BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Kalender, Jahreszeiten, Monde

Das Jahr auf Mal'Rôun

Der Karmaanische Kalender ist heute im gesamten zivilisierten Teil von Mal'Rôun gebräuchlich. Ein Jahr hat 324 Tage, das in 9 Monate unterteilt ist. Die Monate, ursprünglich den Mondzyklen des großen Mondes Carox nachempfunden, richten sich seit der Scharzeit eher nach den Jahreszeiten, was mitunter große Variationen in der Länge der einzelnen Monate zur Folge hat.

Sonnenzyklus:

Zwischen Sommer und Winter herrscht in Karmaan ein großer Kontrast. Zur Mitsommerwende am Ende des Windschatten ist es für fast eine Woche durchgehend hell. Zur Wintersonnenwende am Ende des Jahres ist es dann fast eine Woche durchgehend finster. Der erste Tag nach der Wintersonnenwende, an dem die Sonne wieder über den Horizond blinzelt, ist der 1. Lumara, der erste Tag des neuen Jahres.

Monate:

  1. Lumara - 25 Tage
    Der erste Monat des karmaanischen Jahres ist der Monat des neuen Lichts. Nach der dunklen Lunar-Saison ist es eine Zeit des Neubeginns und der Neujahrsfestivitäten.
  2. Rosthal - 39 Tage
    Rosthal ist der Frühlingsmonat. Er macht den Höhepunkt der regnerischen Regenblütensaison aus.
  3. Desola - 53 Tage
    Desola ist der längste Monat und liegt fast jedes Jahr vollständig in der Solaris-Saison.
  4. Windschatten - 42 Tage
    Die ersten windigen Tage nach der drückenden Solaris-Saison kommen fast immer um den 1. Windschatten und geben dem Monat seinen Namen. In diesem Monat bringen die Bauern einen Großteil ihrer Ernte ein.
  5. Staubfall - 27 Tage
    Am 1. Staubfall wird üblicherweise das Erntedankfest, das Ende der Erntezeit, gefeiert.
  6. Radiantia - 33 Tage
    Radiantia ist ein trockener, üblicherweise wolkenloser Monat. Am Ende des Radiantia liegt der Höhepunkt der Aurora-Saison.
  7. Harmonium - 35 Tage
    Harmonium markiert das Ende der Aurorasaison und ist eine Zeit der fallenden Blätter und sinkenden Temperaturen. Die Welt scheint sich plötzlich langsamer zu drehen und wer genau hinsieht, wird allerlei Flora und Fauna entdecken, die sich auf die stille Winterzeit vorbereiten.
  8. Glacieron - 31 Tage
    Etwa um den 1. Glacieron fällt in Karmaan der erste Schnee.
  9. Eclipsara - 38 Tage
    Der Eclipsara ist geprägt von langen Nächten und kurzen, kalten Tagen.


Jahreszeiten:

  • Regenblüten-Saison
    Wenn zum ersten Mal im neuen Jahr wieder Regen fällt, markiert das den Beginn der Regenblütensaison. Beim spontanen "Vettä-Fest" begrüßen vor allem die Kinder den ersten Regen und die ersten Tage, die länger als ein paar Stunden sind, mit Wasserschlachten. Im Gefolge der üppigen Regenfälle folgt die Blüte von Blumen und Bäumen. Es ist eine Zeit der Erneuerung und Fruchtbarkeit, oft in Verbindung mit Reinigung, neuen Anfängen und lebendigen Farben. Die Regenblüten-Saison dauert in der Regel etwa 48 Tage.
  • Solaris-Saison
    Nach der Regenblüten-Saison ist die Solaris-Saison eine Zeit intensiver Hitze und längerer Tageslichtstunden. Es ist eine Zeit für Outdoor-Aktivitäten, Strandurlaube und das Genießen der Sonne. Die Solaris-Saison dauert etwa 60 Tage.
  • Erntezeit
    Diese Jahreszeit kommt nach Solaris und ist gekennzeichnet durch das Reifen von Ernten und die Ernte von Nahrungsmitteln. Die ersten Winde nach der drückenden Solaris-Saison bringen eine Zeit des Überflusses und des Schlemmens bei angenehmen Temperaturen. Der Beginn des Staubfall während der Mitsommerwende markiert üblicherweise das Ende der Erntezeit. Die Erntezeit erstreckt sich in der Regel über ca. 48 Tage.
  • Aurora-Saison
    Nach der Erntezeit bringt die Aurora-Saison kühlere Temperaturen und kürzere Tageslichtstunden. Es ist eine Zeit, um die sich verändernden Blattfarben zu schätzen und die faszinierenden Nordlichter zu bewundern, die oft den Nachthimmel erleuchten. Die Aurora-Saison dauert etwa 60 Tage.
  • Frostfall-Saison
    Die Frostfall-Saison ist die vorletzte Jahreszeit und bringt kälteres Wetter und den ersten Schneefall. Es ist eine Zeit für Wintersport, gemütliche Treffen und die Vorbereitung auf die dunkle Zeit zwischen den Jahren. Die Frostfall-Saison dauert in der Regel ca. 48 Tage.
  • Lunar-Saison
    Die Lunarsaison folgt auf Frostfall und ist gekennzeichnet durch lange, dunkle Nächte und eine Konzentration auf die Monde und himmlische Ereignisse. Es ist eine Zeit zum Sternegucken und Feiern der Mondphasen. Die Lunarsaison dauert in der Regel 60 Tage und führt zurück zur Regenlütensaison und beginnt den Zyklus erneut. Die Tage 31-40 (ca.) der Lunarsaison sind tiefschwarz, und es herrscht 24h Dunkelheit. Der Erste Tag mit neuem Sonnenlicht markiert den ersten Tag des neuen Jahres.


Monde:

Es heißt, die Mondevon Mal'Rôun sind mehr als bloße Himmelskörper, sondern himmliche Wächter, hinterlassen vom Sternendrachen Aio, um die Ebene von Mal'Rôun vor kosmischen Einflüssen zu schützen. Andere sagen, sie seien selbst kosmische Träumer, Überlieferungen aus einer Zeit, in der mächtigere Wesen auf Mal'Rôun wandelten. Wieder andere proklamieren, dass die beiden Monde in Wahrheit Existenzebenen sind, deren Spiegel wir am Nachthimmel von Mal'Rôun erblicken können.

Carox und Palanthir ziehen regelmaßig über den Himmel, und ihre Zyklen sind zum Teil Inspiration für den Kalender von Karmaan. Sie ziehen immer gemeinsam über den Himmel.

Carox

Carox ist der große Mond (etwa doppelt so groß wie unser echter Mond). Er erscheint in einem dunklen Beige und benötigt für einen Zyklus 36 Tage, in dem er jeweils 18 Tage zu- und wieder abnimmt.

Palanthir

Palanthir ist der Trabant von Carox und nur etwa halb so groß wie sein großer Bruder. Seine Position ist immer relativ zur Position von Carox. Er erscheint immer in einem leuchtenden Türkis und hat keine herkömmlichen Mondphasen. Er scheint sich auf zwei Achsen um Carox zu bewegen (siehe: Schaubild). Auf der horizontalen Achse benötigt er 18 Tage für eine komplette Revolution, auf der vertikalen - die die gesamte Horizontale Achse zu drehen scheint - 324 Tage. Wenn er sich teilweise hinter Carox befindet und dieser seinen Schatten wirft, dann erscheint Palanthir manchmal nur als Sichel.
Zweimal im Jahr kommt es zur Mondwende, wenn die horizontale Achse so verschoben ist, dass Palanthir von Mal'Rôun aus einen perfekten Kreis um Carox beschreibt und dabei gar nicht hinter seinem großen Bruder verschwindet.
Am 20. Eclipsara kommt es zum Doppelmond, wenn sich Palanthis perfekt vor den vollen Carox schiebt. Am 26. Windschatten kommt es zum hinterleuchteten Neumond, wenn der leuchtende Palanthir sich genau hinter den Neumond-Carox schiebt und im am Rand einen sanften türkisen Schimmer verleiht.



Kommentare

Please Login in order to comment!