Steintief
Lage
Steintief liegt tief im Inneren eines der ältesten und höchsten Berge Gamslingens. Der Zugang zur Stadt ist streng bewacht und nur über eine Reihe geheimer, verschlungener Pfade und verborgener Eingänge zu erreichen. Diese führen durch eine Reihe von natürlichen Höhlen und engen Schluchten, bevor sie schließlich in die majestätischen Hallen von Steintief münden. Die Stadt selbst erstreckt sich über mehrere Ebenen, die in das Innere des Berges hineingebaut sind, mit großen, offenen Plätzen, tiefen Schluchten und unterirdischen Seen, die das Stadtbild prägen.Geschichte
Die Geschichte von Steintief ist so alt wie die Berge selbst. Es wird erzählt, dass die Stadt von den ersten Granitur gegründet wurde, als sie aus dem Gestein erwachten und begannen, die Geheimnisse der Erde zu ergründen. Steintief wuchs im Laufe der Jahrtausende zu einer riesigen Metropole heran, die in den Felsen gemeißelt wurde. Während des gamsischen Bürgerkriegs war Steintief ein Ort des Schutzes und der Stärke, wo die Granitur Waffen und Artefakte schmiedeten, um die Balance in Gamslingen zu bewahren. Nach dem Krieg zogen sich die Granitur wieder in ihre Stadt zurück, doch Steintief blieb ein Symbol für die unerschütterliche Macht und das Wissen der Erde. In der Zeit nach der Gönnung ist Steintief ein Ort, an dem die uralten Künste und Traditionen der Granitur fortbestehen und weiterentwickelt werden.Bevölkerung
Die Bevölkerung von Steintief besteht aus etwa 5.000 Granitur, die in dieser unterirdischen Metropole leben und arbeiten. Die Bewohner sind in verschiedene Kasten unterteilt, darunter Felsvvir, Glutvvir, Magi und Hüterling. Jeder Granitur in Steintief hat seine Aufgabe, und die Gemeinschaft arbeitet in perfekter Harmonie zusammen, um die Stadt und ihre Bewohner zu schützen und zu versorgen. Die Granitur sind stolz auf ihr Erbe und ihre Handwerkskunst, und jede Generation gibt das Wissen und die Fähigkeiten an die nächste weiter. Obwohl sie abgeschieden leben, sind sie stets bereit, mit den anderen Völkern Gamslingens Handel zu treiben, um Wissen und Ressourcen auszutauschen.Politik
Steintief wird von einem Ältestenrat regiert, der aus den erfahrensten Meistern aller Kasten besteht. Dieser Rat trifft sich in der Großen Halle des Gesteins, einer gigantischen unterirdischen Kammer, die von leuchtenden Kristallen erhellt wird. Die Politik in Steintief ist darauf ausgerichtet, die Stadt und ihre Ressourcen zu bewahren und das Wissen und die Macht der Granitur zu schützen. Der Rat entscheidet über die Verteilung der Ressourcen, die Aufrechterhaltung der Ordnung und die Beziehungen zu anderen Völkern. Die Entscheidungen werden in einem kollektiven Prozess getroffen, bei dem die Weisheit und das Wissen der Ältesten den Ausschlag geben. Der Rat steht auch in ständigem Kontakt mit den Geistern der Berge, um sicherzustellen, dass die Handlungen der Stadt im Einklang mit der Natur und den Elementen stehen.Kultur
Die Kultur von Steintief ist reich und vielfältig, geprägt von der tiefen Verbundenheit der Granitur mit der Erde und der Handwerkskunst. Die Kunst und Architektur der Stadt spiegeln diese Verbindung wider: Überall in Steintief finden sich prächtige Skulpturen, filigrane Schnitzereien und beeindruckende Bauwerke, die aus dem blanken Fels gemeißelt sind. Die Granitur feiern ihre Verbindung zur Erde durch zahlreiche Feste, die die Zyklen der Natur und die Kräfte der Elemente ehren. Besonders bekannt ist das Tiefenfest, ein jährliches Ereignis, bei dem die Granitur ihre größten Werke präsentieren und die Harmonie zwischen Stein, Metall und Magie zelebrieren. Musik und Gesang spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in ihrer Kultur, wobei die Lieder der Granitur oft tief und resonant sind, wie das Echo der Berge selbst. Die Handwerkskunst ist ein zentraler Aspekt des Lebens in Steintief, und jedes Mitglied der Gemeinschaft strebt danach, seine Fähigkeiten in der Schmiede, im Steinmetzhandwerk oder in der Magie zu perfektionieren.Gründung
Vor Urzeiten, Ursprung unbekanntEinwohnerzahl
ca. 5.000Regierungsform
ÄltestenratGesellschaftliche Ausrichtung
Handwerkskunst, Steinmetzerei, Magie, Bewahrung der Berge
Art
Capital
Kommentare