Religion im Allgemeinen
Die Religion in dieser Welt hat ihre Eigenheiten. Dieser Ordner enthält Informationen zu Göttern, Bräuchen, Kulten und der Rolle der Religion in der Welt.
Jeder Gott ist fest mit einer Domäne verknüpft, die seine Handlungsreichweite bestimmt. An vielen Stellen gibt es auch Überschneidungen der Zuständigkeiten, in welchen Fällen auch mehrer Götter an einer Sache beteiligt sein können. Die Götter üben ihren weltlichen Einfluss meist aus, wenn Wesen, denen sie wohlgesonnen sind, für bestimmte Dinge beten. Dabei sind sie nicht natürlicherweise gut oder böse, sondern richten sich eher nach der Gesinnung der Anbetenden, es gibt aber auch unter den Göttern Neigungen, die dies beeinflussen. Wenn Götter ihren Einfluss ausüben kann das in verschiedensten Weisen geschehen. So kann der Schöpfer zum Beispiel dafür sorgen, dass ein einfaches Handwerk gelingt, er kann aber gleichermaßen riesige Strukturen sich aus der Erde erheben lassen, wenn dies erforderlich ist.
Im Prinzip kann jeder jeden Gott anbeten und um seine Hilfe bitten, es gibt jedoch Priester, Kleriker, Paladine und andere Religiöse, die sich meist einem Gott verschrieben haben und durch diese besondere Beziehung leichteren Zugang zur Macht der Götter erhalten.
Was nur wenigen bekannt ist, ist der Fakt, dass die Götter nicht absolut unsterblich sind. Früher waren sie auch einmal Wesen großer Macht, denen vom Kosmischen Gefüge und über die Macht der Anbetung die Möglichkeit zu teil wurde als Gott über die Welt zu entscheiden. Daher ist es auch nicht unvorstellbar, dass man einen Gott töten kann, oder, dass eine Kreatur zu einer Gottheit wird. Dass zu ihrer Lebzeit so etwas geschehen wird, glaubt aber selbst von denen die um diesen Fakt wissen, so gut wie niemand.
Die hier geführten Darstellungen der Götter sind lediglich Sinnbilder, die auf Erzählungen und Mythen basieren, da sie selbst nur in extrem seltenen Fällen in Erscheinung treten. Die wahre Form der Götter ist sicherlich verschieden.
Einige dieser Wesen haben es geschafft Folgschaften aufzubauen, insbesondere nutzen Hexenmeister ihre Verbindung zu diesen Wesen um ihre Macht in der materiellen Ebene auszuüben. Größere Kulte dieser Wesen gibt es aber häufig nur im Verborgenen, abseits der Blicke der Götter.
Diese Wesen werden Grundsätzlich in 4 Kategorien unterteilt, wobei alle diese Informationen auf ungenauen Quellen und Spekulationen basieren:
Die Götter
Die zwölf Götter sind in diesem Dokument mit den mit ihnen am meisten verknüpften Namen aufgelistet. Diese Zwölf sind die obersten Gottheiten der Welt und im Prinzip überall bekannt, wenn auch nicht immer unter dem selben Namen. So mag zum Beispiel der Schicksalsspieler bei einigen Völkern eher als der Trickreiche, der Schurke oder einem anderen Wort in lokaler Sprache bekannt sein.Jeder Gott ist fest mit einer Domäne verknüpft, die seine Handlungsreichweite bestimmt. An vielen Stellen gibt es auch Überschneidungen der Zuständigkeiten, in welchen Fällen auch mehrer Götter an einer Sache beteiligt sein können. Die Götter üben ihren weltlichen Einfluss meist aus, wenn Wesen, denen sie wohlgesonnen sind, für bestimmte Dinge beten. Dabei sind sie nicht natürlicherweise gut oder böse, sondern richten sich eher nach der Gesinnung der Anbetenden, es gibt aber auch unter den Göttern Neigungen, die dies beeinflussen. Wenn Götter ihren Einfluss ausüben kann das in verschiedensten Weisen geschehen. So kann der Schöpfer zum Beispiel dafür sorgen, dass ein einfaches Handwerk gelingt, er kann aber gleichermaßen riesige Strukturen sich aus der Erde erheben lassen, wenn dies erforderlich ist.
Im Prinzip kann jeder jeden Gott anbeten und um seine Hilfe bitten, es gibt jedoch Priester, Kleriker, Paladine und andere Religiöse, die sich meist einem Gott verschrieben haben und durch diese besondere Beziehung leichteren Zugang zur Macht der Götter erhalten.
Was nur wenigen bekannt ist, ist der Fakt, dass die Götter nicht absolut unsterblich sind. Früher waren sie auch einmal Wesen großer Macht, denen vom Kosmischen Gefüge und über die Macht der Anbetung die Möglichkeit zu teil wurde als Gott über die Welt zu entscheiden. Daher ist es auch nicht unvorstellbar, dass man einen Gott töten kann, oder, dass eine Kreatur zu einer Gottheit wird. Dass zu ihrer Lebzeit so etwas geschehen wird, glaubt aber selbst von denen die um diesen Fakt wissen, so gut wie niemand.
Die hier geführten Darstellungen der Götter sind lediglich Sinnbilder, die auf Erzählungen und Mythen basieren, da sie selbst nur in extrem seltenen Fällen in Erscheinung treten. Die wahre Form der Götter ist sicherlich verschieden.
Gottheit (bekanntester Name) | Domäne | Feiertag |
---|---|---|
Aufseher | Ordnung (Order) | Freitag der zweiten Winterwoche |
Bewahrer der Geheimnisse | Wissen (Knowledge) | Mittwoch der siebten Blütewoche |
Die Erzürnten | Sturm (Tempest) | Donnerstag der dritten Fallwoche |
Häscher und Lotse | Tod & Grab (Death & Grave) | Sonntag der zehnten Winterwoche |
Mutter der Erde | Leben (Life) | Mittwoch der achten Regenwoche |
Richter | Licht (Light) | Sonntag der zweiten Sommerwoche |
Schicksalsspieler | List (Trickery) | Dienstag der ersten Regenwoche |
Schöpfer | Schöpfung (Forge) | Samstag der fünften Sommerwoche |
Unbesiegter | Krieg (War) | Dienstag der neunten Fallwoche |
Wächter der Wildnis | Natur (Nature) | Montag der ersten Blütewoche |
Weber der Realitäten | Arkana (Arcana) | Sonntag der fünften Regenwoche |
Bräuche
Auch wenn sich die Bräuche der Religionsangehörigen von Ort zu Ort natürlich stark unterscheiden, so hat jede Gottheit einen eigenen heiligen Tag, an dem ihr überall in der Welt, wo es Anhänger gibt, gehuldigt wird. An diesem Tag kann sie einen besonders starken Segen über die Region bringen, je nach dem wie es die Anhänger wünschen. Ein Bauerndorf kann zum Beispiel beim Wächter der Wildnis für ein reiches Pflanzenwachstum gemeinschaftlich beten.Andere übernatürliche Kräfte und Wesen
Neben den Göttern gibt es noch andere übernatürliche Wesen, deren Macht und Einfluss eine große Diversität aufweist. Sie sind jedoch einzeln wesentlich schwächer als die Götter und profitieren in ihrer Macht auch nicht so sehr von der Anbetung durch die Menschen, weshalb es für diese Wesen wahrscheinlicher ist, selbst in Erscheinung zu treten und die Geschicke der Welt zu lenken. Der einzige Grund warum dies nicht häufiger geschieht ist, dass die Götter sich ungern in ihren Domänen herumpfuschen lassen.Einige dieser Wesen haben es geschafft Folgschaften aufzubauen, insbesondere nutzen Hexenmeister ihre Verbindung zu diesen Wesen um ihre Macht in der materiellen Ebene auszuüben. Größere Kulte dieser Wesen gibt es aber häufig nur im Verborgenen, abseits der Blicke der Götter.
Diese Wesen werden Grundsätzlich in 4 Kategorien unterteilt, wobei alle diese Informationen auf ungenauen Quellen und Spekulationen basieren:
- Halbgötter sind Kinder von Göttern und Sterblichen. Sie wandeln häufig zwischen den Ebenen der Existenz hin und her und folgen dabei ihrem eigenen Credo. Auch wenn sie prinzipiell unsterblich und sehr machtvoll sind, bilden sie die schwächste Kategorie der übernatürlichen Wesen.
- Titanen entspringen der Quelle Göttlicher Macht. Sie können gezielt von Göttern erschaffen worden sein, aber auch zufällig entstanden sein. Titanen wurden seit den Götterkriegen nicht mehr gesehen und es wird daher angenommen, dass sie von den Göttern weggesperrt wurden.
- Götterfragmente sind ehemalige Götter oder solche, die den Aufstieg in den Rang nicht geschafft haben. Sie besitzen ihre eigenen Ebenen in den Äußeren Ebenen der Existenz, über ihren Einfluss und verbliebene Macht gibt es weitreichend unterschiedliche Informationen. Einige wenige Fragmente sind in der Welt der sterblichen bekannt, es gibt aber weitaus mehr. Ihr Einfluss auf andere Ebenen der Existenz ist allerdings begrenzt da gerade die Inneren Ebenen von den Göttern überwacht werden.
Kommentare