehölz, und die Lichtungen sind von Moos und Farn bewachsen. Trotz der schroffen Landschaft gibt es kleine Siedlungen, die sich in die Täler schmiegen und mit der Natur im Einklang leben.

Brunvala-Ebene – Das fruchtbare Waldland am Fjord

Die Brunvala-Ebene erstreckt sich im Osten direkt am Fjord und ist trotz ihrer Offenheit von dichten Wäldern durchzogen. Zwischen den ausgedehnten Lichtungen liegen Höfe und Dörfer, deren Felder in sorgfältig gerodeten Bereichen angelegt sind, um das natürliche Gleichgewicht zu wahren. Die Nähe zum Wasser sorgt für ein mildes Klima und erleichtert den Handel, während sich an den Küsten versteckte Pfade durch die Wälder ziehen, die von Reisenden und Händlern genutzt werden.

Nordhassel – Die nördliche Grenzregion

Im Norden erstreckt sich Nordhassel, eine waldreiche Übergangsregion, die den natürlichen Schutz zwischen Hasselgard und den angrenzenden Gebieten bildet. Zwischen den dichten Baumkronen verlaufen alte Handelsrouten, die von Reisenden und Botschaftern genutzt werden. Innerhalb von Nordhassel liegt die Halbinsel von Aelstaeth, eine dichter besiedelte Unterregion, deren Waldgebiete sich durch ihre Nähe zur Stadt Aelstaeth stark kulturell unterscheiden.

Ljósvatnufer – Das wasserreiche Herz von Hasselgard

Die Region Ljósvatnufer erstreckt sich entlang des Flusses Ljósvatn, dessen Nebentäler von feuchten, sattgrünen Wäldern geprägt sind. Die Baumkronen reichen bis an das Ufer, und zahlreiche Quellen speisen die kleinen Bäche, die sich durch das Dickicht schlängeln. Die Landschaft besteht aus sanften Wiesen innerhalb der Waldränder, während im Inneren der Region die heiligen Haine der Hainwächter liegen.

Ljóshjem – Die Hauptstadt von Hasselgard

Die Hauptstadt Ljóshjem liegt direkt am Ljósvatn und ist tief in das Waldgebiet eingebettet. Sie ist das kulturelle und spirituelle Zentrum von Hasselgard, umgeben von heiligen Hainen, Klanggärten und Runenhallen, die im Schatten der Bäume liegen. Die Stadt verbindet die Siedlungen der Region durch einen ausgeklügelten Pfad entlang des Flusses, während ihre Brücken und Holzstege die Verbindung zwischen Natur und Architektur unterstreichen.

Ljóshjem liegt nahe der Hauptstadt von Björkheim, Skógará, und teilt mit ihr die enge Verbindung zur Natur. Beide Städte haben sich entlang des Ljósvatn entwickelt und sind durch ein Netz aus Waldwegen und Wasserwegen miteinander verbunden. Während Ljóshjem als spirituelles Zentrum der Hasglym gilt, fungiert Skógará als Handels- und Diplomatiepunkt der Bjorkljod, wodurch ein reger Austausch entsteht.

Die Wälder von Hasselgard sind mehr als nur eine natürliche Umgebung – sie sind das Herz der gesamten Region, das Wissen, Kultur und Lebensweise der Hasglym miteinander vereint.

Art
Forest, Temperate (Seasonal)