Zeitrechnung

Solarer Kalender

Das Sonnensystem besteht aus einer Doppelsonne: Der purpurnen Schildkrötensonne und der silbernen Krabbensonne, die in ständigem, siebenphasigem Streit umeinanderkreisen.
Schildkrötenphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen genau vor der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Sympagonektaraceae und Amphibiaidae um 70 %.
Kriegsphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen rechts halb vor der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Hygronektaraceae und Fischidae um 70 %.
Friedensphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen genau rechts neben der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Aerionektaraceae und Insektaidae um 70 %.
Krabbenphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen rechts unter der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Argyroeidioideae und Landtierinae um 70 %.
Untergangsphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen links unter der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Anargyroeidioideae und Reptilinae um 70 %.
Verlobungsphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen genau links neben der Krabbensonne. In dieser Phase steigt die Fruchtbarkeit bei Akalamoeidiaceae und Vogelidae um 70 %.
Hochzeitsphase
In dieser Phase befindet sich die Schildkrötensonne vom Planeten aus gesehen links halb vor der Krabbensonne. In dieser Phase steigt der vulkanogene Auswurf von Perissoterohydaria um 70 %.

Phasendauer und Phasenfeier

Jede Phase dauert sieben Jahre. Daher dauert ein Sonnenzyklus genau 42 Jahre. Er hat Auswirkungen auf das Pflanzen- und Tierwachstum, jeweils die Kipptage von einer Phase auf die andere werden mit landesweiten Fasttagen vorbereitet und mit landesweiten Feiertagen gefeiert. Die Fastenzeiten dauern dabei jeweils 49 Tage, die Festzeiten 98 Tage.
Der Phasenwechsel wird öffentlich durch eine Änderung der Farbe des Sonnenlichts (Purpur : Silber nach Phasen Schildkröte 80:20 Krieg 70:30 Frieden 60:40 Krabbe 50:50 Untergang 40:60 Verlobung 30:70 Hochzeit) sichtbar.

Lunarer Kalender

Den Planeten umkreisen sieben Monde, deren Umlaufzeiten und Farben eine direkte Auswirkung auf den nächtlichen Himmel und die Zeitrechnung der Menschen haben.
Der blutrote Vatermond hat eine Umlaufzeit von einem Tag.
Der blaue Muttermond hat eine Umlaufzeit von einer Woche (=7 Tage).
Der grüne Jungfrauenmond hat eine Umlaufzeit von einem Monat (= 7 Wochen = 49 Tage).
Der limettene Altweibermond hat eine Umlaufzeit von einem Jahr (= 7 Monate = 49 Wochen = 343 Tage).
Der orangene Kriegermond hat eine Umlaufzeit von einem Jahrsiebt (=7 Jahre = 49 Monate = 343 Wochen = 2401 Tage).
Der eisene Schmiedemond hat eine Umlaufzeit von einem Jahrneunundvierzigst (= 7 Jahrsiebte = 49 Jahre = 343 Monate = 2401 Wochen = 16807 Tage).
Der maulbeerene Fremdenmond hat eine Umlaufzeit von einem Äon (= 7 Jahrneunundvierzigste = 49 Jahrsiebte = 343 Jahre = 2401 Monate = 16807 Wochen = 117 649 Tage).

Große Konjunktion

Die extrem seltene Konjunktion aller sieben Monde nebeneinander vom Planeten aus gesehen, die nur alle 1176 Jahre bzw. alle 168 Jahrsiebte einmal vorkommt, gilt als große Glücksphase, die durch ein dreimonatiges Fest gefeiert wird.
Art
Natural

Kommentare

Please Login in order to comment!