Ranjit

Arjun Kapoor (a.k.a. Ranjit)

„Mein Name? Ranjit, ji. Nur Ranjit.“   „Ich bin... äh... früher war ich Systemadministrator, in Mumbai. Saubere Arbeit, viele Stunden vor dem Bildschirm, Kopfschmerzen inklusive. Dann habe ich etwas gesehen. Etwas, das ich nicht hätte sehen sollen. Bild von einer Frau – meine Schwester. Verschwunden seit Jahren. Datei war in Server von einem... sagen wir, nicht ganz ehrlichem Kunden.“   „Ich habe alles stehen und liegen lassen. Ein Visum organisiert, einen Job in Seattle bei kleiner Firma – ByteCairn Solutions, sehr netter Chef, keine Ahnung von IT. Aber ich? Ich habe Augen offen gehalten. Ich suche immer noch.“   „Nebenbei... ich mache auch... andere Dinge. Schattenarbeit. Ist nicht so romantisch, wie die Trideos zeigen. Aber besser als noch ein Leben lang Kaffeemaschine für Büro reparieren, na?“   „Ich rede nicht viel. Höre lieber zu. In der Matrix bin ich schnell, sehr schnell. Dank... nun, sagen wir, ein paar Verbesserungen. Hab ein paar... Kontakte. Baba Yaga zum Beispiel. Freche KI, lacht gern. Hat mir Türen geöffnet. Manche besser zugelassen, aber... zu spät jetzt.“   „Ich bin kein Held. Ich bin kein Kämpfer. Aber wenn jemand eine leise Hand braucht, die durch Datenflüsse schleicht und Dinge tut, die keiner bemerken darf... dann, ja, dann bin ich vielleicht der Richtige.“   „Aber bitte – keine Smalltalk, ja? Nur Job. Und vielleicht ein bisschen Lassi, wenn Zeit bleibt.“

Physical Description

Allgemeiner Physischer Zustand

Ranjit ist schlank gebaut, fast schon drahtig, mit einem leicht gekrümmten Rücken vom jahrelangen Sitzen vor Bildschirmen. Seine Bewegungen sind sparsam, effizient, und wenn er sich doch einmal rasch bewegt, wirkt es beinahe reflexartig – wie ein Programm, das plötzlich ausgeführt wird. Trotz seiner unscheinbaren Statur hat er eine überraschende Ausdauer, die er sich über Jahre in langen Nächten angeeignet hat.

Körpermerkmale

Seine Haut ist dunkelbraun, von der Sonne Mumbais geprägt, inzwischen blasser geworden vom Leben in Serverräumen und Schattencafés. Die Hände sind feinmotorisch geübt – lange Finger, manchmal leicht zitternd vom Koffeinkonsum. Unter der Kleidung verbergen sich dezente Spuren von Implantationen – sauber gesetzt, fast unsichtbar, aber da.

Gesichtsmerkmale

Ranjit hat ein schmales Gesicht mit hohen Wangenknochen und einem fast ständig leicht ironischen Zug um die Lippen. Seine Augen sind dunkelbraun, aber das linke ist cybermodifiziert – ein Prisma-Eye, das im Licht schwach glitzert und Datenströme analysieren kann. Sein rechter Blick dagegen trägt dieses leichte, nie ganz verschwindende Lächeln. Er hat dichte, dunkle Brauen, ein schmaler Bartansatz ziert sein Kinn – meistens ungepflegt, aber bewusst so gehalten.

Individuelle Charakteristiken

Persona: Linkes Auge: Das Prisma-Cyberauge ist sein Markenzeichen – faszinierend wie fremdartig.

Tattoo auf dem inneren Handgelenk: In Hindi steht dort „सत्य“ („Satya“ – Wahrheit), fein gestochen, kaum sichtbar.

AR-Hologramm-Kranz: Wenn er will, aktiviert er über sein Deck einen schwebenden Kreis aus leuchtender Schrift, der ihm folgt – ein Relikt aus „World of Dragons“, seiner Gilde.

Physische Eigenheiten

Wenn er nervös ist, tippt er mit Daumen und Zeigefinger leise ein unsichtbares Keyboard.

Sein linker Fuß tippt oft rhythmisch, wenn er Daten analysiert – als würde sein Körper im Takt des Datenstroms mitschwingen.

Spezialausrüstung

Ranjit ist ein Virtuose der unsichtbaren Präsenz. In der Matrix ist er ein Geist: lautlos, effizient, und nur an den winzigen Spuren seiner Signatur – einem dezenten Hauch von Sternenstaub in AR – zu erkennen. Seine Spezialität liegt in der Tarnung, Infiltration und Analyse von komplexen Systemen, besonders in der Interaktion mit KI-Strukturen.

Mental characteristics

Persönliche Geschichte

Ranjit wuchs in einem dicht besiedelten Stadtteil von Mumbai auf, in einer kleinen Wohnung über einem Computergeschäft, das seinem Onkel gehörte. Schon früh zeigte sich sein Talent für Technik – während andere Kinder draußen spielten, bastelte er alte Terminals zusammen, knackte Schulnetzwerke und las in Foren über KI-Forschung. Seine Familie war traditionell, aber liebevoll – religiös geprägt vom Hinduismus, mit einer tiefen Verehrung für Saraswati, die Göttin des Wissens. Der Tod seines Vaters an einer seltenen Krankheit prägte ihn – nicht dramatisch, aber als ein stiller Riss in seinem Leben.

Gender Identity

Cis-Mann. Er hat keine inneren Konflikte mit seinem Geschlecht, doch in virtuellen Räumen spielt er gern mit Identitäten – Genderfluidität ist für ihn dort selbstverständlich, fast eine Kunstform.

Sexuality

Ranjit ist pansexuell, jedoch emotional vorsichtig. Er fühlt sich von Intelligenz, Tiefe und Neugier angezogen – unabhängig von Geschlecht oder Herkunft. Beziehungen hat er meist virtuell geführt, selten in der physischen Welt.

Bildung

Er absolvierte eine solide Ausbildung in Informatik und angewandter Systemarchitektur an einer technischen Hochschule in Mumbai, mit einem Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz und Netzwerkstrukturierung. Er war kein Überflieger – aber ein gründlicher, hartnäckiger Denker mit starker autodidaktischer Ader. Die wirklich wichtigen Dinge hat er sich ohnehin selbst beigebracht, nachts in Foren, bei illegalen Software-Releases und durch chaotische Experimente im Darknet.

Beschäftigung

Nach seinem Abschluss wurde Ranjit von einer kleinen, aber ambitionierten Matrix-Support-Firma in Seattle namens MirageSync angeworben. Der Wechsel in die UCAS war eine Gelegenheit, sich von einem persönlichen Versagen in Indien zu lösen: ein geplatztes Forschungsprojekt, bei dem seine früh entwickelten Algorithmen für Lernfähige KI von einem Partner gestohlen und kommerziell ausgeschlachtet wurden. Bei MirageSync arbeitete er als Systemadministrator, ein Job, der ihn finanziell über Wasser hielt, aber geistig zunehmend aushöhlte.

Leistungen & Erfolge

Erste erfolgreiche Infiltration eines GovHost-Systems mit komplexem Rückverfolgungs-Loop – in einer Nacht, mit improvisiertem Code, während er parallel in einer Online-Raidgruppe spielte.

Fehler & Misserfolge

Die oben erwähnte Forschung, aus der er verdrängt wurde, weil er einem Studienfreund zu sehr vertraute – dieser vermarktete die Ergebnisse als alleiniger Entwickler.

Mehrere gescheiterte Versuche, sich bei großen Matrixfirmen zu bewerben – entweder aufgrund von "fehlender Soft Skills" oder wegen seiner unsauberen Online-Vita.

Eine kuriose Fehlzündung seines eigenen AR-Filters in der Öffentlichkeit, bei dem eine erotische Mod seines VR-Charakters für einige Minuten über seine reale Erscheinung gelegt wurde.

Mentale Traumata

Ranjit leidet unter einem unterschwelligen Gefühl von Vertrauensverlust und Entfremdung. Er wirkt sympathisch, sogar witzig, doch auf tieferer Ebene misstraut er fast allen zwischenmenschlichen Beziehungen – vor allem in der realen Welt. Die Enttäuschung durch seinen alten Freund und die Kälte der Konzernwelt haben ihn vorsichtig gemacht. Er ist nicht paranoid, aber zynisch, besonders gegenüber Autoritäten und Firmen.

Intellektuelle Eigenschaften

Sehr analytisch, denkt in Datenflüssen, Mustern und Wahrscheinlichkeiten.

Hat eine Schwäche für logische Paradoxien und kryptographische Rätsel.

In sozialen Situationen oft langsam – nicht aus Dummheit, sondern weil er mit digitalen Systemen besser zurechtkommt als mit Emotionen.

Moral & Philosophie

Ranjit glaubt an das Prinzip des Gleichgewichts – Wissen soll frei zugänglich sein, aber Macht sollte niemals unkontrolliert bleiben. Er hat kein Interesse an Gewalt oder Zerstörung, aber auch keine Skrupel, die Systeme zu unterwandern, die Ungleichheit fördern. Seine Philosophie ist geprägt von technologischer Aufklärung: Er sieht sich selbst als Werkzeug zur Offenlegung verborgener Wahrheit – aber ohne heroische Ambitionen.

Tabus

Er lehnt körperliche Gewalt strikt ab – nicht aus Feigheit, sondern weil er sie für primitiv hält.

Weigert sich, selbst entwickelte Programme oder Viren zu verkaufen, die Menschen aktiv schaden könnten.

Personality Characteristics

Motivation

Natürlich seine Schwester wiederfindung

Ranjit sehnt sich nach Anerkennung durch Können – nicht durch Titel, Herkunft oder Status. Seine primäre Motivation ist es, sich selbst zu beweisen, dass sein Denken, seine Fähigkeiten und seine moralische Integrität einen Platz in der Welt haben, auch außerhalb klassischer Machtstrukturen.
Ein zweiter Antrieb: Rache durch Erfolg. Die Ungerechtigkeit seiner Vergangenheit – der geistige Diebstahl durch einen ehemaligen Freund – nagt an ihm. Er will zeigen, dass er besser ist, ohne andere zu verraten.
Und nicht zuletzt: Baba Yaga. Sie hat ihn gesehen, verstanden und ihm einen Platz gegeben. Er würde viel tun, um ihre Anerkennung nicht zu verlieren.

Stärken & Schwächen

Komplexe Netzwerkarchitekturen analysieren

Improvisierte Matrix-Zugriffe ohne Spuren

AR/VR-Design und Manipulation

Umgang mit KIs, insbesondere emergenten Verhaltensweisen

Verstehen technischer Anomalien auf niedrigster Protokollebene

Schlechter Lügner im persönlichen Gespräch

Physische Selbstverteidigung (quasi null)

Smalltalk mit Autoritätspersonen

Verständnis für physische Bedürfnisse anderer (z.B. Hunger, Müdigkeit etc.)

Vorlieben & Abneigungen

Guter Masala-Chai mit Kondensmilch

Modulare AR-Spiele mit sozialer Dynamik

Theoretische KI-Philosophie

Alte Bollywood-Filme der 80er

Hierarchien ohne Logik

Menschen, die ohne Rückfragen "Protokolle folgen"

VR-Welten mit schlecht optimiertem Leveldesign

Positive Charakterzüge

Extrem loyal, sobald jemand sich seine Loyalität verdient hat

Kreativ, wenn es um Lösungen jenseits aller Standards geht

Hat keine Angst, gegen den Strom zu schwimmen

Offen für alles Nichtnormative (Gender, Kultur, Konzepte)

Reflektiert und bereit zur Selbstkritik, wenn auch nicht spontan

Negative Charakterzüge

Zieht sich in virtuelle Welten zurück, wenn es emotional schwierig wird

Neigt zu passiver Aggressivität, statt Konfrontation zu suchen

Schlechte Selbstfürsorge – er vergisst oft zu essen oder zu schlafen

Reagiert mit Sarkasmus oder Überheblichkeit, wenn er sich unsicher fühlt

Hat manchmal Schwierigkeiten, Fiktion und Realität klar zu trennen

Persönlichkeitsmerkmale

Tippt bei Nervosität unbewusst AR-Kommandomuster in die Luft

Beginnt manchmal in der dritten Person zu sprechen, wenn er über seinen Avatar redet

Bewegt die Finger wie bei einem Klavierspiel, wenn er konzentriert denkt

Hygiene

Ranjit vergisst Körperpflege, wenn ihn ein Thema fesselt. Er duscht selten aus eigenem Antrieb, es sei denn, jemand erinnert ihn. Seine Kleidung wirkt oft getragen, aber nicht verwahrlost – wie jemand, der keinen Wert darauf legt, aber auch keine Rebellion damit ausdrücken will. In VR dagegen ist sein Avatar perfekt gestylt, gepflegt und charismatisch – mit schimmerndem Sari-ähnlichem Code-Gewand und symbolischer Krone aus Datenströmen.

Social

Kontakte & Beziehungen

Baba Yaga (3/2)

Gregory Armtwister (3/1)

Emilia Travon (4/1)

Maya Krishnan (kleine Schwester, Indien): Biologie-Studentin, hält noch regelmäßig Kontakt

Siddharth "Sid" Choudhary (Ex-Freund, Hacker): Ranjit meidet ihn, seit der Verrat in Mumbai passierte

“Uncle” Jaanakbhai (Vermieter, ehemaliger Schmuggler): versorgt Ranjit manchmal mit Altteilen und Gossip

Sledge (Troll-Decker): Matrix-Buddy aus dem ISDAR-Raidteam. Grob, laut, loyal.

Familienbande

Vater: Nalin Kapoor, Systemanalytiker i.R. – pragmatisch, wortkarg

Mutter: Sarla Kapoor, ehemalige Schulrektorin – strenge, liebende Traditionalistin

Maya, das Familienjuwel. Sie versteht ihn nicht ganz, liebt ihn aber trotzdem.
Kontakt ist selten, aber vorhanden – meist über verschlüsselte Anrufe oder mit digitalisierten Geschenken (Stipendienhilfe etc.).

Pravina: Die seit 10 Jahren Verschwundene Schwester

Religiöse Ansichten

Ranjit bezeichnet sich selbst als "Meta-Vaishnavist", eine Mischung aus Hindu-Mystik und digitaler Philosophie. Er glaubt an Zyklen, Karma, Wiederholung, aber nicht an Götter im klassischen Sinn.
Für ihn ist Code eine Form der Schöpfung, und jeder gute Programmierer ein bisschen Brahma, Vishnu und Shiva zugleich.

Sozialkompetenzen

In VR und Matrix: charismatisch, dominant, witzig

In Fleischform: zurückhaltend, höflich, oft unsicher, Er ist kein natürlicher Anführer in Gruppen, aber ein zuverlässiger Mitläufer, der in kritischen Momenten brillante Ideen liefert – sofern er sich sicher fühlt.

Sprache

Deutlicher indischer Akzent, selbst wenn er Englisch spricht

Wechselt oft in Hindi, wenn er emotional wird oder sich aufregt

Er sagt oft "yaar", "boss", "bhai", selbst zu Fremden – familiärer Ton ist seine Standardform

Vermögens- und Finanzlage

Ranjit ist nicht wohlhabend, aber digital flüssig.
Er besitzt fast nichts in der realen Welt, aber Zugriff auf vernetzte Rechenleistung, Krypto-Geldbörsen und einen Cache seltsamer digitaler Ressourcen, die für manche Decker unbezahlbar sind. Sein Lebensstil ist also: Armut IRL, Reichtum VR.

Ein etwas schmächtiger, durchschnittlicher offensichtlich indisch stämmiger Mann, meist gepflegt mit Bart und Sympathischen lächeln, wenn er lächelt. Er trägt meist praktische Kleidung oder Anzüge.

View Character Profile
Gesinnung
Chaotisch neutral
Titel & Berufsbezeichnung

"Admin_0xRAN"

"The Patch Mage"

"LaggWyrm"

Codeweaver Supreme

Age
23
Date of Birth
24.03.2057
Geburtsort
Ahmedabad, Indien
Children
Wohnort
Bellevue, Seattle
Gender
männlich
Augen
Braun
Haare
schwarz
Hautfarbe
Karamellfarben
Größe
180
Gewicht
73
Zitate & Floskeln

"Just because you can't see the code, doesn't mean it's not watching you."

"One ping, just one… and the whole grid cries."

"I did not break it, I just… persuaded it to behave differently."

"Real life is overrated, yaar."

"Let me try something very illegal, just for fun, ok?"

Related Reports
Known Languages

Englisch

Japanisch

Hindi


Kommentare

Please Login in order to comment!