Elaqitan is currently undergoing a redesign and upgrade to BS5 with a fresher look. This may result in display errors. Thank you for your understanding and patience.

Gasthof zum magischen Pinsel

WIP
Dieser Artikel ist unvollständig und erhält die nötige Liebe und Zuwendung, wenn weitere Details bekannt sind.

 
Die Reisenden bogen in eine kleine Seitengasse ein, in der ihnen der Duft von Farben, Ölen, frischen Spänen und blumigen Kräutern entgegenwehte. Überall hingen Wimpel und Girlanden zwischen den Häusern, an deren bunt bemalten Wänden verschiedene Pflanzen emporkletterten. Dann endlich erreichten sie den vielleicht vier Fenster breiten Gasthof, der zwischen zwei Häusern und den beiden Läden, die ihnen der Händler auf dem Markt beschrieben hatte, errichtet wurde. Die Linien des Hauses waren schief, wellenförmig oder verformt. Die Wände glichen einem bunten Dschungel voller fantastischer Fabelwesen. Es sah aus, als würden die Fenster wie geschmolzenes zähflüssiges Glas aus den Rahmen gleiten und doch hielt alles fest zusammen. Nun konnten sie auch das Schild des Hauses erkennen, worauf der Händler hingeweisen hatte. Leuchtende Buchstaben, davon einige mit einem fetten Grinsen und großen Augen, und ein hüpfender Pinsel wiesen ihnen den richtigen Weg.

 
Der "Gasthof zum magischen Pinsel" befindet sich im südwestlichen Künstler- und Gauklerviertel von Aqila. Besitzer des bezaubernden Etablissements ist der Feenelf Dalvadi Tausendbunt, ein sureallistischer Anhänger runder Formen und magischer morphisierender Farbspiele. Betrieben wird es jedoch von seiner Muse Galatrix Tausendbunt, die ein besonderes Händchen hat, den Meister trotz seiner Exzentrik immer wieder auf den Boden aller farbenfroher Albernheiten zurück zu holen.
Artist Dalvadi Tausendbunt with his muse Galatrix by Blue Fairy 74 ft. Midjourney

 

Magischer Hinweis

Bereits auf dem Schild über dem Eingang werden die Besucher von einm hüpfenden Pinsel begrüßt, der immer wieder den Namen des Gasthauses in verschiedenen Sprachen, Buchstaben und Farben auf das sich ebenfalls ändernde Holzbrett malt. Manchmal tanzen die Buchstaben auf dem Schild, manchmal leuchten sie und manchmal haben sie kleine Gesichter, die einen zulächeln oder finster anschauen. Es gibt Besucher, die sagen, dass man am Pinsel und den Buchstaben die Laune des Besitzers bereits vorher erkennen könnte, was Dalvadi Tausendbunt natürlich jederzeit abstreiten würde.

"Dort, wo der Gasthof stehen sollte, sahen wir von Weitem eine Straße mit geschäftigen Läden und sogleich wollten wir umkehren, da unsere Herberge wohl abgerissen wurde und einer neuen Gasse Platz gemacht hatte.

Erst als wir näher kamen, sahen wir die großartige Illusion, die der Künstler auf der Wand hinterlassen hatte. Hätte der Pinsel nicht auf die Tür gezeigt, so hätten wir glatt auch den Eingang übersehen, der mit den Farben versteckt wurde."

- Flax Vesryn-

Gäste sollten sich immer die Adresse in der Schimmer-Glimmer-Gasse 22 merken, denn bei ihrem nächsten Besuch, wird die Herberge bereits komplett anders aussehen und nur der hüpfende Pinsel und das Schild an ihren letzten Aufenthalt erinnern. Aus diesem Grund ist es auch schwer das Gebäude in Reiseführern zu beschreiben, denn was man heute sieht, ist in der kommenden Woche schon Vergangenheit.

Trotzdem finden viele Gäste immer wieder den magischen Ort und werden ihn wahrscheinlich auch nie mehr vergessen. Am Besten ist es wohl, sich für einen weiteren Aufenthalt die beiden nebenstehenden Häuser mit den Läden "Bezaubernde & Scheinheilige Orakel" und "Pinx' magische Nadelkünste" einzuprägen, zwischen denen das Gasthaus liegt, um es später wieder zu finden.
"Als wir das Gasthaus verliesen, strahlte die Wand in einem düsteren Rot mit goldenen leuchtenden Symbolen und Säulen auf denen sich gehörnte Teufel windeten. Die Stimmung der Fassade, drückte auf unser Gemüt, als wären wir mit dem falschen Bein aufgestanden.

Doch als wir nach ein paar Metern die Straße entlang, noch einmal zurück blickten, war die traurige Fassade einem zuckerwattrigen Traum von Süßigkeiten gewichen, was jedem von uns ein Lächeln zurück ins Gesicht zauberte."

- Elfruona Brismaeris -

Comments

Author's Notes

Liebe Leser,
Sie haben es sicher erkannt, welche beiden Künstler sich hinter dem Namen verbergen. Falls nicht: Salvador Dali (1904-1989), spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer sowie Bühnenbildner und einer der Hauptvertreter des Surrealismus und Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt (1928-2000), österreichischer Künstler, Gegner "gerader Linien" und bekannt für zahlreiche geschwungene farbenfrohe Gebäude in Deutschland, Österreich, Neuseeland oder Japan.


Please Login in order to comment!