Corellon, Herz der Welt
Corellon, die Hüterin des Frühlings, der Künste und der arkanen Schönheit, ist eine Gottheit voller Wandel und Inspiration. Sie ist Schutzherrin der Magie und des Feenvolks, Schöpfergestalt der ersten Elfen – und sowohl Mutter als auch Vater ihrer Kinder. Es heißt, dass durch ihre Hand die ersten Elfen aus dem Feywild in die sterbliche Welt traten, um Wälder, Kultur und Zauber zu säen, wo zuvor nur Wildnis war.
Künstler, Zauberwirker, und all jene, die in Form und Klang das Wahre suchen, fühlen sich zu Corellon hingezogen. Ihre Altäre finden sich weniger in Tempeln, sondern verborgen in klaren Lichtungen, an Mauern elfischer Städte oder in Werkstätten voller Farben, Tinte und Lied.
Corellon ist auch eine Göttin des Widerstandes – besonders gegen die Spinnenkönigin Lolth und jene, die deren trügerischem Ruf folgen. Der ewige Bruch zwischen den Elfen und den Drow wurzelt tief in diesem Götterkonflikt, der bis heute fortwirkt.
Aufenthaltsort
Corellon wacht aus der Ferne, von ihrem Palast im Crescent Grove, im Reich Arborea. Hohe weiße Bäume und marmorne Säulen umgeben diesen Ort, in dem sich Träume, Erinnerung und Gegenwart überlagern. Dort, inmitten flüsternder Blätter, berührt sie die Welt der Sterblichen mit Anmut und Zauber.Darstellung
In elfischen Wandteppichen, Glasmalereien und Statuen wird Corellon oft als androgynes elfisches Wesen gezeigt – mit fließendem goldenen Haar, von unerreichbarer Schönheit und anmutiger Bewegung. Ihre Erscheinung überschreitet Geschlechtergrenzen und inspiriert Künstler wie Gläubige gleichermaßen. Zahlreiche Bauwerke elfischer Herkunft tragen Symbole und stilisierte Züge des Erzherzens – sei es im Bogen eines Fensters, dem Muster eines Gobelins oder dem Verlauf eines Liedes.Heiliger Tag
Am zwanzigsten Tag des sechsten Monats feiern Corellons Anhänger den Elvendawn, auch als Mittsommer bekannt. Es ist ein Fest der Erinnerung an das erste Erscheinen der Elfen in der Welt. In der Wildnis von Bysaes Tyl wird dieser Tag noch heute – trotz Verboten im Dwendalischen Reich – in leisen Feiern begangen. Kleine Portale zur Feywildnis öffnen sich, Musik erfüllt die Wälder, und mit viel Wein und Licht wird Corellons Einfluss geehrt.Unsere Geschichte
Nördlich von Zadash, verborgen unter altem Gestein und Wurzelwerk, entdeckten die Schattenfüchse ein vergessenes Heiligtum Corellons – eine Höhle, deren Inneres mit verblassten Fresken und uralten Zeichen elfischer Kunst verziert war. Der Ort war kein Tempel im klassischen Sinne, sondern eher ein geheimer Garten der Erinnerung, in Stein gemeißelt und von leiser, arkaner Kraft durchdrungen. Obwohl seit Jahrhunderten unberührt, wirkte die Höhle wie bewacht – als würde Corellon selbst über diesen Ort wachen, seine Präsenz verborgen, aber spürbar. Zarte Ranken wuchsen durch Spalten im Fels, obwohl kein Sonnenlicht fiel. Stille erfüllte die Kammer, und dennoch – es war keine Leere, sondern Erwartung. Später begegnete die Gruppe einem Dullahan, einem kopflosen Reiter, der einen heiligen Bogen Corellons in seinen Besitz gebracht hatte. Ein Jäger wider Willen – korrumpiert, aber gefährlich. Erst durch den vereinten Einsatz der Gruppe konnte er vorerst besiegt und das Artefakt befreit werden. Seit jenem Tag mehren sich die Zeichen. Tavion, besonders empfänglich für die Flüstern alter Magie, spürt den Einfluss des Herzens der Welt deutlicher als je zuvor. Wenn Corellon über die Welt wandelt, dann ist sein Blick wohl nun auch auf die Schattenfüchse gefallen – wachsam, prüfend, vielleicht sogar schützend.
Titel
- Herz der Welt
- Schöpfer der Elfen
Gebote
- Schaffe, inspiriere und finde Schönheit in allem, was du tust.
- Folge dem Echo verlorener Magie, vergessener Orte und alter Kunst – dort webt sich Corellons erster Hauch durch die Zeit.
- Stelle dich Lolth und ihren Dienern mutig entgegen, wo immer sie das Licht verdrängen wollen.
Alignment
- Chaotic Good
Feiertage
- Elvendawn, or Midsummer (Brussendar 20th)
Children
Kommentare