Maskut-Kraut

Maskut-Tabak ist eine auf Trevon heimische Pflanze.  

Phänotyp

  Die Pflanze besteht aus einem Stiel, langen braunen und nach unten hängende Blätter und im Sommer einer roten Blüte am oberen Ende. Von dem Stiel gehen die bis zu 20 cm langen spitz zulaufenden Blätter in alle Richtungen ab. Bei näherer Betrachtung sind feine bunt schimmernde Fasern im Inneren der Blätter zu erkennen, die nach dem Ernten verblassen und nach einigen Tagen schließlich ganz verschwinden. Die Pflanze kann bis zu zweieinhalb Meter hoch werden.  

Nutzbarkeit

  Die Blätter der Pflanze können als Tee aufgebrüht oder als Kraut geraucht werden. Im inneren der Blätter ist der halluzinogene Wirkstoff Mescalin enthalten, welcher sich nach dem Ernten langsam abbaut. Die halluzinogene Wirkstärke kann durch eine gezielte Behandlung zu einem bestimmten Zeitpunkt nach der Ernte bestimmt werden. Da die Behandlung jedoch bisweilen sehr aufwendig ist, ist es schwierig, das Mescalin maximal in den Blättern zu konservieren. Tee oder Kraut dieser Pflanze mit hohem Mescalin-Anteil ist deshalb sehr viel teurer als Tee oder Kraut mit nur wenigem oder gar keinem Mescalin-Gehalt.
  Blüte des Maskut-Krauts

Bezeichnung

  Maskut-Kraut, nicotiana maskuta trevonis  

Vorkommen

  Gemäßigte Zone auf Trevon, weite Ebenen  

Nutzbarkeit

  Tee, Tabak, Medikament

Kommentare

Please Login in order to comment!