Sumpfgreifer

Sumpfgreifer sind gefährliche Jäger, die in den Sümpfen der unteren Waldschichten der Tropenwälder auf Trevon leben.  

Morphologie

  Der Körper eines Sumpfgreifers wird aus drei beweglich miteinander verbundenen Segmenten gebildet. Die Segmente sind mit einer schleimigen Hautschicht überzogen, unter der ein fester Chitinpanzer verborgen ist. Das vordere der drei Segmente ist nur etwa halb so groß, wie die anderen beiden und sehr viel beweglicher. Aus den Gelenkstellen zwischen den Segmenten erstecken sich jeweils zwei starke Beine, die den massigen Leib blitzartig bewegen können. Die Gliedmaßen sind verhältnismäßig Lang und dürr, ihre Kraft sollte aber nicht unterschätzt werden. Aus dem vorderen Segment erstrecken sich ferner zwei Arme, die mit sichelartigen Klingen und gepanzerten Wiederhaken versehen sind. Es wird vermutet, dass es sich bei den Armen um Jagdinstrumente handelt, mit denen der Sumpfgreifer seine Beute erlegt und gegebenenfalls aufreißen kann.   Auf dem vorderen Segment sind an der Vorderseite einige Einbuchtungen mit fotoempfindlichen Zellen angeordnet. Es wird vermutet, dass Sumpfgreifer mit diesen Organen sehen kann. Welches Spektrum ihm dabei zur Verfügung steht, ist nicht abschließend geklärt. Über seinem Ganzen Rücken verteilt hat der Sumpfgreifer feine Härchen, die bei aus dem Wasser ragen, wenn der Sumpfgreifer im Schlamm verborgen auf seine Beute wartet. Vermutlich nimmt der Sumpfgreifer über die Härchen Schwingungen im Wasser und Schall wahr.   An der Unterseite der mittleren Segments besitzt der Sumpfgreifer ein Mundstück, dass ich zur Nahrungsaufnahme öffnet. Das Mundstück ist von einem ausfahrbarem Rüssel umgeben, mit dem der Sumpfgreifer vermutlich in das Gewebe des Opfers eindringt und sich dort festsaugt, bis er alles verdauliche Material aufgenommen hat.  

Verhalten

  Der Sumpfgreifer ist ein Jäger, der seiner Beute in feuchten Gebieten auflauert. Vorzugsweise vergräbt er seinen länglichen Körper im Schlamm, sodass nur die feinen Härchen auf seinem Rücken und eventuell das Kopfstück aus dem Wasser ragen. Das Kopfstück kann dabei auf den ersten Blick mit einem Stein verwechselt werden.   Sumpfgreifer kommen in kleinen Gruppen von 2 bis 5 (W4+1) Tieren vor.
 
Hits SP ATK EVADE DMG
20 3 12 10 2d6
Typ: insektoides Amphib   Wissenschaftlicher Name: ???   Lebensraum: dunkle Feuchtgebiete auf Trevon   Lebenserwartung: ???   Durchschnittliche Größe: ???   Durchschnittliches Gewicht: ???

Kommentare

Please Login in order to comment!