BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Sandskorpion

Basic Information

Anatomie

Der Sandskorpion besitzt typischerweise einen großen gepanzerten Körper, aus dem, neben seinen drei Laufbeinpaaren und zwei mit großen Scheren besetzten Extremitäten am Hinterteil ein langer Schwanz, dessen Ende mit einem Stachel besetzt ist, herausragen.

Genetik und Vermehrung

Sandskorpione legen ihre Eier in tiefen Höhlen ab, wo diese bis zu 25 Jahre ruhen und auf den in dieser Region seltenen Regen warten, bevor die ca 15-25 jungen Skorpione pro Wurf schlüpfen. Heutzutage ein extrem seltenes Ereignis.

Wachstumsrate & -stadien

Sandskorpione sind mit etwa 5 Jahren voll ausgewachsen und werden in der Wildnis ca 40 Jahre alt, bei guter Pflege, können sie in domestizierter Umgebung sogar noch deutlich älter werden.

Ökologie und Lebensräume

Sandskorpionen entstammen, wie der Name sagt, der großen Wüste. Hier sind sie optimal an die Lebensbedingungen angepasst und können ihre Vibrationstastorgane voll ausnutzen.

Ernährung und Gewohnheiten

Sandskorpione sind Allesfresser.

Behaviour

Sandskorpione existieren heute soweit bekannt nur noch in ihrer domestizierten Form, weshalb sich bei ihnen ruhige und gesellige Verhaltensweisen eingeprägt haben.

Additional Information

Domestizierung

Das Wissen um die Domestizierung dieser majestätischen Tiere beginnt vor etwas weniger als zweitausend Jahren, als die Nomadenstämme der Wüste begannen auf diesen Tieren zu reiten. Auch heute noch wird dieses Wissen innerhalb der Stämme von Generation zu Generation weitergegeben. Wahrscheinlich ist es nur der Domestizierung zu verdanken, dass es die Sandskorpione heute noch gibt, da sie von invasiven Arten und veränderten Wetterbedingungen nicht verschont geblieben sind. Es gibt schätzungsweise noch ca 40 Sandskorpione im Besitz einiger Nomadenstämme. Wildtiere sind seit über dreihundert Jahren nicht mehr gesichtet worden.

Verwendung, Produkte & Verwertung

Sandskorpione werden von Nomaden als Reittiere und zur Verteidigung genutzt, ihr Fleisch ist für die meisten Kreaturen ungenießbar. Ihre Panzerplatten sind beliebte Handelsobjekte in Wadi Aljabal, weshalb die Gräber, die Nomaden für ihre geliebten Reittiere errichten häufig geplündert werden.

Wahrnehmung und sensorische Fähigkeiten

Sandskorpione haben feine Tastorgane in ihren Beinen, mit denen sie Vibrationen im Boden über Meilen hinweg spüren können. In nährer Umgebung erlauben sie auch Vibrationen in der Luft genauestens zu verorten.

Civilization and Culture

Geschichte

Die Geschichte der Sandskorpione und ihrer Verbindung zu den Nomadenstämmen der Wüste wird in Geschichten und Legenden dieser Völker festgehalten. Eine wissenschaftliche Betrachtung ist, aufgrund der Abgeschiedenheit dieser Völker bislang nur wenig möglich gewesen. Der berühmte Archäologe Mushali Hajiji (*1395 †1471), der zu seiner Lebzeit aufgrund seiner Arbeit viel Kontakt zu den Nomadenstämmen hatte, gilt als der wichtigste Forscher ihrer Anatomie und Historie.
Lebenserwartung
40 - 70 Jahre
Durchschnittliche Größe
3 m
Durchschnittliches Gewicht
5 t
Durchschnittliche Länge
9.5 m
Hautfarbe, Bemalung und andere Markierungen
Sandskorpione haben allgemein tiefschwarze Panzer, die traditionellerweise von ihren Besitzern mit Markierungen und Runen aus rotem Lack gezeichnet werden.
Geographic Distribution

Sandscorpion (Seyor Aracch) CR: 7

Huge beast,
Armor Class: 18
Hit Points: 162 (18d12+54) 18d12+54
Speed: 45 ft

STR

23 +6

DEX

12 +1

CON

17 +3

INT

5 -3

WIS

13 +1

CHA

3 -4

Damage Vulnerabilities: Thunder
Damage Resistances: Fire, Poison
Senses: blindsight 60ft., passive Perception 11
Languages: Common (understands, but cannot speak)
Challenge Rating: 7

Tremor Senses. The Seyor Arach has +9 on Perception checks that rely on sensing ground tremors.   Vibration Listening. When the Seyor Arach takes any amount of thunder damage, it loses its blindsight until the end of its next turn and it must succeed on a DC (Thunder Damage taken) Wisdom saving throw or be knocked prone.

Actions

Multiattack. The Seyor makes two attacks: one with its claw and one with its sting or two with its claws.   Claw. Melee Weapon Attack: +9 to hit, reach 5 ft., one target. Hit: 14 (2d8 + 5) bludgeoning damage, and the target is grappled (escape DC 14). The scorpion has two claws, each of which can grapple only one target.   Sting. Melee Weapon Attack: +4 to hit, reach 15 ft., one creature. Hit: 14 (3d8 + 1) piercing damage. This attack has advantage on targets it is grappling. On non-domesticated specimens, this attack also deals an extra 16 (3d10) poison damage.

Kommentare

Please Login in order to comment!