BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Eckig

Eckig ist der Koch und Trommler des Goldenen Gamser. Mit seinen kraftvollen Trommelschlägen gibt er den Rhythmus vor und bringt Leben in die Taverne. Seine Leidenschaft für das Trommeln ist unermüdlich, und er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Welt Mitraspera aus ihren Grundfesten zu Trommeln. Seine energiegeladenen Darbietungen inspirieren die Gamser und sorgen für eine mitreißende Stimmung im Goldenen Gamser.

Papa Eckigs Abenteuer

 

Papa Eckig gegen das Ende der Zeit – Wahnsinn oder göttliche Eingebung?

Es geschah auf dem Thing der Blutadler, einem Fest, an dem die Krüge überquollen, die Trommeln dröhnten und selbst der Boden von Geschichten vibrierte. Inmitten dieser ausgelassenen Feier erhob sich Papa Eckig – der Smutje, Trommler und Meister der Gönnung – und ließ uns alle sprachlos zurück.
Seine Augen verdrehten sich, und aus seinem Mund kamen Worte in einem altverworrenen Dialekt, den man nur als betrunkenes Altgamserisch bezeichnen konnte. Dann verkündete er, mit bebender Stimme und erhobenem Finger:
Hört mich an, Brüder und Schwestern!
Ich... ich habe es gesehen! Die Zeit – sie rinnt uns durch die Finger wie verschütteter Met! Aber ich... ich bin auserwählt! Auserwählt, die Zeit selbst festzuhalten! Doch hört meine Worte wohl, sollte ich scheitern, wird das Ende kommen. Ein Ende, dunkler als der letzte Tropfen im Krug. Wir alle – ihr Blutadler, ihr Gamser, ja, ganz Mitraspera – wir werden vergessen! Nicht nur Kleinigkeiten! Nicht nur Namen oder Geschichten! Nein! Wir werden nicht mehr wissen... wer uns das letzte Bier eingeschenkt hat! Und schlimmer noch... das Ende! Es hat keinen Namen, keine Gestalt – aber es wird kommen! Es wird über uns hereinbrechen, wie ein Sturm, der weder Gnade noch Richtung kennt! Also haltet euch fest, hört auf meine Trommel – und betet zur Gönnung, dass ich nicht falle!

Ob es göttliche Eingebung war oder einfach die Wirkung von zu viel Met und einer Prise Gönnungskraut – das bleibt offen. Doch der ernste Blick in Eckigs Augen, trotz des leichten Schielens, ließ keinen Zweifel zu: Da braute sich etwas zusammen, denn er sprach:
Sollte jemand in Holzbrück oder anderswo plötzlich Dinge vergessen, sollte die Zeit verrücktspielen, oder die Trommeln rückwärts schlagen – dann wisst ihr wurdet gewarnt.
Papa Eckig hat es gesehen. Und wir haben es gehört. Ob Wahnsinn oder göttliche Eingebung – die Zeit wird es zeigen.  

Papa Eckigs Geschichte

In den Geschichten der Gamser gibt es immer wieder Wendungen, die so unerwartet sind, dass sie nur als Schicksal oder Gönnung gedeutet werden können. Eine dieser Geschichten handelt von Papa Eckig, dem Smutje und Trommler des Goldenen Gamser, dessen Ankunft mit dem Abschied einer anderen Legende zusammenfiel.
Es war an jenem schicksalhaften Tag, als Talisman, der Schamane, der sich buchstäblich in die Legende trank, seinen letzten Gamsbecher hob und für immer verschwand. Die Stimmung im Goldenen Gamser war gedrückt, die Stille schwer wie eine Nebelwand. Doch gerade, als die Gamser glaubten, der Tag würde in Trauer enden, öffnete sich die Tür der Taverne – und herein trat Eckig.
Ein schlacksiger Gamser mit einem fröhlichen Grinsen im Gesicht und einer Trommel auf dem Rücken, als wäre er aus der Welt Mitraspera selbst herangetrommelt worden. Ohne viel Federlesens stellte er sich vor: „Papa Eckig, Koch und Trommler – ich bringe euch Musik, Met und Mahlzeiten!“
Von diesem Moment an änderte sich alles. Eckig schwang nicht nur den Kochlöffel, sondern ließ mit seinen Trommelschlägen den Goldenen Gamser erbeben. Seine Rhythmen waren wild, kraftvoll und mitreißend, als hätte die Gönnung selbst ihm die Energie verliehen. Die Gäste, noch immer in Gedanken bei Talisman, fanden neuen Mut. Eckigs Trommeln durchdrang die Stille und erweckte die Taverne zu neuem Leben. Die Gamser wussten: Dies war kein Zufall – dies war die Gönnung, die einen neuen Weg eröffnete.
Eckig erwies sich schnell als unersetzlich. Seine Gerichte waren ebenso meisterhaft wie seine Trommelrhythmen. Egal ob ein herzhafter Eintopf nach einer langen Schlacht oder ein süßes Dessert für die Gäste der Taverne – Eckigs Kochkünste waren legendär. Doch es war seine Trommel, die ihn wirklich unsterblich machte.
Mit jedem Schlag auf seine Trommel brachte er nicht nur die Taverne, sondern auch die Herzen der Gamser zum Schwingen. Die Gäste klatschten im Takt, sangen mit, und sogar die müdesten Krieger fanden bei seinem Spiel wieder Energie. Eckig hatte es sich zur Aufgabe gemacht, Mitraspera aus ihren Grundfesten zu trommeln – und er schaffte es, immer wieder die Grenzen des Möglichen zu sprengen.
Viele Gamser glauben, dass es kein Zufall war, dass Eckig an jenem Tag zu ihnen stieß. Talisman, der für die Gönnung lebte und starb, hatte die Gemeinschaft verlassen, doch Eckig trat in genau diesem Moment in ihr Leben. Für die einen war es ein Wunder, für die anderen der unergründliche Wille der Gönnung. Doch eines ist sicher: Eckig füllte die Lücke, die Talisman hinterließ, und brachte die Gemeinschaft wieder zusammen.
Noch heute wird Eckigs Trommelspiel im Goldenen Gamser gefeiert. Für ihn ist es mehr als Musik – es ist ein Ruf an die Gönnung, ein Ausdruck der Lebensfreude und ein Bindeglied zwischen den Gamsern. Sein Rhythmus ist der Puls der Gemeinschaft, und sein Lachen hallt durch die Taverne, selbst in den stillsten Stunden.
So lebt Papa Eckig als Symbol für den unbezwingbaren Geist der Gamser weiter. Seine Geschichte zeigt, dass das Ende einer Legende oft nur der Anfang einer neuen ist – und dass die Gönnung immer ihren Weg findet, die Gemeinschaft zusammenzuhalten.
Titel:
Papa Eckig   Position/Beruf:
Smutje, Trommler   Besondere Eigenschaften:
Meisterhafte Koch- und Trommelfertigkeiten, energiegeladen, motiviert die Gemeinschaft     Persönlichkeit:
Leidenschaftlich, energetisch, musikalisch
Children

Kommentare

Please Login in order to comment!