Hobgoblins
.
Basic Information
Wachstumsrate & -stadien
Hobgoblins haben etwa dieselbe Wachstumsrate wie Menschen, sie sind mit 15-20 Jahren erwachsen und werden 70-80 Jahre alt.
Ökologie und Lebensräume
Hobgoblins lieben die Wälder. Reine Hobgoblin-Stämme liegen so gut wie immer in einem Waldstück, welches sie mit Nahrung und Schutz versorgt. Sie bauen darin meist kleine Dörfer, die aber alle Annehmlichkeiten haben, die andere Entwickelte Zivilisationen auch haben.
Ernährung und Gewohnheiten
Hobgoblins leben normalerweise als Jäger und Sammler, aber der Anbau von Gemüse und das halten von Tieren wird auch immer verbreiteter in ihren Gesellschaften.
Behaviour
Hobgoblins sind prinzipiell stolze Wesen. Sie neigen dazu zu übertreiben, wenn es um ihre eigenen Errungenschaften geht und sie versuchen keine Schwäche in Gegenwart Anderer, aber besonders in Gegenwart anderer Hobgoblins zu zeigen.
Additional Information
Soziale Strukturen
Hobgoblin-Stämme haben einen gewählten Anführer, welcher verantwortlich für seinen gesamten Stamm ist. Darüber hinaus gibt es in jeder Hobgoblin Familie ein Familienoberhaupt, meist der älteste von ihnen, der Fürsprecher der Familie ist und auch als Berater im Rat des Stammesführers sitzt.
Gesichtszüge
Was ihre Gesichter angeht, ähneln die Hobgoblins den Goblins. Sie haben ebenso abstehende, spitze Ohren, eingefallene, gelbe Augen und schwarze Haare. Ihre Nasen sind groß, aber stehen lange nicht so weit heraus wie bei Goblins, sondern sind eher flach.
Geographische Herkunft und Verbreitung
Hobgoblins leben in vielen Arealen der Welt, vor allem aber in Wäldern entlang der Westküste der zentralen Reiche gibt es einige ihrer Stämme.
Durchschnittliche Intelligenz
Hobgoblins besitzen eine geradezu erstaunliche Intelligenz, zumindest im Verhältnis zu Goblins. In der Tat haben Hobgoblins einige geistige Talente und viele besitzen großes Wissen in einem Bereich auf den sie sich spezialisieren.
Wahrnehmung und sensorische Fähigkeiten
Hobgoblins können wie alle Goblins recht gut im Dunkeln sehen.
Civilization and Culture
Traditionelle Namensgebung
Hobgoblins haben drei Namen. Einen Stammesnamen, einen Familiennamen, der sich nach ihrem Familienoberhaupt richtet und einen Vornamen, der häufig von einem verstorbenen Vorfahren übernommen wird. Dieser Vorname kommt dann auch mit der Verpflichtung alles über diesen Vorfahren zu lernen, um ihn zu ehren.
Geschlechterideale
In reinen Hobgoblin-Gesellschaften spielen die weiblichen Hobgoblins häufig eine untergeordnete Rolle, sie können zum Beispiel normalerweise nicht Familienoberhaupt oder Stammesführer sein.
Sprachgruppen und Dialekte
Geschichte
Die ersten Hobgoblins entwickelten sich daraus, dass Goblins begannen unter anderen Rassen zu leben, auch wenn diese Evolution wahrscheinlich etwa tausend Jahre dauerte. Darüber ist heute nicht sehr viel bekannt. Obwohl sie unter den Menschen und Elfen lebten, wurden sie als minderwertig angesehen, weshalb viele lieber in die Wälder gingen, wo sie unter ihresgleichen Leben und Wirken konnten, wobei sie allerdings Kontakt zur Außenwelt hielten. Auch nach dem Pakt von Auravia leben die meisten Hobgoblins noch in diesen Dörfern, mehr als zuvor sind aber inzwischen akzeptierte und respektierte Mitglieder vermischter Gesellschaften
Beziehungen zu anderen Spezies
Viele andere Rassen haben Vorurteile Hobgoblins gegenüber, die allerdings von ihren Verwandten, den Goblins, stammen und zum Überwiegenden Teil falsch sind. Jene die allerdings in der Nähe von Hobgoblin Dörfern leben, profitieren vom freundlichen Wissens- und Warenaustausch und unterhalten freundliche Beziehungen. Hobgoblins haben aufgrund dessen auch Schwierigkeiten anderen zu vertrauen und es dauert ein wenig, bis ein Hobgoblin einen Angehörigen einer anderen Rasse akzeptiert und respektiert. Ist dies jedoch einmal der Fall, kann auch ein fremder schnell in eine Hobgoblingesellschaft aufgenommen werden.
Lebenserwartung
70-80 Jahre
Durchschnittliche Größe
1.70m
Durchschnittliches Gewicht
80 kg
Durchschnittlicher Körperbau
Da es zu ihrer normalen Ausbildung gehört, mit Waffen umzugehen, sind Hobgoblins häufig eher schlank und muskulös, was nicht heißt, dass es nicht auch korpulentere Exemplare gibt. Sie besitzen aber vor allem eine dicke, lederige Haut und eine gute Regenerationsfähigkeit.
Hautfarbe, Bemalung und andere Markierungen
Hobgoblins haben eine dicke Haut, die von gräulich mit leichtem Rotstich bis zu knallrot verschiedenste Rottöne haben kann.
Kommentare