Gamsische Festspiele
Die fünf Disziplinen der Festspiele
Gamsoden dachte sich fünf Disziplinen aus, die nicht nur die Fähigkeiten eines zukünftigen Wirts testen, sondern auch die Werte und Freuden des gamsischen Lebens zelebrieren. Das WetttrinkenDer erste Teil des Festes beginnt mit einem großen Gelage. Der Wettstreit verlangt, dass der zukünftige Wirt mindestens doppelt so viel verträgt wie die Gäste. Denn wie soll ein Wirt seine Gäste unter den Tisch trinken, wenn er selbst zuerst kippt? Das Wettrauchen
In dieser Disziplin beweisen die Teilnehmer ihre Fähigkeit, doppelt so schön und doppelt so schnell zu bauen und zu rauchen wie ihre Mitstreiter. Denn ein wahrer Wirt muss nicht nur den besten Stoff haben, sondern auch die Kunst des Rauchens perfektionieren. Das Wettzapfen
Hier geht es um Schnelligkeit und Geschmack. Der Wettstreit verlangt, Metbier nicht nur blitzschnell, sondern auch perfekt gemischt zu zapfen – eine essenzielle Fähigkeit für jeden, der die Ehre hat, die Gäste des Goldenen Gamsers zu bedienen. Das Wettschanken
Ein guter Wirt muss Getränke nicht nur zapfen, sondern auch an den Mann oder die Frau bringen. Beim Wettschanken zählt, wer die meisten Getränke verkauft – und das mit dem größten Charme. Das Wettgamsen
Ein Gamslicher Klassiker: das Glücksspiel. Hier zeigt sich, wer das Talent hat, alle anderen so sehr auszunehmen, dass er oder sie nicht nur selbst weiterfeiern, sondern auch den Verlierern einen ausgeben kann. Denn Gamsen ist mehr als nur ein Spiel – es ist eine Kunst.
Kommentare