Engelwurz
Biologische Kennzeichen
Der Keimmonat für Engelwurz, wissenschaftlich Quinto la-gelwurz, ist der Vatermonat. Die Wachstumsdauer beträgt im Durchschnitt 40 Tage. Die Reife tritt nach 45 Monaten ein. Die Pflanzen sterben im Durchschnitt nach 35 Jahren und zerfallen zu 8 Teilen Fels, 9 Teilen Sand und 7 Teilen Salz. Eine ausgewachsene Pflanze ist im Durchschnitt 24 Meter hoch und 192 Kilogramm schwer.Die Pflanze kann mit Schotter von Karneol und Peroxodisulfat gedüngt werden und bringt dann 30% mehr Früchte. Engelwurz hat blutrote Wurzeln, inspiriert Architekturstabilität, verbessert Arbeitsleistung und löst als Geschenk Freude aus.
In Verbindung mit geschmolzenem Arsen und gestoßenem Peroxosulfat können die gehackten Blätter mittlere Explosionen auslösen, die selbst Türen oder Schilde zerstören. Die Blätter sind unter direkter Sonneneinstrahlung in getrocknetem Zustand selbstentflammbar. Die Pflanze hat hochgiftige Wurzeln.
Biomische Anpassung
Engelwurz hat gigantische Blätter, die jedes Monat ihre Farbe nach der jeweiligen Gottheit wechseln. Wegen der Zuordnung zum Dünenland können die Pflanzen im Notfall drei Monate statt Wasser Sand verflüssigen und trinken.Quinto la-gelwurz hat keine psychotropische Wirkung, kann zu Viehfutter geschnitten und geklopft werden und kann nach Aufkochen mit Peroxodisulfat gesponnen und dann für die Herstellung von Stoffen vom Weber verwendet werden. Engelwurz kann nur zu Sägespänen und Mulch vom Komposter verarbeitet werden, kann vom Holzfäller für die Herstellung von Korkfußböden gepresst werden, enthält Gerbstoff, der durch Anritzen der Rinne gewonnen wird und wirkt als Blätterabsud lackzersetzend. Quinto la-gelwurz kann nach Aufkochen der Wurzeln mit Thiosulfat als Wachshärter beigemengt werden, enthält keine verwendbaren Farbstoffe und kann nach Veredelung durch Apotheker innere Leiden heilen.
Gift- und Konkurrenzwirksamkeiten
Engelwurz ist für Amphibien völlig ungefährlich, ist für Jungfische gefährlich, ist für Insekten völlig ungefährlich, ist für Landtiere tödlich, ist für Reptilien tödlich und ist für Vögel gefährlich. Quinto la-gelwurz mag keine Festnektarpflanzen als Nachbarn, verkrampft alle Flüssignektarpflanzen in der Nachbarschaft, mag Gasnektarpflanzen in der Nachbarschaft, läßt Silberhaltige in der Nachbarschaft Silber absondern, läßt Nichtsilberhaltige in der Nachbarschaft besser gedeihen und läßt Rohrkolbenartige in der Nachbarschaft in Anwesenheit von Jaspisraspeln in Flammen aufgehen.Kulturelle Bedeutung
Engelwurz ist ein Mitglied der Anargyroeidioideae, wächst in Höllhain im Surenat Höllhain im Dünenland. Vater liebt die Pflanze als heilig und daher gelten sie bei jeder Sichtung als Glücksbringer für Bauer, Bergwerker, Fischer, Gärtner, Holzfäller, Korallensammler und Salzgärtner.Ökonomischer Wert
Der Wasserwert für einen Korb ihrer Früchte, Blüten, Blätter oder ihres Holzes beträgt 5.Sprichwort
Wegen seiner besonderen Würze gibt es das Sprichwort:Wenn Engel Suppen kochen, dann nur mit Engelwurz als Würze.
Wissenschaftlicher Name
Quinto la-gelwurz
Geographic Distribution
Related Organizations
Zugehörige Ethnien
Kommentare