Das Hauptgebäude der UO
Wo das Wissen wohnt
Ja, das Gemäuer hier ist ziemlich alt, aber unglaublich stabil. Das liegt wohl an den Fundamenten. Die sollen von den groeßen Steinmetzmeistern der Zwerge gesetzt worden sein. Natürlich hat das alte Gemäuer schon einige Reparaturen und Restaurationen mitgemacht, aber es sieht noch immer aus wie neu. Es ist kaum zu glauben, dass hier schon seit über eintausend Jahren unterrichtet wird.
Allgemeines
Das Hauptgebäude der Universität zu Oppersburg wurde bereits im Jahr 4812 ndK unter turellischer Herrschaft errichtet, als die Schulungseinrichtungen Oppersburgs mit der Universität von Turelîs zusammengelegt wurden und die Universität Turelîs-Oppersburg daraus hervorging.
In der Haupthalle soll einst das erste Manifest zur Ablehnung der turelischen Krone entstanden sein, welches später zur Oppersburger Freiheitserklärung führte.
Seit diesen Tagen wurde das Gebäude viele Male restauriert, renoviert und umgebaut, wobei stets darauf geachtet wurde, den ursprünglichen Stil zu erweitern, aber nicht zu ersetzen! Es gilt als eines der Wahrzeichen Oppersburgs.
Das Gebäude umfasst vier Etagen, die angebrachten Türme sogar fünf. Viele der einstigen Schulräume sind jedoch zu Büros und Archiven für die Verwaltung umgebaut worden. Lediglich im Erdgeschoss befinden sich noch die sogenannten „Klassen des Dekans”, Räume, in denen der Dekan persönlich unterrichtete oder Lehrkräfte, die für die Verwaltung ebenso unabkömmlich sind.
Das Büro des Dekans befindet sich übrigens direkt über dem Haupteingang und erlaubt dem Vorsitzenden der Universität, durch das runde Glasfenster auf die Scharen der vorüberziehenden Studierenden zu blicken, wenn ihm danach ist.
Geographische Lage
Das Hauptgebäude befindet sich im Zentrum der Stadt Oppersburg, in unmittelbarer Nähe des Rathauses und des Staatsarchivs des Stadtstaats. Von hier aus sind alle Fakultäten der Universität gleich schnell zu erreichen – mit Ausnahme der außerhalb gelegenen militärischen Übungsplätze der Militärakademie.
Eckdaten
Besonderheiten
Neben seinen historischen Reliefs und Statuen sowie seiner traditionsreichen Geschichte birgt das Hauptgebäude der UO noch ein weiteres Geheimnis. So gibt es alte Geheimgänge, die es dem Dekan ermöglichen, ungesehen von seinem Büro zu einem versteckten Hinterausgang zu gelangen.
Kommentare