Schwesterschaft des Zwielichts

Die Schwesterschaft des Zwielichts (oft einfach Schwesternschaft, oder abwertend Hexenorden genannt) ist ein uralter und mystischer Hexenorden, der von der Göttin Avandra ins Leben gerufen wurde. Der Orden ist berühmt für sein tiefes Wissen über wilde Magie, seine enge Verbindung zur Natur und seine zentrale Rolle beim Schutz des Gurnvos-Waldes. Trotz der Gerüchte über ihre Gefährlichkeit sind die Mitglieder der Schwesterschaft meist als Beschützerinnen der Balance zwischen Magie und Natur bekannt.  
Die Triskele ist das Ordenssymbol
Das Symbol steht für die 3 Fundamente der Welt: Magie, Natur, Bewustsein.
 
 

Struktur und Bräuche

  Die Schwesterschaft ist in 13 Covens unterteilt, die jeweils autonom agieren, jedoch durch eine gemeinsame Struktur verbunden sind. Jeder Coven wird von einer Ältesten angeführt, während die Hohe Mutter, Astrid Dagrún, die übergeordnete Anführerin des Ordens ist.  

Innere Struktur

  Die Hohe Mutter: Astrid Dagrún ist eine sagenumwobene Magierin, die die wilde Magie des Gurnvos gemeistert hat. Sie bleibt durch einen von ihr geschaffenen Zauber ewig jung und kann die Folgen Wilder Magie vorhersagen. Ihre Erscheinung passt sich den Idealen der Person an, der sie gegenübersteht, was sie ebenso faszinierend wie unberechenbar macht.   Die Covens: Jeder Coven hat seinen eigenen Schwerpunkt, wie das Sammeln von Kräutern, das Brauen von Tränken oder das Wirken von Flüchen.
 
  • Eldblóm (Feuerblume) – Magische Pflanzenkunde
  •  
  • Runhild (Schutzrune) – Schutzzauber
  •  
  • Skuggthruma (Schattenflüstern) – Flüche und Dunkelmagie
  •  
  • Dagrós (Tagesrose) – Heilung und Fluchentfernung
  •  
  • Vetrmjöll (Winterglanz) – Alchemie
  •  
  • Hrafnsljóð (Rabenlied) – Prophezeiung
  •  
  • Næturljóma (Nachtleuchten) – Himmelsmagie
  •  
  • Eldviðr (Feuerholz) – Zerstörungsmagie
  •  
  • Svartmálmur (Schwarzmetall) – Verzauberung von Waffen
  •  
  • Blóðnátt (Blutnacht) – Blutmagie
  •  
  • Skelldís (Klankristall) – Klangmagie
  •  
  • Vindálfr (Windelfe) – Sturm- und Luftmagie
  •  
  • Mýrkrós (Moorrose) – Tarn- und Illusionsmagie
  •  
 

Bräuche

  Beitritt: Alle Völker, Geschlechter und Kreaturen können Mitglied des Ordens werden. Allerdings erhalten alle unabhängig ihres Geschlechts den Beinahmen "Schwester" und auch "Älteste", wenn sie bis in den Rang aufsteigen sollten. Der Beitritt wird durch ein Ritual gefeiert in welchem die Acolyten einen seltsamen Trank trinken müssen. Die Visionen, die sie durch den Trank erhalten bestimmen ihren neuen Namen und den Coven, dem Sie zugeteilt werden. In den Orden geborene Kinder bleiben bei ihren Eltern bis sie 16 sind. Sie können sich dann entscheiden, volles Mitglied zu werden oder den Gurnvos zu verlassen und außerhalb ein neues Leben zu beginnen.   Namensgebung: Jedes Mitglied erhält beim Beitritt einen neuen Namen. Selbst diejenigen, die im Coven geboren werden, nehmen mit 16 Jahren beim Ritus des Beitritts einen neuen Namen an.   Das Buch der Alten: Jeder Coven besitzt ein Exemplar dieses zentralen Buches. Es enthält das gesammelte Wissen der Schwesterschaft. Alles, was in eines der Exemplare geschrieben wird, erscheint in allen anderen, wodurch der Wissensaustausch zwischen den Covens gewährleistet ist.   Rituale: Die Covens praktizieren Rituale, die auf ihrer Spezialisierung beruhen. Diese Rituale verbinden sie mit dem Gurnvos und der Magie, die ihn durchdringt.  

Geschichte

  Avandra selbst gründete in den Primordialen Kriegen den Orden kurz bevor sie von einem der Titanen ermordet wurde. Sie übergab die Führung des Ordens ihrer alten Vertrauten Astrid. Diese baute den Orden in ganz Thârn auf, und über Jahrhunderte war es normal, dass Mitglieder des Ordens in den Königshäusern von Thârn Könige und andere Adlige berieten.   Doch mit dem Erstarken des Kaiserreichs, der Öffnung der Saphirküste und dem Bedeutungsverlust des Königreichs Mythras im letzten Jahrhundert zogen sich die 13 Covens langsam in den Gurnvos zurück. Um den gefährdeten Wald und ihre Lebensweise zu schützen, schotteten sie sich fast komplett von der Außenwelt ab und löschten ihre Existenz aus den Köpfen der meisten Bewohner Eldas. Stattdessen platzierten sie den Mythos, dass im Gurnvos ein uraltes Übel haust, das jeden tötet, der den Wald betritt.   Erst jetzt, nachdem das Kaiserreich immer öfter in den Wald drängt und Teile davon abreißt, wurde dem Orden langsam klar, dass ihre Politik bei den sturen, ungläubigen Kaiserlichen nicht aufgeht. Als ein Feldherr zuletzt versuchte, eine Straße durch den Wald legen zu lassen, um seine Truppen schneller von Endavour an die Front befördern zu können und Versorgungswege zu verkürzen, haben die Hexen sich zu erkennen gegeben. Einige von ihnen schlossen sich dem Widerstand in Endavour an und kämpfen nun im Untergrund gegen das Kaiserreich. Viele blieben aber im Wald und versuchen mit ihrer ganzen Macht, jedem Eindringling seine gerechte Strafe zukommen zu lassen.  

Niederlassungen

  Der Gurnvos: Die Schwesterschaft des Zwielichts ist vor allem im Gurnvos, einem riesigen, verfluchten Wald, ansässig. Der Wald gilt als unbetretbar, da er von den Hexen und ihren magischen Kreaturen geschützt wird.   Die Sümpfe von Mâu: Einige Covens sind vor Jahren in die weit entfernten Sümpfe von Mâu ausgewandert. Sie haben dort eine kleinere, abgeschottete Gemeinschaft aufgebaut, die dennoch durch das Buch der Alten mit den anderen Covens verbunden bleibt.  

Bekannte Mitglieder

  Astrid Dagrún – Hohe Mutter. Astrid Dagrún ist die zentrale Figur der Schwesterschaft. Sie beherrscht die Wilde Magie des Gurnvos wie niemand sonst und gilt als unsterblich. Ihre seherischen Fähigkeiten machen sie zur strategischen Anführerin des Ordens. Astrid wird als wunderschön beschrieben, doch ihr Aussehen variiert je nach dem, wer sie betrachtet. Ihr Gewand besteht aus schimmernden Stoffen, die ständig ihre Farben und Muster zu ändern scheinen, und sie spricht mit einer sanften, hypnotischen Stimme, die gleichermaßen beruhigend und beunruhigend wirkt.   Die Ältesten der Covens:
     
  • Freya – Eldblóm
  •  
  • Sigrid – Runhild
  •  
  • Yrsa – Skuggthruma
  •  
  • Astrid – Dagrós
  •  
  • Ingrid – Vetrmjöll
  •  
  • Eira – Hrafnsljóð
  •  
  • Solveig – Næturljóma
  •  
  • Thyra – Eldviðr
  •  
  • Ragna – Svartmálmur
  •  
  • Hilda – Blóðnátt
  •  
  • Kára – Skelldís
  •  
  • Vigdis – Vindálfr
  •  
  • Gudrun – Mýrkrós
  •  

Kommentare

Please Login in order to comment!