Chongqing
Die Stadt mit ihrem sozialistischen neuen Hauptstadtteil Renmincheng (人民城, dt. Stadt des Volkes) ist das Gesicht des kommunistischen China!
Es ist zugleich die erste Stadt Chinas mit einer Bürgermeisterin, die zugleich die Leiterin des kollektiven Stadtplanungsausschusses und die Verwalterin des hauptstädtischen Bausonderbudgetrates ist: Jiang Qing. Ihr bei jeder Rede wiederholtes Credo: Jede Kreuzung eine Bühne, jeder Wohnblock ein Gedicht in Ziegeln und jeder Lautsprecher ein Chor!
Der historische Stadtteil Chongqing wird, sobald alle Bauarbeiten abgeschlossen sein werden, zu einer Museumsstadt für alle chinesisch-sozialistischen Vorzeigeethnien des ganzen Landes und einer antimonarchistischen Lehrsiedlung umgestaltet werden.
Selbst für Gegner des Sozialismus ist ein Besuch dieser Stadt(baustelle) ein MUSS, um alle (Vor-)Urteile mit Photographien und persönlicher Anschauung untermauern zu können.
Es ist zugleich die erste Stadt Chinas mit einer Bürgermeisterin, die zugleich die Leiterin des kollektiven Stadtplanungsausschusses und die Verwalterin des hauptstädtischen Bausonderbudgetrates ist: Jiang Qing. Ihr bei jeder Rede wiederholtes Credo: Jede Kreuzung eine Bühne, jeder Wohnblock ein Gedicht in Ziegeln und jeder Lautsprecher ein Chor!
Der historische Stadtteil Chongqing wird, sobald alle Bauarbeiten abgeschlossen sein werden, zu einer Museumsstadt für alle chinesisch-sozialistischen Vorzeigeethnien des ganzen Landes und einer antimonarchistischen Lehrsiedlung umgestaltet werden.
Selbst für Gegner des Sozialismus ist ein Besuch dieser Stadt(baustelle) ein MUSS, um alle (Vor-)Urteile mit Photographien und persönlicher Anschauung untermauern zu können.
Demografie
Regierungsviertel: 250.000 Funktionäre und Parteikader
Industrieviertel: 2.000.000 Arbeiter fünfzackigen Sternformationswohnblöcken zu je 10 000 Einwohnern
Akademieviertel: 500.000 Studenten, Dozenten und Universitätsfunktionäre in buchförmigen, je sechsstöckigen Akademiewohnblöcken
Gesundheitsviertel: 250.000 Pflegerinnen- & Heiler in großzügig bewaldeter Pavillonbauweise mit unterirdischem Versorgungsstreckensystem
Militärkomplex: 300.000 Offiziere und Militärforscherinnen
Industrieviertel: 2.000.000 Arbeiter fünfzackigen Sternformationswohnblöcken zu je 10 000 Einwohnern
Akademieviertel: 500.000 Studenten, Dozenten und Universitätsfunktionäre in buchförmigen, je sechsstöckigen Akademiewohnblöcken
Gesundheitsviertel: 250.000 Pflegerinnen- & Heiler in großzügig bewaldeter Pavillonbauweise mit unterirdischem Versorgungsstreckensystem
Militärkomplex: 300.000 Offiziere und Militärforscherinnen
Climate
Feucht-subtropisch (Köppen: Cfa) mit:
heißen, feuchten Sommern
kühlen, feuchten Wintern
sehr hoher Luftfeuchtigkeit ganzjährig
Das Klima stellt gewisse besondere Herausforderungen, die nur mithilfe sozialistischer Planarbeit bewältigt werden konnten:
heißen, feuchten Sommern
kühlen, feuchten Wintern
sehr hoher Luftfeuchtigkeit ganzjährig
Das Klima stellt gewisse besondere Herausforderungen, die nur mithilfe sozialistischer Planarbeit bewältigt werden konnten:
- Ständige Nebelschichten im Winter Der ständige Nebel ist zwar nützlich, um feindliche Luftaufklärung zu erschweren, er drückt aber auch auf das Gemüt der Einwohner. In den Wintermonaten sind daher verpflichtend besonders bunte Lampions über die Straßenlaternen zu stülpen und gelb-orangene Farben für Propagandaplakate zu bevorzugen. In allen Regierungsgebäuden werden von Oktober bis April gelbe Vorhänge verwendet.
- Tropennächte im Sommer Die Nächte kühlen oft kaum unter 25 °C ab. Das bedeutet für die Gebäudekühlung besondere Herausforderungen: Bepflanzungen der Dächer, Ausrichtung der Wohnblöcke in Nord-Südachse und großzügige Kanäle und Springbrunnen im öffentlichen Raum zur Verdunstungskühlung sind zwingend erforderlich. Die Bepflanzung der breiten Marschstraßen mit schattenspendenden Bäumen trägt ihren Anteil zur Plankühlung bei.
Um die Vermehrung von Hitzequellen zu vermeiden, dürfen von April bis Oktober nur zentrale Waschküchen, Kantinen & Bäder benutzt werden, um zur Reduktion häuslicher Wärmequellen beizutragen. Private Gasleitungen werden in diesem Zeitraum stillgelegt. Die öffentlichen Bäder werden aber um zusätzliche Freibäder (je eines für 5000 Personen mit persönlicher Zuweisung und freiem Eintritt) erweitert.
Internationale Stimmen anlässlich der Feierlichkeiten zum 5. Jahrestag der Grundsteinlegung am 2. Oktober 1954
Tokio
Die kaiserliche Regierung hat zum Jahrestag der kommunistischen Grundsteinlegung in Chongqing erklärt, dass „die ungezügelte Industrialisierung unter Führung künstlerisch verwirrter Kräfte“ den asiatischen Kulturraum gefährde. Man betrachte die „fieberhafte Errichtung antitraditioneller ideologischer Monumente“ mit Sorge. Das Außenministerium erklärte kryptisch, man hoffe entweder auf architektonisch-künstlerische Bekehrung in Zukunft oder einen Regimewechsel.Moskau
Zum fünften Jahrestag der Grundsteinlegung von Renmincheng sandte das Präsidium der UdSSR ein offizielles Glückwunschtelegramm an Bürgermeisterin Jian Qing und das Zentralkomitee der KPCh. Die Prawda lobt „die unerbittliche Klarheit der Stadtstruktur, in der jedes Ziegelwerk ein Wort der marxistisch-leninistischen Wahrheit spricht“. Ein sowjetisches Kollektiv plant einen symbolischen Brückenzug nach Chongqing als Zeichen der unerschütterlichen Einheit.Istanbul
In seiner wöchentlichen Ansprache am Freitag warnte der Kalif vor „äußerlich geordneten, aber innerlich entfremdeten Konstrukten wie Renmincheng“, deren Sterilität „die Seelen der Völker knechtet“, deren Form Menschen zu Karteikarten degradiert und deren Stahlbetonkolosse einen sündigen Wall gegen die gottgewollte Natur aufwerfen und ihre Schatten auf die darunter Wohnenden projizieren. "Ein Staat ohne theologisches Fundament ist wie eine Betonplatte auf Schlamm: Er ist stabil, aber geht unter!" Deshalb sende man „Gebete für Umkehr und Erkenntnis“ und hoffe, dass das kommunistische Bauunwesen eines Tages zum Abriss bereit sei.Paris
Der französische Präsident nahm den Jahrestag von Renmincheng zum Anlass, in einer kulturpolitischen Debatte auf die „zivilisatorische Meisterleistung“ hinzuweisen, die entsteht, wenn „Menschen, Beton und Trillerpfeifen gleichgesetzt werden“. Bürgermeisterin Quing wird schon als roter Haussmann der Gegenwart verklärt. Der architektonische Ehrgeiz der revolutionären Planstadt als Ausdruck „kollektiven Exzesses“ wird mit kühlem Respekt anerkannt. Das Fehlen von Creperien, Cafés und Straßenmusikanten gilt allerdings als großer zivilisatorischer Verlust.London
Im Leitkommentar zum Jahrestag heißt es: „Renmincheng ist der vielleicht vollkommenste Ausdruck eines urbanistischen Absolutismus unserer Zeit. Doch inmitten perfekter Achsen fehlt das Unvollkommene, das menschlich macht.“ Die Königin entsandte keine Glückwünsche, aber ein Telegramm „mit bedauerndem Respekt“ und einen Bildband mit mit den Hauptwerken von Wilhelm Bockslaff.Hsinking
Offiziell äußerte sich weder Kaiser Pu Yi noch eine seiner Ehefrauen zum Jahrestag. Inoffiziell verlautbarte das Ministerium für gesellschaftliche Harmonie, dass „die unnatürliche Hervorhebung weiblicher Führungsfiguren wie Jian Qing ein Anzeichen kultureller Zersetzung und antichinesischer Indoktrination durch den stalinistisch-sozialistischen Westen“ sei. Die Bildungsverantwortlichen wurden angewiesen, Stadtplanungslehrbücher aus Renmincheng „nur als abschreckendes Beispiel“ zu nutzen.
Founding Date
2. Oktober 1949
Founders
Alternative Namen
Renmincheng
Art
Capital
Einwohner
3 300 000
Besitzer/ Herrscher
Besitzende Organisation
Kommentare