Alexandrinisches System

Das Alexandrinische System ist ein Sonnensystem im Ultramar-Sektor. Es wurde vor kurzem der Verwaltung der Rächer von Macragge, einem Nachfolgeorden der Ultramarines, übergeben. Auf den Welten des Systems findet man reichlich Überbleibsel aus dem Dunklen Zeitalter der Technologie, ebenso wie Ressourcen und eine Bevölkerung, die die Söhne und Töchter Guillimans unterstützt. Das macht dieses System zu einer perfekten Grundlage für den jungen Orden.

Apoll

Das Zentralgestirn des Systems wird von seinen Bewohnern „Apoll“ genannt, nach dem griechischen Sonnengott. Apoll ist ein G-Klasse Stern, der in seinem Lichtspektrum in etwa der Sonne des Sol-Systems entspricht. Er ist allerdings größer als die Sonne, und etwa doppelt so hell.

Um Apoll kreisen sieben Planeten, von denen zwei von Natur aus in der habitablen Zone des Sterns liegen und zwei weitere durch Terraforming bearbeitet wurden, um die Bedürfnisse menschlichen Lebens befriedigen zu können.

Aufbau des Systems

Der innerste Planet des Systems heißt „Hel“ und befindet sich nur 0,13 AU von Apoll entfernt. Durch die Nähe zu seinem Stern ist es nicht möglich, Hel zu bewirtschaften, selbst wenn man auf menschliche Arbeitskräfte verzichtet. Er ist zu sehr von Sonnenstürmen betroffen, die jede Arbeit auf diesem Planeten unmöglich machen.

Bei etwa 0,47 AU umkreist „Delphi“ das Zentralgestirn. Dieser Gesteinsplanet ist immer noch deutlich zu heiß, um bewohnt zu werden, wird aber zur Ressourcengewinnung genutzt. Viele der Materialien, die in den Fabriken des Systems genutzt werden, stammen von Delphi.

Der dritte Planet des Systems ist „Lavinia“ und umkreist Apoll bei etwa 1,16 AU. Dieser Planet wurde durch Terraforming an die Bedürfnisse der Menschheit angepasst. Heute wird Lavinia von Makropolen und Fabriken beherrscht.

Die beiden Planeten „Nyxos“ und „Alexandria Nova“ teilen sich den Orbit bei 1,64 AU. Dabei stellen beide Planeten den dritten Lagrange-Punkt des jeweils anderen dar. Sie liegen sich also genau gegenüber. Die beiden Planeten waren von jeher Zwillingswelten, bei denen Alexandria Nova allerdings zuerst besiedelt wurde. Bis heute gelten beide Welten als zivilisierte Welten, die weitgehend selbsterhaltend sind. Nyxos hat aber einen größeren Fokus auf Agrarproduktion und unterstützt die Versorgung von Lavinia durch entsprechende Lebensmittellieferungen.

Der letzte bewohnte Planet des Systems ist „Vesta“, der seinen Stern bei 2,31 AU umkreist. Vesta ist eine Agriwelt und liefert Lebensmittel nicht nur ins eigene System, sondern bis nach Macragge.

Das Schlusslicht bei den Planeten bildet der Gasriese „Terminus“. Er kreist bei 7,29 AU um Apoll und wird vor allem für die Gewinnung von Promethium genutzt.

Weitere Objekte im System

Neben den bereits beschriebenen Planeten und ihren Monden gibt es im System noch weitere Objekte und Ressourcen, die genutzt werden oder eine Bedrohung darstellen können.

Aion

Die Raumstation Aion wurde schon vor Jahrhunderten aufgegeben und dient heute nur noch als Nest für Schmuggler und Piraten. Ihre Lage am Rande des Systems, nahe beim Asteroidengürtel, macht die Station heute wieder interessant, um sie als Frühwarnsystem zu verwenden – wenn da nicht besagte Schmuggler und Piraten wären.

Maenadia

Maenadia ist ein Schiffsfriedhof, dessen Ursprünge heute in Vergessenheit geraten sind. Es ist aber wahrscheinlich, dass die Wracks, die dort im Raum treiben noch aus dem Dunklen Zeitalter oder der Zeit des Bruderkriegs stammen.

Art
Solar System

Achtung!

Selbst bei Artikeln die sich mit einem offiziellen Charakter oder Orten aus der Feder von GW befassen ist hier ein massiver Anteil Homebrew und Head-Canon involviert. Sie sind auf gar keinen Fall eine geeignete Quelle um die offizielle Lore zu diskutieren.


Kommentare

Please Login in order to comment!
Powered by World Anvil