Heruns Pfad
Aus dem Eis geboren
Die Berichte zu sammeln, war alles andere als einfach, aber ich schwöre euch, dass alles, was mich und meine Recherchen betrifft, wahr ist! Vieles erfuhr ich von Wenjala Herunsdottir, der Schwester des Eiskönigs, die es wiederum in einer Nacht kurz vor dem Tod ihres Vaters erfuhr, als dieser es ihr betrunken und wehmütig beichtete. Zudem fand ich das Logbuch des Kapitäns der „Isrytter”, jenem Schiff, das Herun nach Nortika übersetzte und zurückbrachte. Zu guter Letzt fand ich noch das Tagebuch einer ehemaligen Bediensteten des Jarls, das gewisse Andeutungen des Jarls enthielt, wenn er sich allein wähnte.
Allgemeines
Die Sage „Heruns Pfad” handelt von den Umständen der Geburt des Eiskönigs und wurde, ebenso wie die „Eisfang Saga”, vom Skalden Kalfinger Sumnoson Grändler verfasst. Dieser war einer der zehn Begleiter des Rudger Herunson Steerkor, auf der Suche nach dem legendären Schwert Eisfang.
Sie wurde von ihm im Jahr 5966 ndK veröffentlicht, also erst zehn Jahre nach seinen Abenteuern mit dem heutigen Eiskönig, sozusagen als Prequel zu seiner Eisfang-Saga. Seiner eigenen Aussage nach war es schwer, genügend handfeste Belege und belastbare Zeugenaussagen zu den Ereignissen zu finden, die sich 35 Jahre zuvor abgespielt hatten.
In der Saga selbst wird berichtet, dass der einstige Jarl von Teersvlajyk, Herun Vlamirson Steerkor, einer ihm gegebenen Prophezeiung folgt und in einer Nacht zu Beginn des Furrochar des Jahres 5931] seine Frau Hellara Grieseldasdottir, mitnimmt und ein Schiff besteigt, das die beiden nach Nortika bringt.
Dort ließ er die gesamte Mannschaft zurück und nahm nur seine Frau mit auf den weiteren Weg. Sie wanderten, bis um sie herum nur noch Schnee und Eis zu sehen waren. Dann erschien ihnen einer der Späher der großen Eisriesen, die Nortika bewohnen. Anstatt ihn zu bekämpfen, verlangt Herun, zu seinem Herrscher Grofâllå-Orum gebracht zu werden.
In der Halle des größten Eisriesen berichtet er, dass eine Prophezeiung der Göttin des Eises, Tis-Pontiêne, der Grund für sein Erscheinen sei. Er wolle das Lager mit der Tochter des mächtigen Eisriesen, der ebenso stolzen wie mächtigen Urlasemär-Ûrmi, teilen.
Doch der Brautpreis war grausam: Zunächst musste die Ehe mit Hellara beendet werden. Der gewaltige Herrscher der Eisriesen bestand darauf, die schöne Menschenfrau als Zeichen der Bereitschaft des Jarls zu erhalten, um sich der Prophezeiung vollends zu ergeben.
Noch die elendigen und langanhaltenden Todesschreie seiner Frau im Ohr, wurde er von seiner neuen Frau aufs Bett gezerrt.
Aus der Verbindung ging in unnatürlich kurzer Zeit ein Sohn hervor, der auf den Namen Rudger getauft wurde. Kaum war der Junge geboren, nahm Herun das Kind und wanderte durch das Eis zurück zum Hafen, in dem sein Schiff ankerte. Er sprach kein Wort, als er an Bord ging, und die Mannschaft ihn nach seinen Erlebnissen, der Herkunft des Kindes oder dem Verbleib seines Weibes befragte.
Erst als er wieder in seiner eigenen Halle ankam, sprach er wieder und stellte Rudger seinen Geschwistern vor.
Eckdaten
Nortika
Hellara Grieseldasdottir Steerkor
Grofâllå-Orum
Urlasemär-Ûrmi
Rudger Herunson Steerkor
Eisriesen
Kulturelle Bedeutung
Für die Teerskier selbst ist seit dem Erscheinen des Eiskönigs alles, was mit ihm, seiner Herkunft und seinem Werdegang zu tun hat, von hoher Bedeutung.
Vor allem, je mystischer oder dramatischer es ist, denn so untermauern sie sein Anrecht auf den legendären Titel und werden in ihrem Fanatismus für ihn und seine vermeintliche Göttlichkeit bestärkt.
Je mehr solcher Schriften und Lieder auftauchen, desto mehr Feuereifer entwickeln sie für seinen grausamen Militäreinsatz gegen Nord-Aravellien.
Im Übrigen hat der Skalde seine gesamte Schrift zuerst dem Eiskönig selbst vorgetragen, der sie für gut befunden hat.
Als wäre es nicht bereits Beweis genug, dass der Mistkerl angeblich die drei legendären Regalia des Eiskönigs besitzen soll, um diese Ärsche auf seinen Kurs einzuschwören. Nein, dann erscheinen auch noch solche Sagen und Lieder, und seine Krieger singen sie jede Nacht rauf und runter, um sich noch mehr in Stimmung zu bringen – das nervt!
Kommentare
Author's Notes
Background images:

Mamor by Nightone w/ Dream

Mystic Cover by Stefan Keller

Iceworld by Nightone
Please Login in order to comment!