BUILD YOUR OWN WORLD Like what you see? Become the Master of your own Universe!

Elfisch

Writing System

Über das ursprüngliche alt-elfische Alphabet wissen die wenigsten bescheid. Es ist denjenigen vorbehalten, die alte elfische Zauber und Instruktionen lesen und lesen können, denn es gibt nur wenige Dokumente aus dieser Zeit vor der Vertreibung der Elfen aus dem Falkental. Danach entwickelten sich parallel zwei verschiedene Alphabete. Alt-Espruar, dessen Zeichen eher dem Aussehen des originalen elfischen Alphabetes ähneln, wird heute besonders im Norden, in Regionen um den Magiplex / Imiden und nördlich davon genutzt, während im Süden und im Underdark Neu-Espruar genutzt wird. Neu-Espruar verliert dabei durch die Annäherung zur Gemeinsprache  die für die typischen Zeichen für besondere Laute im Elfischen und ersetzt sie durch Kombinationen mehrerer Buchstaben. Dies führt dazu, dass nicht-Elfen meistens Neu-Espruar zuerst lernen, auch weil die Zeichen distinkter sind und daher keine hunderprozentige Exaktheit beim Schreiben erfordern.

Phonologie

Elfisch ist eine ätherische Sprache. Für Außenstehende klingt sie wie ein laufende Fluss aus vorsichtig intonierten Wörten, die ineinander übergehen. Besonders die Hochelfen sprechen in langen Sätzen, die wie ein Gesang anmuten, was beim wirken elfischer Hochmagie besonders zu hören ist.

Morphologie

Als wahrscheinlich älteste der humanoiden Sprachen hat elfisch eine lange Tradition. Wörter kommen in die und aus der Mode und verändern sich im Sprachgebrauch. Dennoch gibt es einen elfischen Grundwortschatz, der dann regional durch einige zusätzliche Worte ergänzt wird.
Alt-Espruar  
Neu-Espruar
"Ein wahrer Freund
wie die Bäume und das Wasser
Freunde sind fürwahr."
  • Aus dem Gedichtband Reisen durch die Steppe von Glannduil Vaesaris

  • Kommentare

    Please Login in order to comment!